Wie man Kiefern beschneidet

Wie man Kiefern beschneidet

Wann sollte man Kiefern beschneiden?

Am besten schneidet man die Wolkenkiefer Ende April während der Getreideregenzeit. Diese Jahreszeit ist sehr warm und alles ist in die Wachstumsphase eingetreten. Die Wunden können nach dem Beschneiden schnell heilen. Auch sollten Sie jederzeit Äste und abgestorbene Stämme ausdünnen, um eine niedrige Haltung beizubehalten. Schneiden Sie gleichzeitig die kriechenden Zweige rechtzeitig ab, damit die Pflanze aufrecht und schön bleibt.

Die Temperatur für Wolkenkiefer-Stecklinge sollte zwischen 20 und 30 Grad liegen. Wählen Sie starke Zweige, schneiden Sie sie mit einem Messer einen halben Zentimeter über der Verbindung von Zweig und Wurzel ab, tragen Sie frisches Moos auf, halten Sie es feucht und in etwa 10 Tagen wird ein tumorartiges Ding wachsen.

Füllen Sie einen Stoffbeutel mit feuchtem Sand, durchstechen Sie den Beutel und stecken Sie die Zweige der Wolkenkiefer etwa 2 cm tief hinein. Nach dem Einsetzen legen Sie den Stoffbeutel in den Blumentopf. Nachdem die Stecklinge fertig sind, gießen Sie sie häufig, um die Erde feucht zu halten. Es wird in etwa einem Monat Wurzeln schlagen.

Kiefernzweige beschneiden

1. Wenn die Wuchsposition der Blatttriebe an den Hauptästen der Wolkenkiefer nicht optimal ist oder fehlt, kann ein kurzer Rückschnitt an der entsprechenden Stelle der Hauptäste vorgenommen werden, um der Pflanze ein schnelles Keimen zu ermöglichen.

2. Die allgemeine Schnitthöhe der Wolkenkiefer ist die Keimhöhe der blattähnlichen Zweige. Die Position der Dornen an den Zweigen ist die Keimposition der blattartigen Zweige. Je dicker der Zweig, desto höher ist die Keimrate der ruhenden Knospen.

Tipps zum Beschneiden der Wolkenkiefer

1. Topfkontrollmethode: Das Größenverhältnis des Wolkenkiefertopfs zur Pflanze sollte 1:3 betragen, wodurch das Wurzelwachstum der Pflanze begrenzt und die Größe der Pflanze unverändert bleiben kann.

2. Entfernen Sie den Wachstumspunkt: Wenn die neuen Knospen der Wolkenkiefer 2–3 cm groß werden, kann das Entfernen des Wachstumspunkts die Regeneration von Zweigen und Blättern am Stamm fördern und das rankende Wachstum kontrollieren, wodurch die Zweige und Blätter flach und die Pflanze füllig wird.

3. Nutzen Sie den Phototropismus der Wolkenkiefer: Sie müssen die Richtung des Wolkenkiefer-Blumentopfs rechtzeitig drehen, um ihm volle Sonneneinstrahlung zu geben. Dadurch kann die Wuchsform von Zweigen und Blättern korrigiert werden und die Pflanzenform bleibt unverändert.

Wenn Sie möchten, dass die Wolkenkiefer schneller wächst, müssen Sie einige der überwachsenen Äste, toten Äste, schwachen Äste, alten Äste, kranken Äste usw. rechtzeitig abschneiden, um den Nährstoff- und Wasserverbrauch zu reduzieren und die Nährstoffe auf die verbleibenden Äste zu konzentrieren, was das Wachstum beschleunigen kann.

Vorsichtsmaßnahmen beim Beschneiden der Wolkenkiefer

Die Wolkenkiefer hat Angst davor, dass Wasser ihre Wurzeln schädigt. Gießen Sie sie daher nach dem Beschneiden nur mäßig und nicht zu viel. Und wenn Sie die beschnittenen Zweige der Wolkenkiefer vermehren möchten, tun Sie dies am besten im Frühjahr, wenn die Temperatur zwischen 15 und 25 Grad liegt, was dem Überleben förderlich ist.

<<:  Wie entstehen Fliegen im Haus (Feuchtigkeit im Haus, mangelnde Hygiene usw.)

>>:  Wie man Narzissen beschneidet

Artikel empfehlen

Wie viel wissen Sie über „großen Hals“?

Dies ist der 3536. Artikel von Da Yi Xiao Hu „Ein...

Anbaumethoden und Pflegehinweise für den First Kiss Old Pile

So gelingt der erste Kuss Zur Pflege benötigt Fir...

Die Wirksamkeit und Funktion von Bananen und die Tabus der Banane

Kochbananen sind tropische Pflanzen mit üppigen Z...

Wie wurde das chinesische Schach in der Antike genannt? Wie man Schachterminologie liest

Im „Alten Bo Jing“ steht: „Die Schachfiguren best...

Die Wirksamkeit und Funktion von Aloe Vera Gel

Im Folgenden werde ich Ihnen Wissenswertes über di...