Wie man Taro beschneidet

Wie man Taro beschneidet

Wann sollte Taro beschnitten werden?

1. Es ist besser, die Alocasia im Frühling und Sommer zu beschneiden. Im Winter nicht zu stark beschneiden. Darüber hinaus sollte er beschnitten werden, wenn gelbe oder abgestorbene Blätter vorhanden sind. Ein Rückschnitt ist nur 3-5 Mal im Jahr notwendig. Denken Sie daran, die Pflanze nicht jeden Tag und auch nicht zu häufig zu beschneiden, da dies sonst das Wachstum beeinträchtigt.

2. Schneiden Sie beim Taro-Schneiden 15–20 cm lange Stecklinge, bereiten Sie atmungsaktiven Boden vor und die Schnitttiefe sollte etwa 5 cm betragen. Bewässern Sie es nach dem Einsetzen, um es feucht zu halten. Stellen Sie es zur Pflege an einen kühlen Ort und besprühen Sie die Erde von Zeit zu Zeit mit Wasser.

Beschneiden von Zweigen und Blättern der Taro

Wenn die Zweige des Alocasia Bonsais zu stark wachsen und zu lang werden, können sie entsprechend der Bonsaiform entsprechend zurückgeschnitten werden. Sie können in eine Wolkenform geschnitten werden oder in eine Form, die in der Mitte etwas höher ist und eine Außenkontur wie ein Melonenkern hat.

Schritte zum Beschneiden:

1: Kneifen: Das Kneifen kann das schnelle Wachstum der Taro hemmen. Finden sich an den Zweigen viele zarte Spitzen, sollten diese rechtzeitig abgezupft werden, um ein Auswachsen neuer Äste zu verhindern.

2: Knospen pflücken: An der Basis der Zweige der Taropflanze wachsen viele unnötige neue Knospen. Um einen Nährstoffverbrauch der Pflanze zu vermeiden, müssen einige der neuen Knospen sorgfältig abgepflückt werden.

3: Blätter pflücken: Wenn beim Keimen der neuen Blätter der Alocasia esculenta zu viele neue Blätter vorhanden sind, wird das Gesamterscheinungsbild der Pflanze beeinträchtigt und ihr Zierwert wird beeinträchtigt. Zupfen Sie daher, wenn die neuen Blätter noch klein sind, entsprechend einige davon ab.

Tipps zum Beschneiden von Taro

Es gibt fünf gängige Techniken zum Beschneiden von Taro, nämlich Kneifen, Knospenpflücken, Blätterpflücken, Formen und Beschneiden. In den verschiedenen Wachstumsstadien werden unterschiedliche Techniken verwendet, wie etwa das Ausknipsen im Keimlingsstadium und das Knospenpflücken und Blätterpflücken in der Wachstumsphase.

Schneiden Sie alte, abgebrochene und dicht wachsende Äste der Alocasia esculenta ab, um sicherzustellen, dass die Äste und Blätter ausreichend Platz für ein normales Wachstum haben. Bei längeren Ästen ist zusätzlich ein Rückschnitt notwendig, um den Zierwert der Pflanze zu steigern und ihr Wachstum zu fördern.

Tipps zum Beschneiden von Taro

Vor dem Beschneiden der Alocasia cinerea sollten Sie die Schere mit Alkohol desinfizieren. Versuchen Sie beim Beschneiden, schräg zu schneiden. Sie können Holzasche auf die Wunde auftragen. Bewegen Sie die Hauptäste nicht, es sei denn, der Hauptstamm weist kranke Äste und Blätter oder völlig alte Blätter auf.

<<:  Muss ich gefrorenen Mais vor dem Kochen auftauen? Wie erkennt man, ob Mais verdorben ist?

>>:  So beschneiden Sie die Areca-Palme

Artikel empfehlen

Wie man Zhejiang-Speck einlegt

In der Provinz Zhejiang ist es in jedem Haushalt ...

Wie man den Sukkulenten Guanghan Palace vermehrt und worauf man achten muss

So vermehren Sie den fleischigen Guanghan Palace ...

Welcher Dünger eignet sich gut zum Topdressing von Paprika?

Pfeffer-Topdressing-Zeit 1. Die Menge an Sticksto...

Makrelenhecht

Einführung Der Makrelenhecht ist die einzige Art ...

Mag der Basilikumbaum lieber Schatten oder Sonne?

Mag der Basilikumbaum lieber Schatten oder Sonne?...

Wie lange sind Eier haltbar?

Der Nährwert von Eiern ist allgemein anerkannt. S...

Die Wirkung von Krabbenrogenbrei

Wie gut kennen Sie die Wirkung von Krabbenrogenbre...

Eingelegte Lagerungsmethode von Flammulina velutipes

Heute habe ich etwas Freizeit und werde euch das ...

Welcher Boden eignet sich am besten für Osmanthusbäume?

Der Osmanthusbaum ist ein blühender Baum, der kei...