Makrelenhecht

Makrelenhecht

Einführung

Der Makrelenhecht ist die einzige Art der Gattung Makrelenhecht, Familie Makrelenhecht, Ordnung Gnaphalidae und zugleich einer der wichtigen Speisefische. Sein wissenschaftlicher Name Cololabis saira leitet sich vom Namen dieser Fischart auf der japanischen Halbinsel Kii ab, wobei „saira“ russisch (сайра) ist. Das chinesische und das japanische Schriftzeichen für diesen Fisch lauten beide „Sanma“, was auf seine schlanke, messerähnliche Körperform und die Tatsache zurückzuführen sein könnte, dass seine Produktionssaison im Herbst ist. In einigen Teilen Ostasiens ist der Makrelenhecht eine in der Küche sehr verbreitete Fischart. Der Körper ist schlank, rund und stabförmig. Hinter der Rückenflosse befinden sich 5–6 Flossen und hinter der Afterflosse 6–7 freie Flossen. Auf beiden Seiten befinden sich viele Vorsprünge, die jedoch keine langen Ränder haben, und die Zähne sind dünn und schwach. Die Rückseite des Körpers ist dunkelblau, der Hinterleib ist silbrig weiß und die Schnauzenspitze und die Rückseite des Schwanzstiels sind leicht gelb.

Nährwert von Makrelenhecht

Es ist reich an Proteinen und Fett, schmeckt köstlich, kann daher gedünstet, gekocht, gebraten oder gegrillt werden und ist günstig (der Verkaufspreis auf dem japanischen Produktionsmarkt liegt zwischen 70 und 90 Yen pro Kilogramm). Laut der Nährwertanalyse des Makrelenhechts durch die Shanghai Fisheries University beträgt sein Proteingehalt 20,7 %.
Makrelenhecht ist reich an Proteinen und Fettsäuren. Analysen zufolge enthält Makrelenhecht ungesättigte Fettsäuren wie Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA), die für den menschlichen Körper unverzichtbar sind. EPA und DHA können Bluthochdruck, Herzinfarkt und Arteriosklerose hemmen.

Die Wirksamkeit und Funktion von Makrelenhecht

Diese Wirkung des Makrelenhechts ist in Artikel 4 seines Nährwerts zu finden, da die ungesättigten Fettsäuren wie Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA) im Makrelenhecht offensichtliche Wirkungen bei der Hemmung von Bluthochdruck, Herzinfarkt und Arteriosklerose haben. Gleichzeitig wird DHA auch als „Gold des Gehirns“ bezeichnet. Es ist ein essentieller Nährstoff für die Entwicklung des menschlichen Gehirns und des zentralen Nervensystems und wirkt sich positiv auf die Gehirnentwicklung von Säuglingen und Kleinkindern aus.

Nebenwirkungen und Kontraindikationen beim Verzehr von Makrelenhecht

1. Grünhäutige rote Fische wie Makrelenhecht produzieren in gemäßigter Umgebung Histamin, was zu einer Histaminvergiftung (allergische Vergiftung) führt. Achten Sie beim Kauf besonders auf Frische und Qualität und versuchen Sie, beim Kochen oder Braten Essig hinzuzufügen. Es empfiehlt sich, den Makrelenhecht beim Servieren mit gerösteten weißen Sesamkörnern zu bestreuen oder etwas frischen Zitronensaft auszupressen, um den Geschmack zu verbessern. 2. Wenn Sie Makrelenhecht braten, braten Sie am besten nur die Fleischseite. Wenn Sie die Hautseite braten, bleibt die Haut leicht an der Pfanne kleben und reißt, was nicht sehr schön aussieht. 3. Öffnen Sie beim Schmoren des Makrelenhechts den Deckel und lösen Sie den Makrelenhecht zur Hälfte, damit er nicht am Topf festklebt und anbrennt. 4. Beim Kochen von Makrelenhecht sind Sojasauce und Abalonesauce bereits würzig genug, Sie müssen also kein Salz hinzufügen, da es sonst zu salzig wird. 5. Patienten mit Leberzirrhose sollten den Verzehr von Makrelenhecht vermeiden.

Wie man köstlichen Makrelenhecht kocht

Gebratener Makrelenhecht <br /> Zubereitung (für zwei Personen)
Zutaten: 2 Makrelenhecht, eine halbe Schüssel Hühnersuppe, 4 Scheiben Ingwer
Gewürze: Öl (5 Esslöffel), Abalonesauce (2 Esslöffel), Sojasauce (1 Esslöffel), Kochwein (1 Esslöffel), Zucker (1/2 Esslöffel)
Zubereitung:
1. Den Makrelenhecht säubern, Kopf und Schwanz abtrennen, den Bauch aufschneiden und die Wirbelsäule entfernen, dabei aber den Rücken des Fisches belassen. Den Ingwer in Stücke schneiden und beiseite legen.
2. Den Makrelenhecht in eine Schüssel geben, 1 EL Sojasauce, 1 EL Kochwein, 1/2 EL Zucker und etwas geriebenen Ingwer dazugeben, gut verrühren und den Makrelenhecht 20 Minuten darin einweichen lassen.
3. 5 Esslöffel Öl in die Pfanne geben und erhitzen. Den Makrelenhecht und die Marinade in die Pfanne geben, auf niedrige Hitze stellen und 5 Minuten braten. Dabei den Makrelenhecht von Zeit zu Zeit umrühren, damit er nicht an der Pfanne festklebt.
4. Eine halbe Schüssel klare Hühnersuppe und 2 Esslöffel Abalonesaft hineingießen, abdecken und bei mittlerer Hitze 5 Minuten sieden lassen, dann auf hohe Hitze stellen, um die Suppe einzutrocknen, und sie ist servierbereit.

<<:  Pflaume

>>:  Karpfen

Artikel empfehlen

Wie man Jadebaumblüten züchtet, damit sie blühen

Jadebaumblüten Jadepflanzen blühen normalerweise ...

Vorsicht vor hormonbedingter Femurkopfnekrose

Autor: Li Tao, stellvertretender Chefarzt, Nanfan...

Was ist schwierig, so zu tun, als wäre es schwer?

Ein Freund, den ich früher kannte, nahm unbedingt...

Wie viele Jahre dauert es, bis ein Kastanienbaum Früchte trägt?

Einführung in den Kastanienbaum Kastanienbäume si...

Zeit und Methode zum Umtopfen von Jianlan

Zeit, Jianlan umzutopfen Es wird empfohlen, Jianl...

Anbaumethoden und Schädlingsbekämpfung von Kalanchoe

Kalanchoe ist eine in unserem täglichen Leben wei...

Wie man Pfingstrosenbäume anbaut und Vorsichtsmaßnahmen

Wuchsgewohnheiten von Pfingstrosenbäumen Pfingstr...

Was ist Leinsamenöl und wie isst man Leinsamenmehl?

Jeder kennt Leinsamen. Man weiß, dass es sich um ...

So isst man Olivenöl So isst man Olivenöl

In den Augen vieler Menschen ist Olivenöl ein nat...

Zubereitungsschritte für Erbsen- und Schweinerippchensuppe

Bereiten Sie nach der Arbeit eine Schüssel köstli...