Die Wachstumsumgebung und -bedingungen des chinesischen SonnenschirmbaumsDer Bergahorn bevorzugt einen warmen, feuchten und sonnigen Standort. Sie ist nicht kältebeständig und wächst in fruchtbaren, feuchten, tiefen und gut durchlässigen Böden. Sie ist in China und Japan heimisch und wird besonders häufig in Nordchina, Südchina und Südwestchina angebaut, hauptsächlich im Jangtse-Becken. Wachstumsbedingungen für BergahornDer Bergahorn bevorzugt einen Standort mit viel Sonnenschein sowie einer warmen und feuchten Umgebung. Sie ist nicht sehr kältebeständig und wird am besten in fruchtbaren, feuchten, tiefen und gut durchlässigen Boden gepflanzt. Es verfügt über eine starke Anpassungsfähigkeit an den Boden und kann auch auf sauren, neutralen und kalkhaltigen Böden wachsen. Staunässe und Salzgehalt verträgt sie allerdings nicht. Es ist häufig in Ebenen, Hügeln und Schluchten verbreitet. Die Keimfähigkeit ist gering und der Schnitt grundsätzlich nicht geeignet. Wachstumstemperatur von PlatanenDer Bergahorn mag es warm und ist im Winter nicht kälteresistent. Die geeignete Wachstumstemperatur liegt zwischen 15 und 25 Grad. Ein zu großer Temperaturunterschied führt zu langsamem Wachstum. Wuchseigenschaften des BergahornsDer Paulownia-Baum wächst relativ schnell, ist jedoch nicht frostbeständig. Es hat fleischige Wurzeln und verträgt keine wässrigen und feuchten Umgebungen. Es hat Angst vor Viruserkrankungen und Riesensackmotten. Sein Wurzelsystem ist dick und flach und verträgt keinen starken Wind. Der Paulownia-Baum lässt sich leicht kultivieren und ist einfach zu pflegen. Sie muss nicht häufig gegossen werden, kann aber trotzdem üppige Zweige und Blätter entwickeln und dichten grünen Schatten spenden. Wann und wie man Bergahorn pflanztDie Aussaat des Bergahorns erfolgt üblicherweise im Frühjahr und die Samen werden nach der Fruchtreife im Herbst geerntet. Anschließend werden sie im Sand vergraben und im Frühjahr des folgenden Jahres ausgesät. Beim Säen muss der Reihenabstand auf etwa 25 cm kontrolliert werden und die Erddicke sollte etwa 1,5 cm betragen. Die Keimung erfolgt etwa 30 Tage nach der Aussaat und die Setzlinge können umgepflanzt werden, wenn sie eine bestimmte Höhe erreicht haben. |
<<: Baumwollanbauumgebung und Wachstumsbedingungen
>>: Das Wachstumsumfeld und die Standortbedingungen von Populus euphratica
Was ist die Website der Universiti Teknologi Malay...
Avocados gehören zur Familie der Avocadogewächse,...
Orangenbaum-Beschneidungszeit Orangenbäume müssen...
„MSM in Glucosamin ist verboten und kann nicht ge...
Vor dem Grillen gibt es im Grillrestaurant Beilag...
Zehnkornreis ist kein echter Reis. Es handelt sic...
Heute erklären wir Ihnen, dass es sich bei diesen...
Wie gut kennen Sie sich mit den allgemeinen Kennt...
Wie lautet die Website der chinesischen Botschaft ...
Wenn frische Lotussamen in großen Mengen reif sin...
Cashews sind ein relativ teures Lebensmittel und ...
Keimmethode für Longan-Samen Methode 1 : Wählen S...
Die Laternenblume ist eine schöne Zierpflanze. Vi...