Umgebung und Bedingungen für das AdlerfarnwachstumAdlerfarn bevorzugt eine Umgebung mit viel Sonnenlicht. Es ist im Allgemeinen an sonnigen Berghängen und an Waldrändern verbreitet, wo es viel Sonnenlicht gibt. Seine Höhe beträgt zwischen 200 und 830 Metern. In meinem Land wächst er hauptsächlich im Gebiet nördlich des Jangtse-Beckens. Es ist in tropischen und gemäßigten Regionen verbreitet und auch in China ist sein Verbreitungsgebiet sehr groß. Wachstumsbedingungen für AdlerfarnAdlerfarn bevorzugt sonnige Standorte in flachen Bergregionen. Zu pflücken sind in der Regel die jungen, zarten und noch nicht entfalteten Blattknospen sowie der zarte obere Stängelteil. Die Pflanze ist ca. 60 cm groß. Am besten pflückt man ihn im Frühjahr, wenn die zarten Blätter gerade ausgewachsen und noch eingerollt und nicht entfaltet sind. FarnwachstumstemperaturFarne verfügen über eine starke Temperaturanpassungsfähigkeit und sind sowohl gegen hohe als auch gegen niedrige Temperaturen resistent. Sie können auch dann noch wachsen, wenn die Sommertemperatur 32 Grad übersteigt. Bei einer Umgebungstemperatur von minus 35 Grad können die Rhizome sicher überwintern. Wenn die Bodentemperatur 12 Grad und die Lufttemperatur 15 Grad beträgt, beginnen die zarten Stängel und Blätter schnell zu wachsen. Pflanzzeit und -methode für FarneAdlerfarn ist ein Saisongemüse. Streng genommen kann Adlerfarn das ganze Jahr über gepflanzt werden, es kommt aber immer noch auf die örtlichen Bedingungen und das Klima an. Im Allgemeinen sind die besten Pflanzzeiten für Adlerfarn die Monate März und April sowie September und Oktober eines jeden Jahres, also Frühling und Herbst. Die im Frühjahr gepflanzten Farne werden nach einmaligem Gießen normalerweise im Juni und Juli geerntet, während im Herbst gepflanzte Farne im November und Dezember geerntet werden und im Juni und Juli erneut geerntet werden können. Einige Gemüsebauern sagen, dass Farne 10–20 Jahre lang geerntet werden können. Es gibt zwei Hauptmethoden, um Farne zu kultivieren. Eine Möglichkeit besteht darin, Farnsamen zu sammeln, sie in lockere Erde zu säen und sie dann umzupflanzen. Die andere Möglichkeit besteht darin, die frisch gewachsenen Farnsetzlinge zu verwenden, sie mitsamt den Wurzeln auszupflanzen und sie dann in einem bestimmten Abstand einzupflanzen. |
<<: Wie man gedämpftes Ei mit Muscheln macht
Was ist die Skyrail-Website? Skyrail-ITM (vollstän...
Der richtige Zeitpunkt zum Säen von Glockenblumen...
Grünlippige Muscheln, auch als grüne Muscheln bek...
Begonien sind in China eine berühmte Blume und ei...
Der richtige Zeitpunkt zum Aussäen von Karotten K...
Welcher Monat eignet sich im Norden zum Anpflanze...
Ein Staatsbankett ist eine Mahlzeit, die serviert...
Gießen Sie Rosen jeden Tag? Im Sommer können Rose...
Kampferbaumblätter als Dünger Kampferblätter könn...
Für die moderne Menschheit ist Kaffee allmählich ...
Wachstumsbedingungen und -anforderungen für Taro ...
Ob Sie sich im Alltag nach dem Teetrinken weniger...
Im Alltag gehen viele Menschen häufig auswärts es...
So beschneiden Sie die Zweige des großblättrigen ...