Umgebung und Bedingungen für das Wachstum von HortensienHortensien wachsen im Allgemeinen wild oder kultiviert in Talbächen oder lichten Wäldern auf Berggipfeln in einer Höhe von 380 bis 1700 Metern. Sie werden in Shandong, Jiangsu, Anhui, Zhejiang, Fujian, Henan, Hubei, Hunan, Guangdong und den vorgelagerten Inseln, Guangxi, Sichuan, Guizhou, Yunnan und anderen Provinzen und Regionen Chinas hergestellt und auch in Japan und Nordkorea vertrieben. Wachstumsbedingungen für HortensienHortensien mögen eine feuchte Umgebung, vertragen jedoch keine Staunässe. Kontrollieren Sie die Bewässerung an bewölkten und regnerischen Tagen, um Wurzelfäule durch Staunässe zu vermeiden. Damit die Pflanze den Winter besser übersteht, muss sie den Boden im Winter leicht trocken halten. Es eignet sich zum Pflanzen in lockeren, fruchtbaren, organischen Böden. Wachstumstemperatur für HortensienDie geeignete Wachstumstemperatur für Hortensien liegt zwischen 18-28 Grad. Es ist nicht kältebeständig und die Wintertemperatur darf nicht unter 5 Grad liegen. Die Differenzierung der Blütenknospen dauert 6–8 Wochen bei 5–7 Grad. Temperaturen um die 20 Grad können die Blüte fördern. Das Halten von 16 Grad nach der Blüte kann die Blütezeit verlängern, allerdings verwelken die Blüten bei hohen Temperaturen schnell. Der Wachstumsprozess der HortensieHortensien eignen sich zur Teilung im zeitigen Frühjahr. Trennen Sie die bewurzelten Zweige und pflanzen Sie sie in Topfpflanzen. Gießen Sie sie nicht zu viel und stellen Sie sie an einen halbschattigen Ort. Bald werden neue Knospen sprießen und dann werden neue Blätter wachsen. Unter dem Sonnenlicht wachsen Blütenknospen, die dann blühen. Nach der Blütezeit verwelken die Blüten langsam. Wann und wie man Hortensien pflanztDie beste Pflanzzeit für Hortensien ist im Frühjahr und Herbst, genauer gesagt im Frühjahr von März bis Mai und im Herbst von Juli bis August, da dann die Überlebensrate höher ist. Die beste Pflegetemperatur für Hortensien liegt zwischen 18 und 28 Grad. Die Temperatur sollte im Winter über 5 Grad liegen. Der Boden kann durch Mischen von Lauberde, Flusssand und Kuchendünger vorbereitet werden. Gießen Sie alle 2 bis 3 Tage, um die Erde feucht zu halten. Zur Nährstoffergänzung alle 15 Tage düngen. Treffen Sie außerdem geeignete Maßnahmen zur Bekämpfung von Krankheiten und Schädlingen und führen Sie Zweigstecklinge durch, die in einem halben Monat Wurzeln schlagen. |
<<: Die Anbauumgebung und die örtlichen Bedingungen der Schwarzen Wolfsbeere
>>: So kaufen Sie Fahrkarten für internationale Züge
Im Herbst gibt es Kakis in großen Mengen auf dem ...
Moderne medizinische Forschung hat bestätigt, das...
Wie kocht man Linsen? Vielen Freunden ist nicht g...
Durch den Anbau einiger schöner Blumen und Pflanz...
Pflanzzeit und Monat des kleinen Selleries In der...
Scoot_Was ist Scoot? Scoot ist eine Billigfluggese...
Was ist die Website von L'Oréal Paris? L'O...
Die Düngemittelergänzung sollte hauptsächlich aus...
Kartoffelpflanzzeit im Süden Wenn Sie im Süden Ka...
Aktuellen Nachrichten zufolge sagte Hu Bashan, Ch...
Wenn Erdbeeren in großen Mengen auf dem Markt sin...
Was ist das Siena College? Das Siena College ist e...
Eines der Hautpflegegeheimnisse fauler Menschen i...
Weißer Zuckerknoblauch ist ein köstliches eingele...