Wie und wann man Sellerie pflanzt

Wie und wann man Sellerie pflanzt

Pflanzzeit und Monat des kleinen Selleries

In der nördlichen Region kann Sellerie von Januar bis März gesät, von März bis April verpflanzt und von Mai bis Juli geerntet werden. Im Sommer kann es in den südlichen und nördlichen Regionen von Juni bis Anfang Juli verpflanzt und von August bis September geerntet werden. Im Herbst kann es in der nördlichen Region im Juni bis Anfang Juli gesät, von August bis Anfang September verpflanzt und von Oktober bis November geerntet werden.

Petersilie im Frühjahr pflanzen

Pflanzen Sie Sellerie im Frühling, säen Sie von Januar bis März und verpflanzen Sie ihn von März bis April. Sellerie mag Kühle und hat Angst vor Hitze. Die beste Wachstumstemperatur beträgt 15–20 °C. Wenn die Temperatur 26 °C übersteigt, ist dies nicht förderlich für Wachstum und Entwicklung und beeinträchtigt die Qualität.

Petersilie im Sommer pflanzen

Pflanzen Sie Sellerie im Sommer, säen Sie im Juni bis Anfang Juli, verpflanzen Sie ihn im August bis Anfang September und ernten Sie im Oktober bis November. In Jahreszeiten mit hohen Temperaturen müssen entsprechende Beschattung- und Kühlungsmaßnahmen getroffen werden, um ein reibungsloses Wachstum des Selleries zu gewährleisten.

Petersilie im Herbst pflanzen

Der kühle Herbst ist für das Wachstum von Sellerie besser geeignet. Es kann im Jangtse-Becken und im Süden im Freiland angebaut, von September bis November gesät und von Dezember bis April des folgenden Jahres geerntet werden. Im Norden erfolgen Aussaat und Setzlingsaufzucht von Juni bis Anfang Juli, das Umpflanzen von August bis Anfang September und die Ernte von Oktober bis November. Im Jangtse-Becken erfolgt die Aussaat von Anfang Juli bis Anfang September und die Ernte von Oktober bis Dezember.

Petersilie im Winter pflanzen

Im Winter gepflanzter Sellerie sollte in einem Gewächshaus angebaut werden und die Innentemperatur sollte bei 15–20 Grad gehalten werden. Spät gesäter Sellerie kann vor dem Schossen im März oder April des folgenden Frühjahrs geerntet werden.

Wie man Petersilie anbaut

Petersilie hat flache Wurzeln und passt sich dem Boden sehr gut an, eignet sich aber zum Anpflanzen in fruchtbarem, lockerem und gut entwässertem Boden. Am besten pflügen Sie den Boden vor der Pflanzung tief um und geben ausreichend Grunddünger, vorzugsweise organischen Dünger. Durch die Verwendung von organischem Dünger als Basisdünger erhält der angebaute Sellerie ein kräftiges Aroma.

1. Temperaturanforderungen: Petersilie ist ein kältebeständiges Gemüse und die Wachstumstemperatur variiert in verschiedenen Perioden. Im Allgemeinen beträgt die geeignete Wachstumstemperatur während der Keimungsphase der Samen etwa 15 bis 20 Grad Celsius und die Wachstumstemperatur während der Nährstoffperiode liegt zwischen 15 und 20 Grad Celsius.

2. Lichtverhältnisse: Petersilie benötigt zum Wachsen nicht sehr viel Licht. Es kann sogar im Schatten wachsen und wächst besser an Orten mit ausreichend Licht.

3. Dünger: Beim Anbau von Sellerie nimmt dieser vor allem Stickstoffdünger auf. Eine Erhöhung der Phosphor- und Kaliumdüngermenge kann das Wachstum der Setzlinge fördern und die Länge und Qualität des Blattstiels verbessern.

4. Wasser: Petersilie benötigt während ihrer kräftigen Wachstumsphase viel Wasser. Der Boden sollte feucht gehalten werden, nicht zu trocken, aber auch ohne Staunässe.

5. Samen zum Keimen einweichen: Vor der Aussaat müssen die Selleriesamen zum Keimen eingeweicht werden. Weichen Sie die Samen zwei bis vier Stunden in kaltem Wasser ein. Nach dem Waschen das Wasser abgießen und die Pflanzen anschließend zum Keimen in eine Umgebung mit fünfzehn bis zwanzig Grad Celsius stellen.


<<:  Wie man Hibiskus beschneidet

>>:  Was muss ich tun, wenn ich mich während der Schwangerschaftsvorbereitung gegen COVID-19 impfen lasse (die Impfung wird verschoben, wenn das Baby innerhalb von 3 Monaten geboren wird)

Artikel empfehlen

Wie man Schmalblättriges Efeu züchtet

Kennen Sie Schmalblättriges Efeu? Wissen Sie, wie...

Süßer Osmanthus- und Süßkartoffelbrei

Ich glaube, nicht jeder weiß, wie man Osmanthus- ...

Wie oft sollte ich den Schwertfarn gießen?

Wie oft sollte ich den Schwertfarn gießen? Beim G...

Wann und wie man den Boden des chinesischen Immergrüns ändert

Zeit, den Boden für die Chinesische Immergrünpfla...

Nährwert von getrockneten Pilzen

Pilze können Eisen ergänzen und sind bei Freundin...

Wie viel Kichererbsen ergeben pro mu

Kichererbsenertrag pro mu Kichererbsen sind eine ...

Die Vorteile des Verzehrs von gefrorenen Kakis

Gefrorene Kakis sind im Nordosten Chinas eine wei...