Die Anbauumgebung und die örtlichen Bedingungen von Shiitake-Pilzen

Die Anbauumgebung und die örtlichen Bedingungen von Shiitake-Pilzen

Umgebung und Bedingungen für das Wachstum von Shiitake-Pilzen

Die Shiitake-Pilze meines Landes sind hauptsächlich in Anhui, Jiangsu, Shanghai, Zhejiang, Jiangxi, Hunan, Fujian, Taiwan, Guangdong, Guangxi, Yunnan, Guizhou, Sichuan und anderen Orten verbreitet. Künstlicher Anbau findet fast überall im Land statt. Es wird auch in Japan, Papua-Neuguinea, Nepal, Afrika, Neuseeland und Patagonien in Südamerika angebaut.

Wachstumsbedingungen für Shiitake-Pilze

Shiitake-Pilze bevorzugen Orte mit deutlicher biologischer Vielfalt. Die Wartungsumgebung sollte dunkel und feucht sein, ohne starkes Licht. Sie eignen sich zum Anpflanzen an Orten mit fruchtbarem Boden und reichem Pilzbestand.

Pilzwachstumstemperatur

Shiitake-Pilze bevorzugen eine feuchte Wachstumsumgebung. Die geeignete Wachstumstemperatur liegt zwischen 22-26 Grad. Der Temperaturbereich für das Myzelwachstum beträgt 5–24 Grad. Aufgrund der Schutzwirkung des Holzes können Pilze und Holz im Hochgebirge bei minus 20 Grad oder in tiefer gelegenen Gebieten bei über 40 Grad gut überleben, ohne dass das Myzel abstirbt.

Der Wachstumsprozess von Shiitake-Pilzen

Das Primordium der Shiitake-Pilze differenziert sich in einer Umgebungstemperatur von 8–12 Grad, die optimale Temperatur beträgt 10–12 Grad und der Fruchtkörper ist für Wachstum und Entwicklung bei 5–24 Grad geeignet. Bei derselben Sorte entwickelt sich der Fruchtkörper bei niedriger Temperatur im geeigneten Bereich langsam, der Stiel ist kurz, das Fruchtfleisch dick und die Qualität ist gut. Bei Temperaturen über 20 Grad entwickelt sich der Fruchtkörper schnell, der Stiel wird schlank, das Fruchtfleisch dünn und die Qualität ist mangelhaft. Bei geeigneten Temperaturen bilden Shiitake-Pilze keine Fruchtkörper.

Pflanzzeit und -methode für Shiitake-Pilze

Shiitake-Pilze eignen sich für den Herbstanbau von September bis Oktober. Für den Anbau von Shiitake-Pilzen müssen zunächst die Stämme vorbereitet werden, dann die Kultur ausgewählt und dosiert werden, das Kulturmedium nach der Fermentation verpackt werden, dann Löcher für die Impfung gebohrt werden, dann die Phasen der Pilzkontrolle und der Farbänderungskontrolle durchlaufen werden und schließlich Knospeninduktionsvorgänge durchgeführt werden. Die Fruchtperiode muss wissenschaftlich gesteuert werden und schließlich werden die Shiitake-Pilze geerntet.

<<:  Anbauumgebung und lokale Bedingungen für Himbeeren

>>:  Wie man Nudeln kocht

Artikel empfehlen

Nasenbluten, verstopfte Nase, Atemnot? Vorsicht bei Nasenscheidewandverkrümmung!

Frau Xu, 37 Jahre alt, hatte im letzten Monat häu...

Wo pflanzt man Azaleen am besten? Ist es gut, es zu Hause anzupflanzen?

Azaleen-Anbaugebiet In Innenhöfen werden Rhododen...

Wirksamkeit und Essbarkeit des Schneelotuspilzes

Der Schneelotuspilz ist eine natürliche Pilzart, ...

Wie man Yamsbrei macht

Wie gut kennen Sie das Rezept für Yamsbrei? Glaube...

Was ist mit BCD Travel? BCD Travel-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist BCD Travel? BCD Travel ist ein 2006 gegrün...

Hühnerbrei

Nachfolgend gebe ich Ihnen einige detaillierte In...

Der Nährwert von Kutteln und die Vorteile des Verzehrs von Kutteln

Rinderpansen sind in unserem täglichen Leben ein ...

Wie lange dauert es, Maisbrei zu kochen? Nährwerte und Kalorien von Maisbrei

Maisbrei ist im Winter ein beliebter Brei auf den...

Welche Vorteile hat der Verzehr von Myrtebeeren? Muss man Myrte waschen?

Die Myrte hat eine leuchtende Farbe, sieht sehr a...

Wie viele Arten und Farben von Lilien gibt es? Warum blühen Lilien im Sommer?

Die meisten Lilien, die wir sehen, sind grundsätz...