Wie man Azaleen-Bonsai machtRhododendron kann durch Aussaat, Stecklinge, Absenker und Pfropfen vermehrt werden. Die am häufigsten verwendete Vermehrungsmethode sind Stecklinge, die in der Regel im Mai oder Juni nach der Blüte durchgeführt werden. Schneiden Sie die Stecklinge in 3–5 cm lange, halb verholzte und kräftige neue Zweige, behalten Sie die beiden oberen Blätter und stecken Sie die Hälfte davon in lockere Erde. Nach dem Einsetzen sind Schatten, Wasserbesprühung und Feuchtigkeitspflege erforderlich. Nach etwa 6 Wochen werden sie Wurzeln schlagen. Anbautechniken für Azaleen-Bonsai1. Auswahl eines nährstoffreichen Bodens: Azaleen eignen sich zum Pflanzen in lockeren, gut durchlässigen, sauren Sandböden mit Humusgehalt. Daher können Sie Lauberde, feinen Sand, Gartenerde, Asche, Sägemehl und eine entsprechende Menge Knochenmehl mischen. 2. Topfbehälter: Für Azaleen müssen Töpfe mit guter Luftdurchlässigkeit und Drainage gewählt werden. Häufig werden Porzellantöpfe, Keramiktöpfe, violette Tontöpfe, Tontöpfe usw. verwendet. Die Größe richtet sich nach der Größe der Pflanze. 3. Rhododendron kann durch Aussaat, Pfropfen, Stecklinge, Absenker und Teilung vermehrt und aufgezogen werden (einjährige, kräftige Setzlinge können in Töpfe gepflanzt werden), oder Sie können kräftige, alte Baumstümpfe als Material ausgraben. Vorsichtsmaßnahmen für die Kultivierung von Azaleen-BonsaiAzaleen-Bonsais sollten Sie am besten nicht zu Hause halten. Obwohl die Pflanze eine gewisse Schattentoleranz aufweist, mag sie eine gut belüftete Umgebung. Bei schlechter Belüftung und unzureichender Beleuchtung im Innenraum sieht der Hund kein oder nur wenig Sonnenlicht und kann nur wenig Sauerstoff ausatmen. Nachts stößt er große Mengen Kohlendioxid aus, was den Schlaf der Menschen beeinträchtigt. 1. Erde verwenden Topfazaleen bevorzugen saure Erde, mit einem pH-Wert vorzugsweise zwischen 5,5 und 6,5. Darüber hinaus muss der Boden locker, atmungsaktiv und gut durchlässig sein. Verwenden Sie keinen Lehm oder verdichtete Erde. 2. Beschneiden Bei der täglichen Pflege von Azaleen-Bonsais ist es notwendig, einige kranke und schwache alte Äste zu beschneiden und dichte Äste auszudünnen, um die Luftdurchlässigkeit zu erhöhen, was sich positiv auf das Wachstum der Pflanze auswirkt. Werden kranke Zweige gefunden, sollten diese rechtzeitig abgeschnitten werden, um die Ausbreitung von Krankheiten und Schädlingen an der Azalee zu verringern. 3. Umtopfen Wenn eine Topfazalee groß wird, muss sie rechtzeitig umgetopft werden, um das Wurzelwachstum nicht zu beeinträchtigen. Am besten verwenden Sie einen etwas größeren Topf und geben beim Umtopfen etwas Basisdünger dazu. 4. Bewässerung Topfazaleen bevorzugen eine feuchte Wachstumsumgebung. Um eine ausreichende Wasserversorgung zu gewährleisten, müssen sie während der Blütezeit von April bis Juni häufig gegossen werden. Im Sommer verdunstet das Wasser schnell, daher müssen sie täglich gegossen werden. Während der Wachstumsperiode im Frühjahr und Herbst können sie alle 4 Tage gegossen werden, während der Winterruhe sollte die Bewässerung kontrolliert werden. |
<<: Anbautechniken für Feuerdorn-Bonsai
Vor- und Nachteile der Terrafonte Rose Die Rose B...
Mailand Einführung Milan ist eine Pflanze der Gat...
Tränen in den Augen, Augenschleim... Diese Sympto...
Wenn ein Hund einem Menschen seine Nähe und Zunei...
Viele Menschen essen gerne Chilischoten. Manche M...
Gelbaal ist eine Art Wasserfutter, auch Langfisch...
Autor: Pan Pengwei, Das erste angeschlossene Kran...
Muttermilch kann zum Gießen von Blumen verwendet ...
Heute lernen wir, wie man einfache und leckere To...
Pflanzzeit von Wogan-Samen Wogan ist eine mehrjäh...
Zuckerrohrertrag pro Mu Unter normalen Umständen ...
Manchmal haben Sie Magenbeschwerden und fühlen si...
Das Aminosäureverhältnis von Eiprotein ist sehr g...
Auch in letzter Zeit ist die COVID-19-Epidemie we...
Granatäpfel sind eine der beliebtesten und gesünd...