Die Wachstumsumgebung und die lokalen Bedingungen von Magnolia officinalis

Die Wachstumsumgebung und die lokalen Bedingungen von Magnolia officinalis

Wachstumsumgebung und -bedingungen für Magnolia officinalis

Magnolia officinalis wächst im Allgemeinen in Gebieten mit einer Höhe von 300–1500 Metern. Es wird im südlichen Shaanxi, im südöstlichen Gansu, im südöstlichen Henan (Shangcheng, Xinxian), im westlichen Hubei, im südwestlichen Hunan, in Sichuan (Zentral- und Ostasien) und im nordöstlichen Guizhou hergestellt. Es ist in der nördlichen subtropischen Region weit verbreitet. Wildpflanzen sind äußerst selten und werden meist künstlich gezüchtet.

Wachstumsbedingungen für Magnolia officinalis

Magnolia officinalis ist eine lichtliebende Pflanze. Als Jungpflanze braucht sie Schatten und als ausgewachsene Pflanze ausreichend Licht. Es mag eine kühle, feuchte Umgebung mit hoher Luftfeuchtigkeit. Es wächst besser in leicht sauren oder neutralen Böden mit tiefer Erdschicht, fruchtbar, locker, mit guter Drainage und reichem Humus.

Wachstumstemperatur von Magnolia officinalis

Magnolia officinalis ist eine kälteliebende Pflanze, die für den Anbau in einer Umgebungstemperatur zwischen 14 und 20 °C geeignet ist. Es hat einen hohen Bedarf an Sonnenlicht und muss während der Pflege ausreichend Streulicht erhalten. Bei hoher Lichtintensität im Sommer braucht sie Schatten.

Der Wachstumsprozess von Magnolia officinalis

Sobald Magnolia officinalis sprießt, beginnt sie, Nährstofforgane wie Wurzeln, Stängel und Blätter zu bilden. Nach dem Keimen dringt die Keimwurzel in den Boden ein und bildet eine Pfahlwurzel. Dann wird sich das Hypokotyl allmählich verlängern und die Keimblätter und Plumulae werden aus dem Boden hervortreten und die Blätter der Pflanze bilden.

Pflanzzeit und Pflanzmethode für Magnolia officinalis

Magnolia officinalis Samen eignen sich zur Aussaat von Oktober bis Dezember. Obwohl Magnolia officinalis eine gute Anpassungsfähigkeit aufweist, eignet sie sich für die Bepflanzung von lockeren, humusreichen, neutralen oder leicht sauren Sand- und Lehmböden. Es sollte nicht in schweren, schlecht entwässerten Boden gepflanzt werden. Vor der Aussaat sollte der Boden vorab aufgelockert, ausreichend Grunddünger ausgebracht und ein sonniger, trockener Standort gewählt werden.

<<:  Welcher Topf eignet sich besser zum Kochen von Eselshautgelatine? Was soll ich tun, wenn Eselshautgelatine innere Hitze verursacht

>>:  Die Anbauumgebung und die örtlichen Bedingungen der Trauben

Artikel empfehlen

Achten Sie auf das Problem des hohen Blutzuckers während der Schwangerschaft

Ein hoher Blutzuckerspiegel während der Schwanger...

Wie wird Walnussöl konsumiert? Wie lange ist Walnussöl haltbar?

Walnussöl wird aus Walnusskernen durch Pressen, R...

Die Wirksamkeit und Methode von Weizenbrei

In vielen Gegenden unseres Landes haben die Bewoh...

[Medizinische Fragen und Antworten] Ist die Alzheimer-Krankheit erblich?

Planer: Chinesische Ärztevereinigung Gutachter: T...

Welche Jahreszeit ist die beste, um Konjak anzupflanzen?

Die beste Jahreszeit und Zeit zum Anpflanzen von ...

Congee aus Tomaten, Rindfleisch und Spinat

Ich frage mich, ob Sie schon einmal von Brei mit T...

Schweineleberbrei

Ich glaube, jeder kennt Schweineleberbrei. Der Ge...

Amazing Ants: Über 2,2 Millionen Downloads in den ersten zwei Wochen

Pocket Gems, einst einer der größten Entwickler s...