Wie lange ist die Wachstumsperiode der Ananas?

Wie lange ist die Wachstumsperiode der Ananas?

Wie lange ist die Wachstumsperiode der Ananas?

Die Wachstumsperiode der Ananas beträgt im Allgemeinen 18 Monate und es gibt vier verschiedene Reifezeiten bei der Ananas. Im Allgemeinen reifen Frühlingsfrüchte im April, Sommerfrüchte von Juni bis Juli eines jeden Jahres, Herbstfrüchte im Allgemeinen im Oktober und Winterfrüchte von Dezember bis Januar des folgenden Jahres.

Zu den Wachstums- und Entwicklungsstadien der Ananas gehören im Allgemeinen die Wurzelbildungsphase, die Wachstumsphase, die Blütephase und die Fruchtbildungsphase. Ananas haben im Allgemeinen eine hohe Anpassungsfähigkeit, sodass sie jedes Jahr zwischen März und September gesät werden können und die Reifezeit im Allgemeinen von Mai bis Januar des folgenden Jahres liegt.

Der Wachstumsprozess der Ananas

1. Wurzelzeit

Um eine Ananas zu bewurzeln, müssen Sie die Knospenkrone oben auf der Ananas in der Nähe des Fruchtfleisches abschneiden, dann die alten Blätter entfernen, die verarbeitete Ananas in Wasser legen und warten, bis sie Wurzeln schlägt.

2. Blütezeit

Vor der Blüte färben sich die oberen Blätter der Ananas rot und dann wächst der Blütenstand. Seine Blütenblätter sind oval und die Oberseite ist im Allgemeinen purpurrot. Die Blütezeit ist relativ lang und dauert in der Regel sechs Monate.

3. Resultierender Zeitraum

Nach der Blütezeit beginnt sie, Früchte zu tragen. Ihr Blütenstand wird allmählich größer und entwickelt sich schließlich zu einer Frucht, an deren Spitze erneut Blätter wachsen.

Pflege und Management während der Wachstumsperiode von Ananas

1. Pflege während der Wurzelbildungsphase: Während der Wurzelbildungsphase muss die Pflanze an einem Ort mit ausreichend Licht aufgestellt werden und es muss sichergestellt werden, dass die Umgebungstemperatur nicht unter 20 Grad Celsius liegt.

2. Pflege während der Blütezeit: Während der Blütezeit muss grundsätzlich mit etwa 5 Stunden Licht pro Tag nachgeholfen werden.

3. Pflege während der Fruchtperiode: Während der Fruchtperiode muss rechtzeitig, in der Regel einmal pro Woche, gegossen werden, um sicherzustellen, dass genügend Wasser zum Fruchttragen vorhanden ist.


<<:  Wie hört man das Radio „Freunde, hört bitte aufmerksam zu“? So hören Sie die Live-Übertragung von „Freunde, bitte hört genau zu“

>>:  Kann Torfmoos zum Anbau von Sukkulenten verwendet werden?

Artikel empfehlen

Methode und Wirksamkeit von Birnenkompott mit Mönchsfrucht

Jeder weiß, dass Mönchsfrucht ein traditionelles ...

Welche Nährwerte haben gängige Futtergräser?

Es gibt viele Arten von üblichen industriellen Fu...

Irischer Haferbrei mit Apfel und Zimt

Ich glaube, dass die meisten von Ihnen mit irisch...

Wie man Longan isst und welche Wirkung hat das?

Der alte Name des Drachen ist Longyan, auch bekan...

Welcher Boden eignet sich zum Pflanzen von Redwood-Duft

Redwood Räuchererde Rosenholz gedeiht gerne in le...