Wuchsform der TillandsiaTillandsia, auch als Ananas mit violetten Blüten bekannt, ist eine Zierpflanze aus der Familie der Bromeliengewächse und der Gattung Tillandsia. Wenn die Pflanze groß ist, treibt sie aus den Blättern aus und blüht. Die Blüten sind dunkel purpurrot, trompetenförmig und haben die Form eines Schmetterlings. Sie können durch Aussaat vermehrt werden, und die einfachste Art der Vermehrung ist die Teilung. Anbaumethode von TillandsiaTillandsia bevorzugt eine warme, sonnige, gut belüftete und feuchte Umgebung. Es eignet sich zum Anpflanzen in gut durchlässigen, lockeren, fruchtbaren Sandlehmböden, am besten vermischt man ihn mit etwas Lauberde. Im Sommer mehr gießen. Die geeignete Wachstumstemperatur liegt zwischen 10 °C und 32 °C und darf im Winter nicht unter 10 °C liegen. Die Tillandsia-Topfpflanze muss ständig feucht gehalten werden, ohne dass sich Wasser ansammelt. Die Blätter sollten häufig mit Wasser besprüht werden, im Sommer 2-3 Mal täglich. Im Winter sollte die Wasserzufuhr kontrolliert werden und die Erde im Topf sollte nicht zu nass sein. Tillandsien bevorzugen einen halbschattigen Standort. Im Winter bekommt es mehr Sonnenlicht ab, im Sommer sollte es beschattet werden und im Frühling und Herbst kann es entsprechend beschattet werden. Es kann das ganze Jahr über in einem hellen Raum in der Nähe der Fensterbank zu Hause aufgestellt werden. BewässerungsmethodeTillandsia mag eine feuchte Umgebung und muss während der Wachstumsphase häufig gegossen werden, im Allgemeinen alle 2–3 Tage. Sprühen Sie gleichzeitig ausreichend Wasser, um Luft und Boden feucht zu halten. Im Winter sind die Temperaturen niedriger. Gießen Sie daher weniger häufig und achten Sie darauf, dass sich kein Wasser ansammelt. Achten Sie außerdem darauf, dass die Wassertemperatur nicht zu niedrig wird. DüngemethodeWährend der Wachstumsperiode der Tillandsia geben Sie einmal im halben Monat einen Stickstoff-, Phosphor- und Kalium-Mehrstoffdünger und sprühen gleichzeitig Kaliumdihydrogenphosphat-Blattdünger. Dies kann die Wurzelaufnahme und das Wurzelwachstum fördern und trägt zu üppigen Zweigen und Blättern sowie einem gesunden Wachstum bei. SchnittmethodenNach der Blütezeit der Eisenorchidee ist ein Rückschnitt notwendig. Um eine zu hohe Nährstoffaufnahme zu vermeiden, die zu schlechtem Wachstum führt und die nächste Blüte beeinträchtigt, schneidet man am besten die restlichen Blüten und Blütenstiele ab. Vorsichtsmaßnahmen für den Anbau von TillandsiaTillandsien vertragen im Sommer kein starkes Licht, daher sollten sie am besten an einem halbschattigen, gut belüfteten Ort stehen. Achten Sie beim Düngen außerdem darauf, dass das Wurzelsystem nicht in die Nähe des Düngers gelangt. Um Düngerbrand zu vermeiden, verwenden Sie keinen konzentrierten Dünger oder Rohdünger. Schneiden Sie nach der Blütezeit der Tillandsien die verbleibenden Blüten und abgestorbenen Zweige rechtzeitig ab, um eine solide Grundlage für die Blüte im nächsten Jahr zu legen. |
<<: Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Bambusbegonien?
Was ist die Universität Bukarest? Die Universität ...
Die Fingerpaprika wird auch Chilischote genannt. ...
Anfang 2021 veröffentlichte die Internationale Ag...
Was ist Immunität? Nach Hunderttausenden von Jahr...
Litschi wird auch Danli, Huoshanli usw. genannt. ...
Die wachsenden Umweltanforderungen von Yam Huaish...
Welches Essen im Herbst ist gut für die Haut? Hie...
Das Pfropfen von Huangpi-Bäumen kann nicht nur de...
Ich glaube, Sie haben noch nie frittierten Luffa ...
Golden Retriever haben einen sanftmütigen Charakt...
Wachstumsbedingungen fleischfressender Pflanzen F...
Prüfungsexperte: Peng Guoqiu Stellvertretender Ch...
Warum sind die Chrysanthemen, die ich gerade geka...
Wann sollte man Rehmannia glutinosa pflanzen? Die...