Ich denke, die Vorbeugung und Bekämpfung von Linsenkrankheiten ist ein Thema, das den Landwirten große Sorgen bereitet. Lassen Sie uns gemeinsam mehr darüber erfahren. LinsenDer wissenschaftliche Name der weißen Linse Dolichos lablab L. ist ein einjähriges Kletterkraut aus der Familie der Leguminosen. Seine Blüten und Stiele werden als Medizin verwendet und werden „Southern Bean Flowers“ genannt. Es harmonisiert den Magen und beseitigt Feuchtigkeit, stärkt die Milz und stoppt Durchfall. In Südchina, Ostchina und Nordchina verbreitet. Symptome: Die Anthraknose der Weißen Bohne verursacht Keimblattkrankheiten im Keimlingsstadium und schädigt im reifen Stadium echte Blätter, Stängel, Hülsen und Bohnen. Bei der Infektion der Keimblätter von weißen Linsensamen nach der Keimung und dem Auflaufen aus dem Boden werden die Keimblätter infiziert, bevor sie sich entfalten. An den Rändern der Keimblätter bilden sich hellbraune bis rotbraune eingesunkene Flecken. Bei hoher Luftfeuchtigkeit wachsen auf ihnen rosa klebrige Substanzen, die die Konidiophoren und Konidien des Erregers sind. In schweren Fällen trocknen die Keimblätter aus und sterben ab. Wenn die echten Blätter im erwachsenen Stadium infiziert sind, erscheinen kleine dunkelbraune Flecken auf den Blättern, die sich dann entlang der Blattadern zu kleinen polygonalen Streifen ausdehnen, die von rötlich braun bis schwarz verfärbt sind. Die erkrankten Blattstiele und Stängel ähneln den Flecken auf den Keimblättern. Unreife Hülsen werden infiziert und bilden runde bis längliche, 0,5–1 cm große, dunkelbraune bis schwarz in der Mitte und hellbraun oder rötlich braun an den Rändern. Wenn die weißen Bohnen reif sind, werden die Flecken allmählich heller und haben leicht erhabene Ränder und eine eingesunkene Mitte. Die Flecken auf den Samen sind unregelmäßig geformt und reichen von gelblich braun bis dunkelbraun. Die Anthraknose-Ränder an den Hülsen und Blättern der Bohnen breiten sich strahlenförmig aus. Das Vorhandensein sich ausbreitender Ränder unterscheidet sich von anderen Anthraknose-Krankheiten. Bei hoher Luftfeuchtigkeit sondert der erkrankte Teil orangerote Sekrete ab, welche die Konidiophoren und Konidien des Erregers darstellen. LinsenkrankheitsbekämpfungDer Erreger ist Colletotrichum lindemuthianum (Sacc. et Magn.) Bri. et Cav., der zum Unterstamm Ascomycota gehört. Informationen zu morphologischen Merkmalen finden Sie im vorherigen Band dieses Buches über die Anthraknose der Saubohne. Als Glomerella lindemuthianum wird die Geschlechtspflanze Glomerella lindemuthianum (Sacc. et Magn.) Shear et Wood bezeichnet, die zur Unterteilung der Sortomycetes gehört. Das Ascokarp ist kugelig bis birnenförmig und hat einen Durchmesser von 250–380 μm. Der Ascus ist 70 × 7–8 (μm) groß. Die Ascosporen sind zylindrisch und haben eine Größe von 15–22 × 4–6 (μm). Die ungeschlechtlichen Konidien haben einen Durchmesser von 50–100 μm, sind von Borsten umgeben und 30–60 × 3–5 (μm) groß; die Konidien sind elliptisch und 15–19 × 3–5 (μm) groß. Es schadet Linsen, Bohnen, Sojabohnen, Mungobohnen, Saubohnen, Erbsen, Augenbohnen usw. Darüber hinaus gibt es Berichte, dass C. truncatum (Schw.) Andr. et Moore, auch bekannt als Flat-headed Spiny Disc Spore, ebenfalls die Krankheit verursachen kann. Übertragungswege und Krankheitsverlauf: Der Erreger lauert überwiegend in Form von Hyphen unter der Samenschale oder überwintert als Myzel mit kranken Überresten am Boden. Wenn Sie im darauffolgenden Jahr erkrankte Samen säen, werden die Keimblätter oder jungen Stängel der Sämlinge infiziert. Die in den erkrankten Teilen gebildeten Konidien verbreiten sich durch Insekten, Wind und Regen und verursachen eine erneute Infektion. Bei einer Infektion der Bohnenhülsen dringt der Erreger über die Hülse in die Samenschale ein, wodurch die Samen verunreinigt werden und zu Beginn des folgenden Jahres zur Infektionsquelle werden. Eine Temperatur von 17–20 °C und eine relative Luftfeuchtigkeit von 100 % begünstigen die Krankheit. In der Produktion tritt die Krankheit schwerwiegender auf, wenn die Temperatur kühl, feucht, regnerisch, tauig oder neblig ist, das Gelände tief liegt, die Dichte zu hoch und der Boden schwer und klebrig ist. Methoden zur Vorbeugung und Bekämpfung (1) Wählen Sie krankheitsresistente Sorten und behalten Sie krankheitsfreies Saatgut. Sammeln Sie die Samen aus krankheitsfreien Hülsen und sterilisieren Sie sie bei Bedarf. Weichen Sie die Samen 10 Minuten in 45 °C warmem Wasser oder 30 Minuten in 200-fach 40%iger Formalinlösung ein, spülen Sie sie anschließend ab, trocknen Sie sie und säen Sie sie aus. Sie können die Samen auch mit 0,3 % des Samengewichts von 50 % Thirampulver, 0,2 % von 50 % Tetrachlorbenquinol oder 0,2 % von 50 % Carbendazim-Spritzpulver mischen. (2) Entfernen Sie kranke und beschädigte Teile umgehend nach der Ernte, um die Bakterienquelle zu reduzieren. (3) Es wird empfohlen, mit japanischen Enzymbakterien fermentierten Kompost oder vollständig zersetzten organischen Dünger auszubringen. Führen Sie auf stark erkrankten Feldern einen 2- bis 3-jährigen Fruchtwechsel durch. Säen Sie die Samen frühzeitig und in angemessener Tiefe, entfernen Sie beim Ausdünnen kranke Setzlinge und verstärken Sie die Düngung und das Wassermanagement. (4) Die alten Stangen sollten vor dem Einsetzen durch Besprühen mit einer 1000-fach verdünnten 50%igen Mancozeb-Wasserlösung sterilisiert werden. (5) Im Frühstadium der Krankheit alle 7-10 Tage eine 900-fach verdünnte 80-prozentige Anthrachinon-Lösung oder eine 1500-fach verdünnte 50-prozentige Benomyl-Lösung, eine 600-fach verdünnte 50-prozentige Carbendazim-Lösung, eine 500-fach verdünnte 80-prozentige Newmanson-Lösung, eine 400-fach verdünnte 30-prozentige basische Kupfersulfatsuspension oder eine Bordeaux-Mischung im Verhältnis 1:1:240 sprühen und die Bekämpfungsmaßnahmen 2-3 Mal fortsetzen. Beenden Sie die Anwendung des Arzneimittels 3 Tage vor der Ernte. |
>>: Ursachen und Vorbeugung der vorzeitigen Alterung von Obst und Gemüse
Wann pflanzt man Salat? Salat ist ein Gemüse, das...
Im Jahr 2024 überstieg der kumulierte Zahlungsbet...
Viele Menschen wissen, dass die Granatapfelkerne ...
Wenn eine Frau schwanger wird, wird ihr von ihren...
Rotkohl wird wegen seines besonderen Aussehens un...
Wenn wir beim Anbau von Flammulina velutipes häuf...
Was ist NigeriaDotCom? NigeriaDotCom ist eine umfa...
Crassulaceae ist eine schöne Sukkulente aus der F...
Was ist die Website der Monster Beverage Company? ...
Hirse und Rispenhirse sind beides übliche Reiszut...
Maiszuchtmethode Die Vermehrung von Mais erfolgt ...
Das Knacken von Melonenkernen ist für die meisten...
Der Grund, warum das Wort „heiß“ im Namen der Sam...
Wie lautet die Website der University of Exeter? D...