Bei der Moxibustion werden die Meridiane hauptsächlich durch warme Stimulation geglättet. Allerdings gibt es bei der Moxibustion-Gesundheitspflege einiges zu beachten. Wenn Sie nicht aufpassen, kann dies leicht kontraproduktiv wirken. Nach der Moxibustion sind die Kapillaren des menschlichen Körpers geöffnet und es besteht die Gefahr einer Erkältung. Seien Sie daher vorsichtig. Welche Vorsichtsmaßnahmen sind also bei der Moxibustion zu treffen? Was muss ich nach der Moxibustion beachten? Werfen wir unten einen Blick auf die Einführung des Encyclopedia Knowledge Network! Inhalt dieses Artikels 1. Vorsichtsmaßnahmen für die Moxibustion 2. Was sollten Sie nach der Moxibustion beachten? 3. Vorsichtsmaßnahmen bei der Moxibustion am Nabel 1Vorsichtsmaßnahmen bei der MoxibustionBei der Anwendung der Moxibustion sollte der Grad der Moxibustion erreicht sein, wenn die Haut im Moxibustionsbereich rot wird und Sie eine leichte Wärme spüren. Im Allgemeinen ist es angebracht, an jeder Stelle 10–15 Minuten lang eine Moxibustion durchzuführen. Im Winter kann die Moxibustionszeit mit einem Moxibustionsgerät entsprechend verlängert werden, in der Regel sind jedoch 30 Minuten die Obergrenze. Bei schwangeren Frauen sollte die Moxibustion nicht im Bauch- und Lendenwirbelbereich angewendet werden. Wenn nach der Moxibustion Blasen auftreten und deren Durchmesser weniger als 1 cm beträgt, warten Sie einfach, bis sie von selbst verschwinden. Bei großen Bläschen können Sie mit einer Einmal-Akupunkturnadel die Bläschen aufstechen, um die Flüssigkeit abzulassen, anschließend Brandsalbe auftragen und auf eine lokale Reinigung achten. 2Was muss ich nach der Moxibustion beachten?Moxibustion wird hauptsächlich zur Wiederherstellung des Yang verwendet. Nachdem die Yang-Energie wieder aufgefüllt ist, dürfen Sie kein kaltes Wasser trinken oder kalt duschen. Generell sollten Sie diese Dinge nicht innerhalb von zwei Stunden erledigen. Versuchen Sie, mehr warmes Wasser zu trinken, um die Ausscheidung von Giftstoffen zu unterstützen. Achten Sie auf ausreichende Erholung und vermeiden Sie Überarbeitung. Einige Moxibustionsbehandlungen können Symptome wie Schwindel, Verstopfung und Wutanfälle verursachen. Dies sind alles pathologische Reaktionen. Wenn Sie die Moxibustion weiterhin anwenden, verschwinden diese Reaktionen. 3Vorsichtsmaßnahmen bei der Moxibustion am Nabel1. Bei der Durchführung einer warmen Moxibustion behandeln Sie zuerst die linke Seite und dann die rechte Seite. 2. Waschen Sie sich innerhalb einer halben Stunde nach der Moxibustion nicht die Hände und nehmen Sie kein Bad mit kaltem Wasser. 3. Wenden Sie die Moxibustion nicht zu nahe am Nabel an, da es sonst zu Verbrennungen kommen kann. 4. Es ist nicht ratsam, den Nabel direkt nach einer Mahlzeit oder auf nüchternen Magen mit Moxibustion zu behandeln. Nach der Moxibustion sollten Sie mehr warmes, abgekochtes Wasser trinken als üblich. Trinken Sie niemals kaltes oder eiskaltes Wasser, da dies den Ausscheidungsorganen hilft, Giftstoffe aus dem Körper auszuscheiden. 5. Moxibustion ist verboten, wenn die Pulsfrequenz über 90 Schläge pro Minute liegt, wenn Sie zu hungrig, zu voll oder betrunken sind, wenn Sie schwanger sind oder wenn Sie einen verletzten oder entzündeten Nabel haben. Moxibustion am Nabel ist nicht für jeden geeignet. Personen mit den oben genannten Kontraindikationen dürfen es nicht oder nur mit Vorsicht verwenden. |
Rezidivierende Rhinitis ist eine entzündliche Erk...
Viele Menschen essen gerne Rote Bete. Sie schmeck...
Grüne Melone ist eine Melonensorte. Sie wird wege...
Knoblauchblätter, auch als grüner Knoblauch bekan...
Wuchsgewohnheiten von Phalaenopsis Phalaenopsis m...
Cordyline kann als Medizin verwendet werden und i...
Auberginen werden von den Menschen in Jiangsu und...
Flüssigkondome sind speziell für Frauen konzipier...
Rambutan ist eine Frucht, die im tropischen Südos...
Die Long Yams ist eine der vielen Yamssorten. Wer...
Unter Mundkrebs versteht man bösartige Tumoren, d...
Der Verzehr von Lammskorpionen kann eine große Me...
Düngezeit für Pfingstrosenblüten Beim Pflanzen vo...
Furunkel, umgangssprachlich auch Feuergeschwüre g...
Kürzlich wird auch die Fernsehserie „Chang'an...