Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Lilienbambus?

Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Lilienbambus?

Lily Bamboo Einführung

Lilienbambus ist eine Pflanze aus der Familie der Agavengewächse und der Gattung Dracaena. Es handelt sich um eine relativ gute Blattschmuckpflanze. Seine Blätter sind sehr hell und glänzend, mit goldenen Streifen in der Mitte, was ihn sehr dekorativ macht. Auch Lilienbambus blüht, die Blüten sind jedoch sehr klein und weiß. Die Vermehrung erfolgt grundsätzlich durch Aussaat oder Stecklinge.

Anbaumethode für Lilienbambus

Außer dem Schattenbedarf im Sommer sollte der Lilienbambus auch in den anderen Jahreszeiten ausreichend Licht bekommen. Nachdem die Erde im Topf trocken ist, kann täglich gegossen werden, jedoch nicht zu viel. Eine gewisse Luftfeuchtigkeit sollte eingehalten werden. Während der Wachstumsperiode können häufig dünne Düngemittel ausgebracht werden. Die beste Wachstumstemperatur liegt bei 20–30 °C, für die Überwinterung sind Temperaturen über 12 °C erforderlich. Für die Schönheit der Form ist eine entsprechende Formgebung erforderlich.

Bewässerungsmethode

Der Lilienbambus verträgt keine Staunässe, daher sollte er erst dann gründlich gegossen werden, wenn die Erde im Topf trocken ist. Etwas mehr Wasser ist in Ordnung, aber nicht zu viel, da sonst das Wurzelsystem beeinträchtigt wird. Außerdem ist es notwendig, eine gewisse Luftfeuchtigkeit einzuhalten. Wenn die Pflanze stark wächst, können Sie Wasser um sie herum sprenkeln.

Düngemethode

Lilienbambus stellt keine großen Ansprüche an die Düngung. Während der Wachstumsperiode können Sie Nährstoffe in niedriger Konzentration entsprechend anwenden. Sollten Sie versehentlich zu viel Dünger verwendet haben, müssen Sie rechtzeitig mit reichlich klarem Wasser nachgießen, um den Dünger zu verdünnen.

Schnittmethoden

Um die Schönheit des Lilienbambus zu verbessern, muss er entsprechend geformt werden. Sie ist schnittresistent und selbst ein versehentlich zu starker Schnitt macht ihr nichts aus. Sie können die dichten, alten und kranken Zweige und Blätter einfach wegschneiden.

Vorsichtsmaßnahmen beim Anbau von Lilienbambus

Die beste Wachstumstemperatur für Lilienbambus beträgt 20–30 °C. Die Temperatur muss im Winter über 10 Grad liegen. Zur Wartung bringen Sie es am besten ins Haus. Sie verträgt starkes Licht im Sommer nicht und muss beschattet werden. In den anderen Jahreszeiten kann die Pflanze an einem gut beleuchteten Ort aufgestellt werden, sodass die Blätter leuchtend bleiben und ihren Zierwert behalten.

Lilienbambus hat eine gewisse Anpassungsfähigkeit an den Boden. Sie kann auch in anderen Bodenarten wie Lehm wachsen, am besten ist jedoch lockerer, atmungsaktiver und nährstoffreicher Boden. Aus Lauberde und Flusssand wird Erde hergestellt, die ebenfalls eine gute Wahl ist. Achten Sie darauf, dass Sie keinen Boden mit härterem Boden wählen.


<<:  Was sind die Symptome einer Anovulation? Muss ich meine Eileiter untersuchen lassen, wenn ich keinen Eisprung habe?

>>:  Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen von Michelia

Artikel empfehlen

Wie bewahrt man die ganze Durian auf? Wie viele Tage ist Durian haltbar?

Durian ist eine sehr berühmte tropische Frucht. Ob...

Was sind Anthocyane? Welche Wirkungen und Nebenwirkungen haben sie?

Anthocyane sind aktive Basismoleküle im Körper. M...

Kann man Mangostanschalen essen? Wie man Mangostanschalen isst

Mangostan ist eine süße und köstliche tropische F...

Wie viele Kilogramm kann der Kohl pro Mu liefern?

Kohlertrag pro mu Unter Kohl versteht man Kohlsor...

Wie wäre es mit Fachele? Fachele Unternehmensbewertungen und Website-Informationen

Was ist die Website von Fachele? FONCIÈRE EURIS is...

Wie man Pilz- und Magerfleischbrei macht

Wie viele von Ihnen wissen, wie man Brei mit Pilz...

Wie pflanzt man Mückenschutzgras? Wie pflanzt man Mückenschutzgras zu Hause?

Im Sommer sind Mücken häufig aktiv und die Mensch...