Lavendel EinführungLavendel gehört zur Familie der Lippenblütler und kann sich sexuell oder ungeschlechtlich vermehren. Zu den häufig kultivierten Sorten gehören Betty Blue, Monshid, Graf, Purple Bouquet, Hidcote, französischer Lavendel, grüner Lavendel und echter Lavendel. LavendelanbaumethodeLavendel bevorzugt einen trockenen Standort und verträgt keine Staunässe. Besser geeignet ist hierfür eine jährliche Niederschlagsmenge von 600-800mm. Lavendel hat eine starke Anpassungsfähigkeit an die Umgebung und ist sowohl gegen niedrige als auch gegen hohe Temperaturen beständig. Es hält hohen Temperaturen von etwa 40 °C stand und verträgt auch eine Umgebungstemperatur von -21 °C. Nachdem es in die Erde eingegraben und mit Schnee bedeckt wurde, kann es niedrigen Temperaturen von -37 °C standhalten. Lavendel ist eine Langtagpflanze und benötigt während seiner Wachstumsperiode ausreichend Licht. Ist die Pflegeumgebung dunkel, entwickelt es sich schlecht und altert schnell. Es verfügt über ein gut entwickeltes Wurzelsystem und eignet sich zum Anpflanzen in tiefe, lockere, fruchtbare, gut durchlässige und siliziumreiche Böden. Es kann nicht in sauren oder alkalischen Böden gepflanzt werden. BewässerungsmethodeLavendel verträgt keine Staunässe und das Wasser kann nicht an den Wurzeln gespeichert werden. Warten Sie nach jedem Gießen, bis die Erde trocken ist, bevor Sie erneut gießen. Das Wasser sollte morgens und vor Sonnenlicht geschützt aufgetragen werden. Achten Sie darauf, dass kein Wasser auf die Blätter und Blüten tropft, da dies sonst zu Fäulnis und der Ausbreitung von Krankheiten und Schädlingen führt. DüngemethodeLavendel benötigt nicht viel Dünger. Geben Sie nicht zu viel Dünger, da sonst der Duft verfliegt. Beim Pflanzen können Sie etwas Knochenmehl als Grunddünger ausbringen. Für Setzlinge können Sie Huabao Nr. 2 verwenden. Wenn die Pflanzen ausgewachsen sind, können Sie Dünger mit höherem Phosphorgehalt verwenden, beispielsweise Huabao Nr. 3. Denken Sie daran, dünnflüssigen Dünger zu verwenden. SchnittmethodenNachdem der Lavendel verblüht ist, kann die Pflanze auf zwei Drittel ihrer ursprünglichen Größe zurückgeschnitten werden, indem man den ersten Knoten unterhalb der Blüte abschneidet und die Pflanze dann in eine halbkugelförmige Form schneidet. Im Spätsommer und Frühherbst kann ein starker Rückschnitt durchgeführt werden, um neue Zweige zu fördern, und dichte, sich kreuzende und überlappende Zweige und Blätter sollten ausgedünnt werden, um die Belüftung zu erleichtern. Vorsichtsmaßnahmen beim LavendelanbauLavendel verträgt weder Hitze noch Feuchtigkeit, daher müssen während der Regenzeit Drainagemaßnahmen ergriffen werden. Nach Mai muss die Pflanze an einen Ort gebracht werden, wo sie nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist. Damit es den heißen Sommer unbeschadet übersteht, muss es häufig gelüftet und ausreichend mit Wasser besprüht werden, um die Feuchtigkeit aufrechtzuerhalten. Achten Sie auf Sonnenlicht, Wasser, Temperatur und haben Sie Geduld. |
<<: Sollten Cymbidium-Orchideen in große oder kleine Töpfe gepflanzt werden?
Ich beneide die besten Studenten, aber ich gehöre...
Wie oft sollte ich Amaryllis gießen? Während der ...
Was ist die Website des St. Peter’s College, Oxfor...
Chronische Nierenerkrankung (CKD) ist eine schwer...
Einführung Die grüne Frucht wird auch „Olive“ gen...
Kann die Pink Dragon Rose eingetopft werden? Die ...
Lila Bohnen sind eine Bohnensorte, die nach ihrer...
Haben Sie schon einmal eine solche Erfahrung gema...
Getrocknete Nudeln werden hergestellt, indem man ...
Wie oft sollte ich die Schwarzkiefer gießen? Im A...
In unserem täglichen Leben kommt es unvermeidbar ...
Hortensie ist eine Pflanze der Gattung Hydrangea....
Kann Ohrenschmalz bei Kindern entfernt werden? La...
Schnecken sind eine Art Weichtiere, die geröstet ...
Die Blumen direkt mit Carbendazimlösung gießen Ca...