Sollten Cymbidium-Orchideen in große oder kleine Töpfe gepflanzt werden?

Sollten Cymbidium-Orchideen in große oder kleine Töpfe gepflanzt werden?

Sollten Cymbidium-Orchideen in große oder kleine Töpfe gepflanzt werden?

Bei Cymbidium-Orchideen sollten Sie entsprechend der Pflanzengröße einen passenden Blumentopf wählen. In der Regel sind Pflanzen, die schon einige Jahre gepflegt werden, relativ groß und der Durchmesser des Blumentopfes sollte bei etwa 30-40 cm liegen. Ist der Blumentopf zu klein, wirkt sich dies negativ auf die Ausbreitung des Wurzelwerks aus und beeinträchtigt das Wachstum der Pflanze.

Wachstumsumgebung: Cymbidium bevorzugt eine warme und feuchte Wachstumsumgebung. Die am besten geeignete Wachstumstemperatur beträgt 15–25 °C und die Luftfeuchtigkeit sollte über 60–75 % liegen. Bei trockenem Wetter ist es notwendig, Wasser zu sprühen, um es feucht zu halten.

Umtopfzeit: Cymbidium muss nach 1–2 Jahren Pflege umgetopft werden, der beste Zeitpunkt dafür ist jedes Jahr März bis April. Zu diesem Zeitpunkt ist die Keimung der Cymbidium stark, was ihrer späteren Erholung förderlicher ist.

Sollten Cymbidium-Orchideen in tiefe oder flache Töpfe gepflanzt werden?

Das Wurzelsystem der Cymbidium ist sehr weit entwickelt und hat keine Verzweigungen, daher eignet sie sich besser für die Pflege in einem tiefen Topf, vorzugsweise einem Topf mit hoher Taille. Die konkrete Größe hängt jedoch von der Größe der Anlage ab. Ein zu tiefer oder zu flacher Topf ist für das Wachstum nicht förderlich.

Zum Einpflanzen von Cymbidium-Orchideen empfiehlt sich die Verwendung von Keramiktöpfen. Es können auch Plastiktöpfe verwendet werden, allerdings ist die Luftdurchlässigkeit von Plastiktöpfen nicht sehr gut. Am besten bohren Sie ein paar Löcher in den Topfboden.

So topfen Sie Cymbidium um

Stellen Sie das Gießen und Düngen drei Tage vor dem Umtopfen der Cymbidium ein. Gehen Sie beim Herausnehmen der Pflanze aus dem Topf vorsichtig vor: Entfernen Sie die alte Erde, kürzen Sie die Wurzeln der Pflanze mit Werkzeugen, bereiten Sie neue Erde mit Lauberde, Rinde und Farnwurzeln vor und pflanzen Sie die Pflanze hinein.

<<:  Sollte ich für die Begonie einen großen oder einen kleinen Topf verwenden?

>>:  Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Lavendel?

Artikel empfehlen

Die Zuchtmethoden und Vorsichtsmaßnahmen von Red Ruyi

Red Ruyi ist eine Blattpflanze aus der Familie de...

Schritte zur Zubereitung von Graubohnenbrei

Kennt jeder die Schritte zur Zubereitung von graue...

Stecklingsvermehrungsmethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Wintersüß

Wie man Wintersüße vermehrt Es gibt vier Hauptmet...

Was ist Traubenhyazinthe? Wie man Traubenhyazinthe anbaut

Die Traubenhyazinthe verdankt ihren Namen der For...

Wie man Maulbeeren isst Wie man Maulbeeren isst

Die Meermaulbeere ist eine Wildfrucht mit extrem ...