BambusanbaumethodeBambus eignet sich zum Anpflanzen in lockeren, fruchtbaren, gut durchlässigen Sandboden, vorzugsweise neutral oder sauer. Geben Sie der Pflanze nach dem Umpflanzen mehr Wasser, später jedoch nicht zu viel. Geben Sie beim Pflanzen oder Umpflanzen etwas organischen Dünger in den Boden. Nach dem Wachstum eine normale Topdressing-Behandlung auftragen. Sorgen Sie zu normalen Zeiten für helles Licht, beschatten Sie es im Sommer und stellen Sie es im Winter an einen gut beleuchteten Ort. Darüber hinaus ist es notwendig, Krankheiten und Schädlinge rechtzeitig vorzubeugen und zu bekämpfen. BewässerungsmethodeBambus ist eine feuchtigkeitsliebende Pflanze und muss während der Pflege häufig gegossen werden. Nach dem Eintopfen gründlich gießen. Gießen Sie die Pflanze direkt nach dem Kauf gründlich ein. Gießen Sie im Frühling und Herbst alle drei bis fünf Tage, im Sommer täglich und beschränken Sie die Bewässerung im Winter auf einmal pro Woche. Achten Sie darauf, dass sich kein Wasser ansammelt, da die Blätter sonst gelb werden. DüngemethodeWenn Sie Bambus pflanzen, können Sie fruchtbaren Sandboden verwenden und eine angemessene Menge organischen Düngers hinzufügen, der mehr Kalium und Kalzium enthält, die sich positiv auf das Wachstum der Pflanze auswirken. Der Düngezeitpunkt kann auf einmal im Monat eingestellt werden, was für Bambus verhältnismäßig die beste Geschwindigkeit ist. SchnittmethodenWenn der Bambus zu schnell wächst, können Sie seine Zweige beschneiden und nur 1 bis 3 Knoten übrig lassen. Außerdem müssen Sie die alten Zweige beschneiden, um das Austreiben neuer Zweige zu fördern. Darüber hinaus müssen schwache Seitenzweige, kranke alte Zweige und von Insekten befallene Zweige beschnitten werden, um das Aussehen der Pflanze zu verbessern. Hinweise zum BambusanbauBeim Bambusanbau können Blattläuse, Blattbrand und andere Schädlinge und Krankheiten auftreten. Kranke Zweige und Blätter müssen rechtzeitig abgeschnitten und mit Pestiziden besprüht werden. Bei Auftreten von Insektenschädlingen sollten zudem möglichst zeitnah Pestizide versprüht werden. Die Pflanzen sind nicht kälteresistent und müssen im Winter an einen warmen Ort gestellt oder zur Wärmeerhaltung mit Plastikfolie abgedeckt werden. Im Sommer kommt es zu starken Verdunstungen und zur Abkühlung muss mit Wasser besprüht werden. |
<<: Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für die Krabbenfußorchidee?
>>: Was tun bei Neurasthenie? Selbstmassagetherapie kann Neurastheniesymptome lindern
Pflanzzeit und -saison für Salat Zu den gängigen ...
Wie viele von Ihnen kennen die Wirkung und Funktio...
Die Blüte des Bittermelonenbaums ist eine Pflanze...
Nektarinen unterscheiden sich von den Pfirsichen,...
Die beste Zeit zum Pflanzen von Tomaten ist der A...
Dieffenbachia-Reproduktionsmethode Die wichtigste...
Experte dieses Artikels: Zhang Zheng, PhD in Ernä...
Pflanzzeit für Kameliensamen Kameliensamen haben ...
In diesen Tagen steht der 1. Mai vor der Tür und ...
Kaffee hat als lebensrettende Wunderwaffe für den...
Die Oculus-App von Meta, ein mobiler Begleiter fü...
Was ist die Website des Harris Manchester College,...
Reproduktionsmethode von Rot Die Aussaat ist die ...
Narzissen sind sehr dekorative Blumen, die in Chi...
Im Klassiker der Inneren Medizin des Gelben Kaise...