Reisblumen sind eine schöne Zierpflanze und auch ein chinesisches Heilmittel mit extrem hohem medizinischen Wert. Sowohl ihre Blüten als auch ihre Blätter können als Medizin verwendet werden, und ihre Blütezeit ist besonders lang, mit besonders hohem Zierwert. Sie können in großem Maßstab gepflanzt oder als Topfpflanze zu Hause angebaut werden. Nachfolgend finden Sie eine ausführliche Einführung in die Anbaumethoden. Nach der Lektüre werden Sie leicht verstehen, wie man diese Pflanze anbaut. Wie züchtet man Reisblumen? Wie züchtet man Reisblumen?1. Beleuchtung Licht ist eine wichtige Voraussetzung für den Anbau von Reisblumen. Diese Pflanze vermeidet während ihrer Wachstumsphase starkes Licht, kann aber jedes Jahr im Frühjahr und Herbst ausreichend Licht erhalten. Nach Beginn des heißen Sommers sollte sie jedoch an einen Ort gebracht werden, an dem sie kein direktes Sonnenlicht erreichen kann. Wenn sie auf einer großen Fläche gepflanzt wird, ist eine notwendige Beschattung erforderlich. 2. Temperatur Die Reisblume hat während ihrer normalen Wachstumsperiode bestimmte Temperaturansprüche. Diese Pflanze hat Angst vor hohen Temperaturen und ist auch resistent gegen niedrige Temperaturen. Sie wächst am liebsten in einer warmen Umgebung von 18 bis 25 Grad. Daher müssen Sie beim Anbau von Reisblumen auf Temperaturregulierung und -kontrolle achten. Die Temperatur darf nicht zu hoch oder zu niedrig sein, da dies sonst das normale Wachstum der Reisblume beeinträchtigt. Insbesondere nach Beginn des Winters muss die Reisblume in eine Umgebung mit mehr als fünf Grad über Null gebracht werden, um Erfrierungen vorzubeugen. 3. Wasser und Dünger Wenn Sie Reisblumen anbauen, müssen Sie sie auch ausreichend mit Wasser und Dünger versorgen. Diese Pflanze mag eine feuchte Umgebung und muss rechtzeitig gegossen werden, aber der Boden darf nicht zu nass sein und es darf sich kein Wasser ansammeln. Wenn das heiße Sommerwetter beginnt, müssen Sie auch rechtzeitig Wasser auf die Blätter sprühen. Nur so kann sie normal wachsen. Reisblumen sind düngebedürftige Pflanzen. Sie müssen während der Brutzeit rechtzeitig gedüngt werden. Am besten wählt man einen Mehrnährstoffdünger mit relativ hohem Phosphor- und Kaliumgehalt. 4. Beschneiden Die Reispflanze ist ein kräftiger Strauch mit einer besonders starken Verzweigungsfähigkeit. Wenn Sie möchten, dass sie während der Kultivierungsperiode einen relativ hohen Zierwert hat, müssen Sie sie daher rechtzeitig beschneiden. Beim Beschneiden können Sie überwucherte, kranke und schwache Zweige abschneiden und sie entsprechend Ihren Bedürfnissen in eine schöne Form schneiden. |
<<: Wie züchtet man Glockenblumen? Wie man Glockenblumen züchtet und worauf man achten muss
>>: Die Wirksamkeit und Wirkung von Reisblüten und die Nebenwirkungen von Reisblüten
Empfohlene wissenschaftliche Artikel zu diesem po...
Windenergie ist eine saubere Energie. Bei der Win...
Apropos Huaweis Mobiltelefon Mate X5G mit faltbar...
Lila Süßkartoffelbrei ist nahrhaft und lecker, un...
Viele Menschen trinken im Alltag gerne Tee, und z...
Knoblauchstängel sind eine Art Bärlauch, der in d...
Kleine Mädchen schämen sich vielleicht, wenn sie ...
Grundwissen über Nieren Wie sind die Nieren aufge...
Viele Menschen haben schon vom Milchfisch gehört ...
Was ist Ökotourismus? Eco-Tur ist ein lokales Reis...
Die Anbaufläche des Beibei-Kürbisses in China ist...
Hibiskus-Chrysanthemen werden nicht hoch, normale...
Perillasamen werden im Allgemeinen Ende September...
MSG ist eine der wichtigsten Zutaten beim Kochen ...