Wie bleibt man im Frühling gesund? Frauen, die Schönheit lieben, sollten ihre Kleidung nicht zu früh wechseln, die besten Kleidungsprinzipien für den Frühling

Wie bleibt man im Frühling gesund? Frauen, die Schönheit lieben, sollten ihre Kleidung nicht zu früh wechseln, die besten Kleidungsprinzipien für den Frühling

„Halten Sie sich im Frühling warm und im Herbst kalt, um Krankheiten zu vermeiden“ ist ein Sprichwort zur Gesundheitsvorsorge und Krankheitsvorbeugung. Wie lange ist also im Frühling die beste Zeit, sich einzudecken? Wie kann man Krankheiten im Frühjahr vorbeugen? Welcher Körperteil sollte im Frühling am meisten bedeckt sein ...

Wie das Sprichwort sagt: „Im Frühling verändert sich das Gesicht eines Kindes dreimal am Tag.“ Nach dem Tragen von Baumwollkleidung über mehrere Monate im Winter ist die Wärmeproduktion und Wärmeabgabe des Körpers in einem relativ ausgeglichenen Zustand mit der winterlichen Umgebungstemperatur. Wenn der Winter in den frühen Frühling übergeht, ist das Wetter warm und kalt und die Temperatur schwankt stark. Wenn Sie Ihre Baumwollkleidung zu früh ausziehen, wird es Ihnen bei sinkenden Temperaturen schwerfallen, sich anzupassen und die Widerstandskraft Ihres Körpers lässt nach. Krankheitserreger nutzen diese Gelegenheit, um den Körper anzugreifen und verursachen im Winter und Frühling leicht verschiedene Atemwegserkrankungen und Infektionskrankheiten.

Im Frühling zudecken und im Herbst kühl halten: Wie lange sollten wir uns im Frühling warm halten?

Im Frühling und im Herbst ist es kalt. Wie lange ist es also am besten, sich warm zu halten? Generell beträgt die kürzeste Zeitspanne nach Frühlingsbeginn 10 bis 15 Tage. Denn obwohl der Frühlingsanfang die Ankunft des Frühlings markiert, steigen die niedrigen Temperaturen im Winter nicht sofort an und der Übergang dauert mindestens 10 bis 15 Tage. Während dieser Zeit schwankt die Temperatur stark. Wenn Sie Ihre Baumwollkleidung zu früh ausziehen, erkälten sich Ihr Kopf, Ihre Unterschenkel, Ihre Hände, Ihr Hals usw. aufgrund der mangelnden Anpassung an den plötzlichen Temperaturwechsel leicht, was zu Erkältungen, Bronchitis, Arthritis und anderen Krankheiten führen kann.

Wie kann man beurteilen, ob es "abgedeckt" ist?

Der konkrete Standard der „Bedeckung“ kann sowohl die Temperatur als auch das persönliche Empfinden berücksichtigen.

Schauen Sie sich zunächst die Temperatur an . Generell sind 15 Grad Celsius ein kritischer Wert. Bei niedrigeren Temperaturen ist es am besten, die Unannehmlichkeiten durch dicke Kleidung weiterhin zu „ertragen“. Wenn die Temperatur diesen Wert überschreitet, können Sie darüber nachdenken, einige Kleidungsstücke auszuziehen.

Zweitens: Verlassen Sie sich auf Ihr Gefühl . Jeder Mensch hat einen anderen Körperbau und verträgt unterschiedlich viel Kälte und Wärme. Wenn Sie beim „Bedecken“ weder ein heißes Gefühl im Hals noch Schweiß am Körper verspüren, müssen Sie Ihre Kleidung auch bei Temperaturen knapp über 15 Grad Celsius nicht so schnell ausziehen; Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr Körper schwitzt, wenn Sie sich „zudecken“, können Sie Ihre Kleidung auch gleich früher wechseln. Andernfalls erkälten Sie sich leicht, wenn Sie nach dem „Zudecken“ schwitzen und dann vom kalten Wind umweht werden.

Achten Sie abschließend auf den Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht . Dies ist auch eines der Kriterien für die Beurteilung, ob eine Vertuschung angebracht ist oder nicht. Im frühen Frühling sollten Sie den Wetterbericht genauer verfolgen, sich über Temperaturänderungen ein oder zwei Tage im Voraus informieren und entsprechend Kleidung an- oder ausziehen. Dadurch kann der Körper weitgehend vor der Reizung durch plötzlich auftretende Kälte geschützt werden, wodurch das Auftreten von Krankheiten verringert wird. Besonders wenn die Wettervorhersage einen Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht von über 7–10 Grad Celsius vorhersagt, sollten Sie darauf achten, sich warm zu halten.

Muss jeder „covern“?

Im Frühling sollte besonders darauf geachtet werden, Kopf, Füße, Hals und Hände warm zu halten. Nehmen Sie Mütze, Schal, Maske, dicke Socken und Handschuhe nicht vorschnell ab, da dies sonst leicht die Abwehrkräfte des Körpers schwächt und zum Ausbruch von Krankheiten führen kann. Das Ausmaß der „Bedeckung“ variiert je nach körperlicher Verfassung der einzelnen Person. Ältere Menschen, Kinder oder Menschen mit einer kalten Konstitution können ein paar Tage länger durchhalten, während Menschen mit einer heißen Konstitution ein paar Tage weniger durchhalten können. Wenn die Sonnentemperatur zwischen 15 und 20 °C liegt, können die Menschen angemessen weniger Kleidung tragen.

Welche Körperteile sollen bedeckt werden?

„Im Frühling bedecken und im Herbst kühl bleiben“ ist ein wichtiger Bestandteil der Gesundheitserhaltung in der traditionellen chinesischen Medizin. Welche wichtigen Teile sollten also im Frühjahr „abgedeckt“ werden?

1. Handgelenk

Am Handgelenk befindet sich der ursprüngliche Akupunkturpunkt des Herzmeridians – der Shenmen-Akupunkturpunkt. Der ursprüngliche Akupunkturpunkt ist die Stelle, an der das ursprüngliche Qi der inneren Organe vorbeifließt und verbleibt, was die Funktionen der inneren Organe stärken kann. Jeder weiß, dass das Herz die Blutgefäße im ganzen Körper steuert und den gesamten Körper durch den Transport von Qi und Blut erwärmt. Der erste wichtige Punkt, den man im Frühling behandeln sollte, ist daher der Shenmen-Akupunkturpunkt.

Lage des Shenmen-Akupunkturpunkts: auf der Querlinie des Handgelenks, auf der Innenseite der Sehne unterhalb des Handgelenks auf der Seite des kleinen Fingers.

2. Taille

Die Wurzel der menschlichen Yang-Energie liegt in den Nieren, und die Taille ist der Sitz der Nieren. Bei einem Mangel an Nieren-Yang treten häufig Symptome wie Schmerzen in der Taille, Angst vor Kälte, häufiges Wasserlassen oder schnelle Schläfrigkeit und Müdigkeit auf. Die Verwendung einer Wärmflasche für heiße Kompressen oder Moxibustion am Shenshu-Punkt an der Taille kann das Nieren-Yang erwärmen.

Lage des Shenshu-Punktes: Der Punkt befindet sich normalerweise in Bauchlage. Der Shenshu-Punkt befindet sich auf der Taille, unterhalb des Dornfortsatzes des zweiten Lendenwirbels, etwa zwei Fingerbreit entfernt.

3. Nabel

In der traditionellen chinesischen Medizin wird der Nabel als Shenque-Punkt bezeichnet. Das Erwärmen dieses Punktes kann die Yang-Energie der Milz und des Magens steigern. Besonders wer Angst vor einer Erkältung im Bauch hat und zu Durchfall neigt, sollte besonders darauf achten, diesen Bereich warm zu halten. Sie können häufig heiße Kompressen auf den Nabel auflegen. Darüber hinaus können Sie auch eine heiße Kompresse auf die Mitte der Linie zwischen dem Zhongwan-Punkt (10 cm über dem Nabel) und dem Schwertfortsatz unterhalb des Brustbeins auflegen, um den Magen-Darm-Trakt warm zu halten.

4. Kalb

Manche Menschen neigen bei kaltem Wetter zu Migräne oder Unterleibsschmerzen oder sogar zu Übelkeit und Erbrechen. Die chinesische Medizin geht davon aus, dass dieses Symptom auf einen Yang-Mangel zurückzuführen ist. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie sich darauf konzentrieren, die Außenseite Ihrer Wade zu schützen. Sie können weitere heiße Kompressen auf die Zulinqi- und Yangfu-Punkte auflegen.

Die Position des Zu Linqi-Punkts: der Endpunkt der Lücke zwischen dem vierten Zeh und dem kleinen Zeh. Um den Punkt zu finden, drücken Sie Ihre Finger von der Lücke zwischen dem vierten Zeh und dem kleinen Zeh in Richtung Spann. Wenn Sie bis zum Rand des Knochens drücken, finden Sie den Zu Linqi-Punkt.

Lage des Yangfu-Punktes: an der Außenseite der Wade, zehn Zentimeter über dem äußeren Sprunggelenk.

Übertreiben Sie es nicht

Dem „Zudecken im Frühjahr“ sind Grenzen gesetzt. Auch eine zu starke Bedeckung schadet der Gesundheit. Darüber hinaus bedeutet die Frühjahrsbedeckung nicht, dass man mehr Kleidung tragen soll, desto besser, sondern betont, dass die Kleidung „schrittweise“ abgelegt werden soll, d. h. die Zunahme oder Abnahme der Kleidung sollte entsprechend den Wetteränderungen und der eigenen körperlichen Fitness bestimmt werden. Im Frühling sind die täglichen Temperaturunterschiede groß und morgens und abends ist es kälter, sodass Sie sich zu dieser Zeit eine Zeit lang zudecken können. An einem sonnigen Tag liegt die Temperatur mittags im Allgemeinen über 10 °C, sodass Sie Ihre Kleidung entsprechend ausziehen können. Generell kann die Raumtemperatur im Frühjahr etwas höher sein und die Bettdecke sollte etwas dicker sein.

Schönheitsliebende Frauen sollten ihre Kleidung nicht zu früh wechseln

Periarthritis der Schulter und Osteoarthritis des Knies sind häufige Erkrankungen bei Frauen und die Ursachen hängen größtenteils mit der Kleidung zusammen. Viele schönheitsliebende Frauen ziehen ihre Baumwollkleidung frühzeitig aus, wenn die Temperaturen steigen. Diese Verhaltensweisen bergen verborgene Gefahren für das spätere Auftreten einer Periarthritis der Schulter. Wenn wir jung sind, achten wir nicht darauf, uns warm zu halten und tragen in klimatisierten Räumen Miniröcke und ärmellose Kleidung. Die Schulter- und Kniegelenke können nicht effektiv gewärmt werden und im Alter kommt es zu Knochen- und Gelenkerkrankungen.

Frauen sind Yin und Männer sind Yang. Im Allgemeinen haben Männer vor dem 50. Lebensjahr relativ viel Angst vor Hitze und Frauen relativ viel Angst vor Kälte. Nach der Menopause können bei Frauen auch die Phänomene eines Yin-Mangels und eines Feuerüberschusses auftreten. Daher sollten Frauen, die Schönheit lieben, darauf achten, sich warm zu halten, um im Alter einer Schulter-Periarthritis und Kniearthrose vorzubeugen.

Die besten Kleidungsprinzipien für den Frühling

„Oben dünn und unten dick“ lautet das beste Dressing-Prinzip für den Frühling. Dies liegt daran, dass die Yang-Energie eines Menschen in den Nieren verwurzelt ist. Wenn im Frühling die Yang-Energie steigt, steigt auch die Yang-Energie in den Nieren allmählich an. Die Nieren befinden sich in der Taille und von dort aus verteilt sich die Yang-Energie im ganzen Körper. Wenn Wind und Kälte eindringen, wird die Yang-Energie unten eingeschlossen, was die Blutzirkulation unterhalb der Taille behindert und Symptome wie Wundsein, Schmerzen und Taubheitsgefühl in der Taille und den Knien verursacht. Daher sollte man sich im frühen Frühling nicht zu schnell umziehen oder zu früh ausziehen und das Kleidungsprinzip „Oben dünn und unten dick“ beachten, d. h., die Hosen, Socken und Schuhe am Unterkörper sollten dicker und wärmer sein, und es ist kein großes Problem, wenn der Oberkörper etwas schmaler ist.

<<:  Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für bunte Palmen?

>>:  Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für die Hibiskus-Pfingstrose?

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit von Ligustrum lucidum Brei

Es wird viel über die Vorteile von Ligustrum luci...

Rote Traube

Einführung Rote Trauben, auch bekannt als Late Re...

Ist der Kürbis eine Schatten- oder Sonnenpflanze?

Mag der Kürbis lieber Schatten oder Sonne? Der Kü...

So erkennen Sie Muskelzerrungen und vermeiden Verletzungen!

Muskelzerrungen zählen zu den häufigsten Verletzu...

Anbaumethoden und Schädlingsbekämpfung von Jujubebäumen

Jujube-Bäume können nicht nur in der Natur wachse...

Stillen und die Begegnung mit einem perfekten Baby

Wie das Sprichwort sagt: „Gold und Silber sind ni...

Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Parfümjasmin?

Einführung in das Jasminparfüm Parfümjasmin ist e...

Was ist das Hämophagozytische Syndrom?

Dies ist der 4561. Artikel von Da Yi Xiao Hu Somm...

Wie macht man Eisgelee? Was ist die Pflanze der Eispulversamen

Eisgelee ist ein Sommersnack aus geformtem Eisgel...

Vier Schritte zum „Schützen Ihrer Zähne und öfter Lächeln“

Erstellung und Verbreitung mündlicher wissenschaf...

Wie hält man Abalone am frischesten? Warum kochen wir Abalone-Suppe mit der Schale?

Abalone ist einer der kostbarsten „Schätze des Me...

Was kann man nicht mit Durian essen? Was ist mit Durian nicht kompatibel?

Durian ist eine tropische Frucht, die als König d...