Anbaumethode für Hibiskus-PfingstrosenDie Hibiskus-Pfingstrose ist eine Pflanze aus der Familie der Ranunculaceae. Es gibt mehrere Methoden zur Vermehrung, darunter Teilung, Pfropfen und Aussaat, aber Teilung und Pfropfen sind die gängigsten Methoden. Die Aussaat dient meist der Züchtung neuer Sorten. Zu den gängigen Sorten gehören Rising Sun, Morning Glow in the Snow, Pink Trumpet und Red Peony. Die Hibiskus-Pfingstrose mag eine warme, kühle, trockene und sonnige Umgebung. Sie verträgt auch Halbschatten, fürchtet aber direkte Sonneneinstrahlung. Es ist kältebeständig, trockenheitsresistent und vermeidet Staunässe. Es eignet sich zum Anpflanzen in lockerem, tiefem, fruchtbarem, hochgelegenem und trockenem, gut durchlässigem, neutralem Sandlehm. Boden: Die Hibiskus-Pfingstrose stellt keine hohen Ansprüche an den Boden, eignet sich aber zum Pflanzen in lockeren, fruchtbaren, gut durchlässigen neutralen und leicht alkalischen Böden. In sauren und schweren Lehmböden kann sie nicht gepflanzt werden. Licht: Die Hibiskus-Pfingstrose ist eine sonnenliebende Pflanze und benötigt während der Wachstumsperiode ausreichend Licht, um normal zu wachsen und zu blühen. Wenn die Pflegeumgebung dunkel ist, werden die Blüten klein und die Farbe wird matt. Bei starkem Licht verbrennt die Pflanze jedoch, daher ist eine entsprechende Beschattung erforderlich. Temperatur: Hibiskus-Pfingstrose mag eine warme Umgebung, die geeignete Wachstumstemperatur beträgt 15–25 °C, von Oktober bis März des folgenden Jahres 13–18 °C. Die Temperatur muss im Winter über 5 °C liegen, sonst werden die Blätter gelb und fallen ab. Bei Temperaturen unter 0 Grad kommt es zu Frostschäden. BewässerungsmethodeHalten Sie bei der täglichen Pflege der Hibiskus-Pfingstrose die Erde lediglich leicht feucht. Halten Sie die Blumenerde im Winter leicht feucht und gießen Sie sie alle 10 Tage einmal. Es darf keine Wasseransammlung auftreten. Wenn es im Haus steht und die Luft relativ trocken ist, sprühen Sie ausreichend Wasser darauf oder decken Sie es mit Plastikfolie ab, um es warm zu halten und die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. DüngemethodeEin Jahr nach dem Einpflanzen der Hibiskus-Pfingstrose können Sie im Herbst zersetzten organischen Dünger ausbringen, was mit dem Auflockern des Bodens, dem Ausstreuen oder dem Ausbringen in kleine Löcher kombiniert werden kann. Chemische Düngemittel können im Frühling und Sommer verwendet und mit Bewässerung und Düngung vor oder nach der Blüte kombiniert werden. SchnittmethodenHibiskus-Pfingstrose kann im Frühjahr beschnitten werden. Behalten Sie 2–3 Knospen am unteren Ende jedes Zweigs und schneiden Sie alle Zweige darüber ab. Dies kann die Keimung neuer Knospen fördern, das Wachstum kräftiger machen und den Zierwert steigern. Nach dem Beschneiden sollten Wasser und Dünger richtig kontrolliert werden. Dinge, die beim Anbau von Hibiskus-Pfingstrosen beachtet werden müssenBei starkem Wachstum der Hibiskus-Pfingstrose müssen die Zweige entsprechend gekürzt und geformt werden. Nach dem Beschneiden ist es notwendig, die Wasserzufuhr vorübergehend für eine gewisse Zeit zu kontrollieren und dann mit der normalen Bewässerung fortzufahren. |
Wir alle wissen, dass Barbecue ein beliebtes Esse...
Das Qixi-Fest entwickelte sich aus der Anbetung d...
★ Früherkennung vor Ausbruch der Krankheit Anmerk...
Was ist Fidelity National Information Services? Fi...
Der Zeitpunkt für den Auberginenschnitt sollte im...
Experte dieses Artikels: Xu Qibin, stellvertreten...
Pleurotus geesteranus wird im Allgemeinen in Gewä...
Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Goldrasenmähe...
Nach einer Infektion mit dem neuen Coronavirus-St...
Was ist eBay (Schweiz)? Eachnet Schweiz ist die Sc...
Jedes Mädchen steht beim Training vor dem gleiche...
Es gibt eine Sache auf der Welt, mit der Sie, sol...
Lilien sind in unserem täglichen Leben weit verbr...
Was ist Ministop? Ministop ist eine 1980 gegründet...
Die Leute fragen oft: Oh, ich träume nachts zu vi...