Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Granatäpfel im Topf?

Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Granatäpfel im Topf?

Wie man Granatäpfel im Topf anbaut

Granatapfel ist ein Laubbaum oder Strauch. Zu den gängigen Vermehrungsmethoden zählen Stecklinge und Teilung. Es mag eine warme und sonnige Umgebung. Eine Wachstumsumgebung von 15–25 °C ist für das Wachstum am besten geeignet. Der Anbau erfolgt am besten in gut durchlässigen Sandböden.

Wenn Sie Granatäpfel in Töpfen züchten, können Sie diese an einen Ort mit guten Lichtverhältnissen stellen. Ausreichende Lichtenergie lässt sie besser wachsen. Die Temperatur der Wachstumsumgebung sollte zwischen 15 und 25 °C liegen. Normalerweise müssen Sie sie nicht zu viel gießen. Gießen Sie sie einfach, wenn sie trocken sind. Während der Wachstumsperiode zweimal im Monat Flüssigdünger auftragen.

Bewässerungsmethode

Wenn Sie Granatäpfel in Töpfen züchten, halten Sie die Erde einfach leicht feucht. Es besteht keine Notwendigkeit, zu viel zu gießen. Achten Sie darauf, während der Blütezeit kein Wasser auf die Blüten zu gießen, um Blütenfäule zu vermeiden.

Düngemethode

Für Topfgranatäpfel ist keine übermäßige Düngung erforderlich. Einmal im halben Monat kann Flüssigdünger ausgebracht werden. Nach dem Düngen die Pflanze ausreichend gießen, damit der Dünger vollständig in den Boden eindringen und das benötigte Wachstum gewährleisten kann.

Schnittmethoden

Bei der Pflege von Granatäpfeln im Topf sollten Sie regelmäßig zu lange und alte Äste zurückschneiden. Dadurch wird nicht nur der übermäßige Nährstoffverbrauch verringert, sondern auch die Lichtdurchlässigkeit erhöht und der Schädlingsbefall reduziert.

Vorsichtsmaßnahmen für den Anbau von Granatäpfeln in Töpfen

Granatäpfel in Töpfen benötigen ausreichend Licht, um ihr Wachstum aufrechtzuerhalten. Bei Lichtmangel werden die Zweige dünner und die Blätter verfärben sich gelb. Wenn die Pflanze längere Zeit kein Licht bekommt, kann es sein, dass sie nicht blüht.

Nachdem der Granatapfel im Topf Früchte angesetzt hat, sind die Hauptkrankheiten Weißfäule, Schwarzpocken und Anthraknose. Das Versprühen einer gleichen Menge Bordeauxbrühe einmal im halben Monat kann der Entstehung verschiedener Krankheiten vorbeugen. Bei schweren Krankheitsverläufen können Sie Fungizide wie Mancozeb und Carbendazim versprühen.

<<:  Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Xingwang-Bambus?

>>:  Was ist mit der Versiegelung der Erinnerung an den Großen Herrn Lingxi passiert? Lingxis wahre Identität enthüllt

Artikel empfehlen

Wirkungen und Funktionen der chinesischen Medizin Ginseng Frucht

Die chinesische medizinische Ginsengfrucht ist ei...

Wie wäre es mit Forest Lab? Forest Lab-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Forest Lab? Forest Laboratories ist ein be...

Wie man Gänseblümchen gießt

Tipps zum Gießen von Gänseblümchen Das Gänseblümc...

Wie oft sollten Blaubeeren gegossen werden?

Wie oft sollten Blaubeeren gegossen werden? Die H...

Sind Sie ein „Krebskandidat“?

Viele Menschen bekommen Angst, wenn sie das Wort ...

Die Vor- und Nachteile von frisch gepresstem Saft

Frisch gepresster Saft ist das beliebteste Geträn...

Zeitpunkt und Methode des Schneidens von June Snow

Schneemähen im Juni Der Zeitpunkt für das Stecken...