Ist es in Ordnung, zum Zubereiten frittierter Teigstangen kaltes Wasser zu verwenden? Warum müssen frittierte Teigstangen 8 Stunden ruhen?

Ist es in Ordnung, zum Zubereiten frittierter Teigstangen kaltes Wasser zu verwenden? Warum müssen frittierte Teigstangen 8 Stunden ruhen?

Sollen wir bei der Herstellung frittierter Teigstangen kaltes oder heißes Wasser verwenden? Zum Anrühren des Teiges wird in der Regel warmes Wasser verwendet, damit der frittierte Teig besser haftet. Schauen wir uns als nächstes an, warum es notwendig ist, die frittierten Teigstangen 8 Stunden ruhen zu lassen. Ich hoffe, dass dies für alle hilfreich ist.

Ist es in Ordnung, zum Zubereiten frittierter Teigstangen kaltes Wasser zu verwenden?

Besser geeignet ist die Verwendung von warmem Wasser mit etwa 35 Grad.

Zur Herstellung von Hefeteig werden im Allgemeinen warmes Wasser und Teig verwendet, die mit Hefepulver vermischt werden müssen. Bei zu hohen Temperaturen verliert das Hefepulver seine Aktivität und gärt nicht. Bei zu niedriger Wassertemperatur ist die Hefepulveraktivität gering und der Teig wird länger aufgehen.

Warmes Wasser und Teig werden normalerweise zur Herstellung von Speisen verwendet, die gedämpft oder frittiert werden, wie z. B. gedämpfte Brötchen, frittierte Teigstangen usw.

Warum müssen die Teigstangen 8 Stunden lang aufgeweckt werden?

Die so hergestellten frittierten Teigstangen sind knusprig

Zubereitung der frittierten Teigstangen: Den Teig mit einem feuchten Tuch abdecken, 10 Minuten gehen lassen, einmal durchkneten und schlagen, erneut 10 Minuten gehen lassen, erneut durchkneten und schlagen, zu Streifen formen, in Frischhaltefolie einwickeln und bei niedriger Temperatur 6–8 Stunden gehen lassen. Anschließend herausnehmen, formen und in eine 200 Grad heiße Pfanne geben und unter ständigem Wenden knusprig braten.

Kann man frittierte Teigstangen ohne Eier zubereiten?

Das ist auch in Ordnung.

Für die Herstellung frittierter Teigstangen sind nur wenige Rohstoffe erforderlich, daher ist es in Ordnung, keine Eier hinzuzufügen.

Rohstoffe: 12 Gramm aluminiumfreies Backpulver, 3 Gramm Natron, 280 Milliliter kalte Milch, 400 Gramm Allzweckmehl, 5 Gramm Salz und 20 Milliliter Speiseöl.

Schritt:

1: 3 Gramm Backpulver, 12 Gramm aluminiumfreies Backpulver und 280 ml kalte Milch in eine Schüssel geben und gut verrühren. Geben Sie 400 Gramm Allzweckmehl, 5 Gramm Salz und 20 ml Speiseöl in eine Schüssel. Aus Milch und Mehl einen Teig kneten. Mit einem Deckel abdecken und 10 Minuten gehen lassen.

2: Legen Sie den aufgegangenen Teig auf das Schneidebrett und kneten Sie ihn eine Weile, um die Teigoberfläche glatt zu machen. Anschließend den Teig zurechtschneiden und zu einer rechteckigen Teigplatte ausrollen.

3: Bestreichen Sie den Teig mit einer Schicht Speiseöl, drehen Sie ihn um und bestreichen Sie ihn mit einer weiteren Schicht Speiseöl. Mit Frischhaltefolie abdecken und 3 Stunden gehen lassen (einfach beide Seiten des Teigs mit Speiseöl bestreichen). Sie können den Teig auch über Nacht gären lassen, ihn für eine Nacht bei niedriger Temperatur in den Kühlschrank stellen und ihn am nächsten Morgen direkt verwenden.

4: Nachdem der Teig aufgegangen ist, geben Sie Speiseöl in die Pfanne und erhitzen Sie es bei schwacher Hitze. Während das Öl erhitzt wird, den Teig in kleine Streifen schneiden, jeweils zwei davon aufeinanderlegen, mit Stäbchen andrücken, mit den Händen etwas auseinanderziehen und anschließend in der Pfanne braten. Wenn beide Seiten goldbraun sind und alles oben schwimmt, können sie aus der Pfanne genommen werden.

Der Ursprung von Youtiao

Die Namen der frittierten Teigstangen variieren von Ort zu Ort. „In Tianjin heißen frittierte Teigstangen Guozi, in einigen Gegenden von Anhui Youguozi, im Nordosten Daguozi, in Guangzhou und Umgebung Youzhagui, in Chaoshan und anderen Orten Youzhaguo und in Zhejiang Tianluojin (Tianluo ist Luffa. Wenn altes Luffa getrocknet und die Schale entfernt wird, bleiben Luffasehnen übrig. Seine Form ist frittierten Teigstangen sehr ähnlich, deshalb werden frittierte Teigstangen Tianluojin genannt.

<<:  Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für die rote Rhododendron-Kamelie

>>:  Wird Japan das nächste Wuhan? Warum nimmt Japan die Epidemie nicht ernst?

Artikel empfehlen

Wie man Buchsbaum vermehrt und worauf man achten muss

Buchsbaumvermehrungsmethode Die gängigen Vermehru...

Mag Jasmin Wasser oder Trockenheit?

Mag Jasmin lieber Feuchtigkeit oder Trockenheit? ...

So macht man Nudelsauce So macht man Nudelsauce Schritt für Schritt Anleitung

Mit der Verbesserung des Lebensstandards und der ...

Topfkulturmethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Tuberose

Tuberosen sind in unserem Leben eine weit verbrei...

Was ist Amomum villosum und wie wird es gegessen?

Kennen Sie Amomum villosum? Viele Menschen haben ...

Wie isst man Dendrobium? Die beste Art, Dendrobium zu essen

Dendrobium, auch Dendrobium-Orchidee genannt, ist...