Wie man Xingwang-Bambus kultiviertXingwang-Bambus gehört zur Familie der Steineibengewächse. Zu den Vermehrungsmethoden gehören Aussaat und Stecklinge. Es ist ein immergrüner Baum, der für das Wachstum in einer warmen und feuchten Umgebung geeignet ist. Sie ist relativ schattentolerant, nicht kältetolerant und vermeidet Staunässe. Die Temperatur im Winter darf nicht unter minus 5°C fallen, da die Pflanze sonst Erfrierungen erleidet oder sogar abstirbt. BeleuchtungDer prächtig gedeihende Bambus mag eine Umgebung mit viel Sonnenlicht und verträgt keine starke Lichteinwirkung. Während der Wachstumsphase sollte es keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden. Sorgen Sie einfach für etwas Streulicht. BodenBambus pflanzt man am besten in sauren Sandlehm oder leichten Ton, der reich an Humus ist und eine tiefe, lockere und feuchte Bodenschicht aufweist. Es kann auch in braunen Waldboden und gelben Bergboden gepflanzt werden. Das Einpflanzen in sandigen Lehmboden trägt dazu bei, das Wachstum der Pflanze zu beschleunigen. Wenn Sie die Pflanze in kargen Boden pflanzen, wird sie besonders langsam wachsen. Es ist nicht zum Anpflanzen in tiefliegenden, wassergesättigten Gebieten oder Kalksteingebieten geeignet. TemperaturXingwang-Bambus ist relativ kälteresistent, solange die Temperatur nicht unter etwa minus 5 Grad Celsius fällt. Zu niedrige Temperaturen können zum Verwelken der Blätter führen, daher liegt die beste Pflegetemperatur im Winter bei über 10 Grad Celsius. BewässerungDer prächtig gedeihende Bambus mag eine trockene Umgebung. Sie sollten das Gießen zu den gewohnten Zeiten kontrollieren und Wasseransammlungen vermeiden. Übermäßiges Gießen führt zu Wurzelfäule und gelben Blättern. Wenn Sie es nicht gut kontrollieren können, gießen Sie es einfach, wenn die Erde trocken ist. DüngungWird der Bambus nicht rechtzeitig gedüngt, wird er schwach und seine Blätter vergilben schnell. Wenn jedoch zu viel Dünger verwendet wird, kann es zu „Wurzelbrand“ oder übermäßigem Wachstum kommen. Achten Sie daher darauf, häufig dünnflüssigen Dünger zu verwenden. pruneIm Winter befindet sich der Bambus grundsätzlich in einer Ruhe- oder Halbruhephase. Alle zu dichten, kranken, von Insekten befallenen, abgestorbenen oder schwachen Äste sollten abgeschnitten werden. Gleichzeitig können die Äste samt Stecklingen beschnitten werden. Was Sie beim Anbau von Xingwang-Bambus beachten solltenBambus verträgt kein direktes, starkes Licht und muss daher nur für etwas Streulicht sorgen. Die Wachstumstemperatur der Pflanze sollte nicht unter 5 °C liegen, da dies das normale Wachstum der Pflanze leicht beeinträchtigen würde. Bambus mag Trockenheit, deshalb ist übermäßiges Gießen nicht ratsam, da dies leicht zu Wurzelfäule und Vergilbung der Blätter führen kann. |
<<: Beste Zeit zum Beschneiden von Banyan-Bonsai
>>: Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Granatäpfel im Topf?
Mit der Verbesserung des Lebensstandards ist das ...
Bevorzugt Kalmus Schatten oder Sonne? Acorus ist ...
Heutzutage ist es beliebt, mit drei oder fünf gut...
Viele Menschen essen in unserem täglichen Leben g...
Nach dem Ausbruch der neuen Coronavirus-Epidemie ...
Ich frage mich, ob Sie wissen, wie man Kürbis-Mai...
Knoblauchpaste wird hergestellt, indem man Knobla...
Es gibt viele Teesorten und derzeit ist der Teean...
Aal ist ein Fisch mit hohem Nährwert. Eine aus Aa...
Süßkartoffeln sind ein Wurzelgemüse, das jeder ke...
Borax als Dünger Borax kann als Bordünger verwend...
Jasmin ist ein aufrechter oder kletternder Strauc...
Taro ist köstlich, aber wenn Sie allergisch sind,...
Meersalz ist aus Meerwasser gewonnenes Salz. Es k...