Welche Art von Dünger eignet sich gut für Tee-Basisdünger (Basisdünger-Anwendungsmethode)

Welche Art von Dünger eignet sich gut für Tee-Basisdünger (Basisdünger-Anwendungsmethode)

Die Rolle des Tee-Basisdüngers

Als mehrjährige, immergrüne Nutzpflanze verfügen Teebäume über die offensichtliche Eigenschaft, Nährstoffe zu speichern und wiederzuverwenden. Der oberirdische Teil hört auf zu wachsen, aber der unterirdische Teil nimmt weiterhin Nährstoffe auf. Neben der Aufrechterhaltung des Grundstoffwechsels im Winter werden die meisten aufgenommenen Nährstoffe im Wurzelsystem gespeichert, das die materielle Grundlage für das Austreiben neuer Triebe im zweiten Jahr bildet und eine entscheidende Rolle für das frühe Wachstum und die Fettigkeit des Frühlingstees spielt.

Auswahl des Tee-Basisdüngers

Als Basisdünger für Tee sollte organischer Dünger gewählt und pro mu 40–60 kg ausgebracht werden. Beachten Sie den Grundsatz der häufigen Dünndüngung und verzichten Sie auf den Einsatz von Rohdüngern oder Konzentratdüngern.

Die Grunddüngung für Tee kann vor Winterbeginn ab Frostbeginn oder auch jährlich ab Mitte Februar bis Ende März erfolgen. Der Dünger muss vollständig zersetzt sein.

So wenden Sie Basisdünger für Tee an

1. Tiefe Anwendung: Der Basisdünger für Tee sollte bis zu einer Tiefe von etwa 50–60 cm ausgebracht werden, was die Reifung des tiefen Bodens fördern und die Entwicklung der Wurzeln der Pflanze in tiefe Schichten fördern kann, wodurch ein gutes Wurzelsystem entsteht.

2. Organische Düngemittel bevorzugen: Als Basisdünger werden im Allgemeinen organische Düngemittel mit guten bodenverbessernden Eigenschaften verwendet, wie Gründüngung mit hohem Zellulosegehalt, Grasdünger, Stroh, Kompost, Mist, Kuchendünger usw., und chemische Düngemittel wie Phosphoritpulver, Calciummagnesiumphosphatdünger oder Superphosphat. Schnell wirkende chemische Düngemittel sind als Basisdünger nicht geeignet, da sie leicht auslaugen.

3. Die auf einmal verwendete Menge sollte groß und ausreichend sein: Die übliche Menge beträgt 15 bis 20 Tonnen Kompost plus etwa 300 Kilogramm Phosphatgesteinspulver oder Calciummagnesiumphosphatdünger pro Mu und sollte nach einer Stapelung von 5 bis 10 Tagen ausgebracht werden.

4. Erde und Dünger gleichmäßig vermischen: Grunddünger sollte mit tiefem Pflügen kombiniert werden, um eine vollflächige Düngung zu erreichen, sodass Erde und Dünger vollständig vermischt werden. Tee kann nicht unmittelbar nach dem Tiefpflügen und Düngen gepflanzt werden. Sie sollten eine Weile warten, bis die Erde absinkt, bevor Sie die Teesetzlinge einpflanzen.


<<:  Wie man neue Jade-Ornamente züchtet und Vorsichtsmaßnahmen trifft

>>:  So vermehren Sie die Glatte Segelblume und worauf Sie achten müssen

Artikel empfehlen

Kandierte Kumquat

Ich frage mich, wie viel Sie über die Methode zur...

Die Vorteile des Verzehrs von Honig und Essig

Honig und Essig sind köstlich und vielseitig eins...

Wie man Aloe Vera anbaut und worauf man achten muss

Wuchsgewohnheiten der Aloe Vera Sukkulente Aloe m...

Wie macht man geschmorte Hühnerfüße? Wie man geschmorte Hühnerfüße lecker macht

Geschmorte Hühnerfüße sind für viele Menschen ein...