Wie man Rosen vermehrt und worauf man achten muss

Wie man Rosen vermehrt und worauf man achten muss

Wie man Rosen vermehrt

Die wichtigsten Methoden zur Rosenvermehrung sind Aussaat, Stecklinge und Teilung. Seine Samen können ebenfalls vermehrt werden und seine natürliche Fortpflanzungsmethode ist ebenfalls die Samenvermehrung. Generell gilt, dass Rosenstecklinge die schnellste Vermehrung ermöglichen.

Rosenzuchtzeit

Die häufigste Vermehrungsmethode für Rosen ist die Teilung, die in der Regel vor dem Austrieb im März oder nach dem Laubfall im Herbst erfolgen kann. Das Klima ist zu diesen beiden Zeitpunkten relativ günstig und die Überlebensrate der Fortpflanzung ist hoch.

Rosenzuchtmethode

Rosenvermehrung durch Teilung

Graben Sie die gesunden Rosen mitsamt der Wurzel aus. Achten Sie dabei darauf, die Wurzeln nicht zu beschädigen. Anschließend teilen Sie sie entsprechend der Wurzeln in mehrere Teile und pflanzen diese einzeln ein.

Rosenstecklingsvermehrung

Schneiden Sie die kräftigen Zweige zweijähriger Rosen auf etwa 15 cm Länge ab, tragen Sie Schlamm auf das untere Ende der Zweige auf, wählen Sie ein weiches und atmungsaktives Substrat für die Stecklinge, stecken Sie die Zweige in das Substrat und stellen Sie sie anschließend an einen halbschattigen Ort. Es dauert etwa einen Monat, bis es Wurzeln schlägt.

Rosensamenvermehrung

Die Rosenvermehrung durch Samen ist nur für einzelne Blütenblätter geeignet. Vor dem Einpflanzen die Rosensamen 5–7 Stunden in ca. 40 Grad warmem Wasser einweichen, herausnehmen und trocknen. Wählen Sie ein weiches und nährstoffreiches Substrat, säen Sie die Pflanzen gleichmäßig aus und bedecken Sie sie mit einer 2 cm dicken Schicht feiner Erde. Sie keimen in etwa einem Monat.

So vermehren Sie Hydrokulturrosen

Bereiten Sie einen durchsichtigen Behälter vor. Bevor Sie Rosenstecklinge hydroponisch vermehren, schneiden Sie die Unterseite schräg zu, um mehr Kontakt mit Wasser und eine bessere Wasseraufnahme zu ermöglichen. Schneiden Sie möglichst viele Blätter ab, stellen Sie die Zweige direkt in den Behälter, geben Sie Wasser hinzu und achten Sie im späteren Stadium auf häufigen Wasserwechsel. Wechseln Sie das Wasser 2–3 Tage vor dem Wurzeln und einmal pro Woche nach dem Wurzeln.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Rosenzucht

Um Rosen zu vermehren, müssen Sie einen atmungsaktiven und schönen Blumentopf wählen. Empfehlenswert ist die Verwendung von Blumenerde aus Lauberde und feinem Sand. Sie sollten versuchen, es in einem wärmeren Raum aufzustellen. Nachdem sie sich vermehrt und überlebt hat, bewahren Sie sie am besten an einem gut beleuchteten Ort auf, damit sie mehr Sonnenlicht erhält.

<<:  Wie man Narzissen vermehrt und worauf man achten muss

>>:  Weint eine Katze, weil sie traurig oder krank ist? Was passierte mit einer Katze, die plötzlich anfing zu weinen?

Artikel empfehlen

Welche Vorteile bietet das Üben von Tai Chi? Warum heißt es Tai Chi?

Tai Chi, ein immaterielles Kulturerbe von Weltran...

Was sind die Vorteile einer Fußmassage? Kann eine Fußmassage Krankheiten heilen?

Die Fußmassage ist eine natürliche Gesundheitsmet...

Wie schützt man seine Knie beim Laufen?

Ich werde oft gefragt, warum meine Knie nach dem ...

Wie man gebratenen Tofu mit Sellerie macht

Jeder hat doch sicher schon einmal gebratenen Sel...

Wie entstehen Setzlinge?

Wie entstehen Setzlinge? Reissetzlinge sind Getre...

Wo liegt Dadonghai in Sanya? Warum ist es in Sanya das ganze Jahr über heiß?

Sanya ist ein großartiger Ort für den Tourismus. ...

Wie man mit roten Datteln gefüllten Klebreis macht

Klebreis und rote Datteln können zusammen zu Brei...

Methode zur Aussaat von Duftholzsamen

Zeit, Samen von duftendem Holz zu säen Die Samen ...