Warum werden die Blätter der Schlumbergera weich und dünn? Kann ich noch Stecklinge pflanzen, wenn die Blätter der Schlumbergera weich sind?

Warum werden die Blätter der Schlumbergera weich und dünn? Kann ich noch Stecklinge pflanzen, wenn die Blätter der Schlumbergera weich sind?

Der Weihnachtskaktus ist eine in unserem täglichen Leben weit verbreitete Blume. Da es leicht anzubauen ist und eine luftreinigende Wirkung hat, bauen viele Menschen es gerne zu Hause an. Viele Menschen stellen jedoch fest, dass die Blätter des Weihnachtskaktus weich und dünn werden. Warum werden die Blätter des Weihnachtskaktus weich und dünn? Schauen wir es uns gemeinsam an.

Warum werden die Blätter des Weihnachtskaktus weich und dünn?

Ungeeigneter Boden

Weihnachtskakteen stellen relativ hohe Ansprüche an den Boden. Es eignet sich besser für den Anbau in lockerem Boden mit guter Drainage und der Boden muss eine gute Luftdurchlässigkeit aufweisen. Bei schlechter Luftdurchlässigkeit verfaulen die Wurzeln des Weihnachtskaktus und die Blätter verfärben sich allmählich gelb. Achten Sie daher darauf, dass Sie dafür geeignete Erde verwenden.

Überwässerung

Eigentlich wächst der Weihnachtskaktus gern in einer feuchten Umgebung, aber wir dürfen ihn während der Kultivierung nicht zu viel gießen, da sich sonst wahrscheinlich Wasser im Topf ansammelt, wodurch die Blätter dünner und weicher werden und dann verwelken und absterben. Wenn dies der Fall ist, müssen wir die Menge und Häufigkeit des Gießens reduzieren, eine Weile warten und dann, nachdem sich die Blätter erholt haben, normal gießen.

Zu wenig Licht

Licht ist für die Pflanzenpflege unerlässlich, das gilt auch für Weihnachtskakteen. Es muss an einem sonnigen Ort angebaut werden. Ohne ausreichend Sonnenlicht wachsen die Blätter schlecht und vertrocknen manchmal sogar. Wenn Sie den Weihnachtskaktus täglich etwa acht Stunden dem Sonnenlicht aussetzen und ihn ansonsten an einem kühlen Ort aufbewahren, wächst er sehr üppig.

Kann ich noch Stecklinge pflanzen, wenn die Blätter des Weihnachtskaktus weich werden?

Weiche Blätter bei Weihnachtskakteen entstehen häufig durch Wurzelfäule und Trockenheit, also die beiden Extreme von Staunässe und Wassermangel! Die Überlebensrate von Zweigen mit weichen Blättern, die für Stecklinge verwendet werden, ist definitiv nicht so gut wie die von normalen, gesunden Zweigen, aber solange sie vollständige Wachstumspunkte haben und nicht in besonders schlechtem Zustand sind, können Sie es trotzdem mit Stecklingen versuchen, und es besteht eine gewisse Überlebenschance.

Worauf ist bei der Stecklingsvermehrung von Weihnachtskakteen zu achten?

Wählen Sie beim Steckling dicke und kräftige Blätter, lassen Sie die Blattwunden einen Tag lang trocknen und versuchen Sie, importierte Torferde zu verwenden. Wenn nicht, verwenden Sie heimische Torferde mit etwas Carbendazim. Beginnen Sie am Tag nach dem Schneiden mit dem Gießen und gießen Sie gründlich, wenn die Erde trocken ist. Denken Sie daran, nicht zu häufig zu gießen!

Nachdem die Stecklinge Wurzeln geschlagen haben, verwenden Sie im Frühstadium Stickstoffdünger und im mittleren Stadium einen ausgewogenen Dünger. Wenn Sie die Blüte im späteren Stadium fördern möchten, bewässern Sie die Wurzeln einen Monat im Voraus alle zwei Monate mit einem phosphorreichen Dünger bei 8–10 Stunden Licht und einer Temperatur von 25 Grad. Während der Knospenentwicklung den Blumentopf nicht bewegen.

<<:  Wie niedrig hält ein Weihnachtskaktus? Wie hält man Weihnachtskakteen im Winter?

>>:  Wie man einen Geldbaum züchtet und worauf man achten muss

Artikel empfehlen

Welcher ist der beste Monat, um Freesien zu pflanzen?

Wann sollte man Freesien pflanzen? Die Vermehrung...

Warum werden Finger schrumpelig, wenn sie zu lange im Wasser liegen?

Im täglichen Leben Dieses Phänomen tritt häufig a...

Pflanzzeit und -methode für grüne Bohnen Beste Pflanzzeit für grüne Bohnen

Pflanzzeit für grüne Bohnen Grüne Bohnen eignen s...