Wie man Kamelien vermehrt und worauf man achten muss

Wie man Kamelien vermehrt und worauf man achten muss

Kamelienvermehrungsmethode

Es gibt drei Methoden zur Vermehrung von Kamelien. Die Schnittmethode wird häufiger verwendet und normalerweise im September durchgeführt. Bei der Blattschnittmethode müssen dünne Zweige ausgewählt, in einem bestimmten Abstand von der Spitze beringt und mit feuchter Erde umwickelt werden. Zur Aussaat ist eine sofortige Ernte und Aussaat erforderlich. Nach der Aussaat mit einer Schicht Folie abdecken und warten, bis die Keimlinge sprießen.

Die Früchte der Kamelie reifen im Herbst und die Samen können zu dieser Zeit gepflückt und ausgesät werden, oder sie können in Sand gelagert und im Frühling ausgesät werden.

Kamelien können durch Stecklinge gepflanzt werden, sodass sie schneller wachsen. Zum Pflanzen ist eine geeignete Temperatur erforderlich.

Brutzeit der Kamelie

Der geeignete Zeitpunkt für Kamelienstecklinge ist jedes Jahr von Mai bis Juni oder von September bis Oktober. Zu diesem Zeitpunkt ist die Überlebensrate der Stecklinge relativ hoch. Zur Pflege ist außerdem eine geeignete Temperaturumgebung und ausreichend Sonnenlicht erforderlich.

Kamelienvermehrungsmethode

Vermehrung von Kamelienstecklingen

Das Stecken von Kamelien erfolgt normalerweise im September, kann aber auch im Frühjahr erfolgen. Wählen Sie zunächst eine gesunde Pflanze aus, die frei von Krankheiten und Insektenbefall ist, schneiden Sie ihre halb verholzten Zweige ab, entfernen Sie die Blätter an der Basis und behalten Sie die oberen drei. Nach der Desinfektion legen Sie sie in einen Sandtopf oder Vermiculit. Normalerweise wurzeln sie innerhalb von 60 Tagen.

Kamelienvermehrung durch Aussaat

Da die Samenschale von Kameliensamen relativ hart ist, muss sie vor der Aussaat mit einem Messer eingeschnitten oder eine Zeit lang in warmem Wasser eingeweicht werden. Bereiten Sie lockeren und fruchtbaren Boden vor, streuen Sie die Samen auf die Oberfläche, sprühen Sie ausreichend Wasser und bedecken Sie sie mit einer Schicht Plastikfolie. Warten Sie, bis die Sämlinge aufgehen, und entfernen Sie sie dann.

Vermehrung von Kamelienblattstecklingen

Bei der Vermehrung von Kamelien durch Blattstecklinge sollten Sie als Spross Zweige mit besserem Wachstum verwenden und die Unterseite schräg abschneiden. Als Unterlage müssen Sie ebenfalls Öltee verwenden. Pflanzen Sie die Unterlage in einen Blumentopf, schneiden Sie die Oberseite schräg ein und stecken Sie die Schnitte von Edelreis und Unterlage zusammen und umwickeln Sie sie.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Kamelienzucht

Bei der Vermehrung von Kamelien müssen Sie bei der normalen Pflege auf die Notwendigkeit einer geeigneten Temperaturumgebung achten. Am besten platzieren Sie es zur Wartung an einem Ort mit guter Beleuchtung und normalerweise sollte für eine gute Belüftung gesorgt sein. Gießen und Düngen sollte maßvoll erfolgen.

<<:  Wie man Dieffenbachien vermehrt und worauf man achten muss

>>:  So vermehren Sie den Wassernabel und worauf Sie achten müssen

Artikel empfehlen

Welche Gefahren birgt der übermäßige Verzehr von Tofu?

Wenn es um Tofu geht, dürfte jeder damit sehr ver...

Gegen welche Lebensmittel sind allergisch, wenn sie zusammen gegessen werden

Seit der Antike ist in unserem Land die Lehre vom...

Wie wäre es mit Shu Uemura? Shu Uemura-Rezensionen und Website-Informationen

Was ist Shu Uemura? Shu Uemura ist das erste Kosme...

Wie züchtet man Narzissen? Was man beim Narzissen-Anbau beachten sollte

Narzisse, auch bekannt als himmlische Zwiebel, el...

Das Geheimnis des gesunden Laufens: Wie macht man jeden Schritt richtig?

Gutachter: Peng Guoqiu, stellvertretender Chefarz...

Kartoffelrezepte und Nährwert

Kartoffeln, auch als Kartoffeln oder Yamswurzeln ...

Wie man einen frischen Affenkopf macht

Hericium erinaceus ist eine wichtige Zutat in den...