Haben Sie bei einem wichtigen Anlass schon einmal gerülpst? Stellen Sie sich das in einem Vorstellungsgespräch vor: HR: Was halten Sie von unserem Unternehmen? Du: Hicks~~~ Obwohl sie alle als „Rülpser“ bezeichnet werden, gibt es verschiedene Arten von Rülpsern, und nicht alle Rülpser treten nach dem Essen auf. Manche Rülpser sind Ausatemluft, andere Einatemluft. Was das Stoppen von Schluckauf betrifft, habe ich auch einige Methoden ausgewählt, die möglicherweise wirksam sind oder sein könnten. Sieht es so aus, als ob Sie Schluckauf hätten? 01 Shun Ge: Dir ist nur langweilig, weil du zu viel gegessen hast! Der häufigste Schluckauf tritt oft folgendermaßen auf: Nach dem Essen spüren Sie, wie ein Schwall heißer Luft in Ihrem Magen aufsteigt, begleitet von einem tiefen Stöhnen, und ein Gefühl der Fülle und des Glücks stellt sich spontan ein ... Die Ursache hierfür ist übermäßiges Essen! (Bushi) Die treibende Kraft hinter dieser Art von Schluckauf ist die im Magen angesammelte Luft. Beim Schlucken von Nahrung schlucken Sie immer auch Luft mit. Je schneller Sie essen, desto mehr Luft gelangt in Ihren Magen. Wenn der Magen nicht mehr Luft aufnehmen kann, wird die Luft aus dem Magen herausgedrückt, wodurch ein Aufstoßen entsteht. Das „Rülpser“-Geräusch entsteht, wenn die Luft durch den Hals strömt. Der Magen kann die Luft nicht halten und wird herausgedrückt, wodurch ein Aufstoßen nach oben entsteht. Diese Art von Rülpsen, das sich anfühlt, als würde man „lang ausatmen“, wird auch „sanftes Rülpsen“ genannt. Natürlich passiert das nicht nur, nachdem Sie eine volle Mahlzeit zu sich genommen haben. Dies kann auftreten, solange der Magen mit Gas gefüllt ist. Neben schnellem Essen kann auch das Trinken von Wasser in großen Schlucken diesen Effekt haben und manchmal kann sogar das Kaugummikauen ein „Rülpsen“ verursachen. Rülpser können auch künstlich erzeugt werden. Um ein einfaches Beispiel zu nennen: Bei heißem Wetter trinken manche Leute gerne Eiscola, Eissprite oder andere kohlensäurehaltige Getränke. Nach ein paar Schlucken rülpsen sie. Dies liegt daran, dass kohlensäurehaltige Getränke große Mengen Kohlendioxid unter hohem Druck enthalten. Beim Öffnen der Flasche und beim Ablassen des Drucks bildet die Kohlensäure Blasen und tritt aus. Nachdem die Menschen die „Limonade“ getrunken haben, wird aufgrund der Erwärmung der Körpertemperatur weiterhin Gas freigesetzt. Diese Gase werden beim Aufstoßen durch die Körperwärme ausgestoßen und kühlen den Körper direkt ab. Trinken Sie also eiskalte Limonade und rülpsen Sie anschließend die Kohlensäure, dann werden Sie sich auf jeden Fall kühl fühlen. Auch Aufstoßen kann unangenehm sein. Wenn ein Problem mit dem Verdauungssystem vorliegt, kann die Nahrung im Magen-Darm-Trakt nicht normal verdaut werden und es entstehen große Mengen Gase, die zum Aufstoßen führen, was in der traditionellen chinesischen Medizin als „Rülpsen“ bezeichnet wird. Diese Art des Aufstoßens hat immer einen säuerlichen und ranzigen Geruch, der als Anzeichen für eine Magen-Darm-Erkrankung gewertet werden kann. 02 Schluckauf: Wer einmal angefangen hat, kann nicht mehr aufhören Was wir üblicherweise als Schluckauf bezeichnen, wird in der traditionellen chinesischen Medizin als „Aufstoßen“ bezeichnet. Das sogenannte „Umgekehrte“ bedeutet, dass beim Schluckauf nicht ausgeatmet, sondern eingeatmet wird. Diese Art von Schluckauf hat nichts mit Magen und Darm zu tun, sondern wird hauptsächlich durch das Zwerchfell verursacht. Brust- und Bauchraum des Menschen sind durch eine nach oben ragende Muskelschicht, das Zwerchfell, voneinander getrennt. Seine Hauptfunktion besteht darin, die Atmung zu unterstützen. Der menschliche Körper ist ein Hautsack, der sich beim Atmen nur geringfügig zusammenziehen und ausdehnen kann und dessen Gesamtvolumen sich in kurzer Zeit nicht wesentlich ändern kann. Allerdings besteht hinsichtlich der Proportion des Volumens von Brustraum und Bauchraum noch viel Spielraum zur Anpassung. Beim Einatmen zieht sich das Zwerchfell zusammen, das Zwerchfell wird gestrafft und abgesenkt, das Volumen des Brustkorbs vergrößert sich, der Luftdruck in der Lunge sinkt und Luft wird eingeatmet; Beim Ausatmen entspannt sich das Zwerchfell, wölbt sich nach oben und komprimiert den Brustkorb, und die Abgase aus der Lunge werden herausgedrückt. Allerdings kommt es auch vor, dass das Zwerchfell seine Pflicht vernachlässigt. Zu schnelles Essen, Lachen, plötzliche Temperaturschwankungen und sogar nervöse Anspannung können zu einem „Systemversagen“ des Zwerchfells führen. Das Zwerchfell pumpte Luft, zog sich alle paar Sekunden zusammen und dehnte so den Brustkorb aus. Die Luft von außen wurde in den Hals gedrückt, was ein kurzes Rülpsgeräusch verursachte. Das Zwerchfell zieht sich angespannt zusammen und bewegt sich nach unten, um den Brustraum zu erweitern. Dabei wird Luft angesaugt und es kommt zum Schluckauf. Die Bewegung des Zwerchfells ist ein bedingter Reflex und unterliegt keiner bewussten Kontrolle. Wenn also einmal Schluckauf auftritt, können Sie ihn nicht mehr allein stoppen. Glücklicherweise repariert sich das Zwerchfellsystem von selbst und das Schluckaufen dauert normalerweise nicht allzu lange und verschwindet von selbst. Aber ich weiß nicht, wann es aufgehoben wird … Normaler Schluckauf bereitet den Betroffenen nur eine Zeit lang Unbehagen, wenn jedoch ein Problem mit den Nerven vorliegt, die den Schluckauf kontrollieren, kann dies lästig sein und zu „anhaltendem Schluckauf“ führen. In den USA gab es einen Unglücklichen, der nach einem Sturz Schluckauf bekam. Infolgedessen hatte er 68 Jahre lang Schluckauf: 40 Schluckaufe pro Minute, insgesamt 430 Millionen Schluckaufe! Erst im Alter von 96 Jahren hörte der Schluckauf, der ihn fast sein ganzes Leben lang begleitet hatte, auf mysteriöse Weise von selbst auf. 03 Gängige Volksheilmittel gegen Schluckauf Seit der Antike sucht die gesamte Menschheit nach einer sofortigen Möglichkeit, Schluckauf zu stoppen. Schon im antiken Griechenland gibt es Aufzeichnungen über die Anwendung des Anhaltens des Atems zur Behandlung von Schluckauf. Darüber hinaus sind an verschiedenen Orten zahlreiche Volksheilmittel im Umlauf, beispielsweise die Schreckmethode, die Methode, sich zum Trinken von Wasser zu bücken, und die Papiertüten-Atmungsmethode. Volksheilmittel gegen Schluckauf ● Atemanhaltemethode Tief durchzuatmen und die Luft länger als eine halbe Minute anzuhalten, kann manchmal Schluckauf verhindern. ● Methode der tiefen Atmung Nach ein paar regelmäßigen, tiefen Atemzügen hört das Schluckauf manchmal von selbst auf. ● Niesmethode Wenn Sie bei Schluckauf niesen, kann dies den Schluckauf sofort stoppen. ● Beugen Sie sich vor und trinken Sie Wasser Das Vorbeugen des Oberkörpers und das langsame Trinken einiger Schlucke warmen Wassers kann Zwerchfellkrämpfe lindern. ● Schreckmethode Wenn Sie plötzlich Angst bekommen, kann das Schluckauf aufhören. ● Papiertütenatmung Bedecken Sie Mund und Nase mit der Tüte und atmen Sie ein paar Mal tief durch. Das Einatmen des im Beutel angesammelten Kohlendioxids kann die Zwerchfellbewegung bis zu einem gewissen Grad hemmen. Ist Ihnen aufgefallen, dass diese Methoden „vielleicht“, „möglicherweise“, „wahrscheinlich“ wirksam sind, um Schluckauf zu stoppen? Um es ganz klar zu sagen: Es gibt keine 100-prozentige Garantie dafür, dass sie Schluckauf verhindern können. Kurz gesagt, diese Methoden beziehen sich alle auf die Stimulation des Zwerchfells und sie alle haben eine gewisse Wirkung, aber es gibt keine Garantie dafür, dass sie jedes Mal wirksam sind. Egal ob Sie einen Arzt oder einen Ältesten fragen, sie können nur sagen: „Probieren Sie ein paar Methoden aus, es wird immer eine geben, die funktioniert.“ Geschrieben von | Xiaofeng Illustration | Meng Fanmeng, Su Yi WeChat-Editor | Ah She Shuang Dieser Artikel wurde ursprünglich in der Juni-Ausgabe 2018 des Museum-Magazins veröffentlicht. |
<<: Warum dürfen wir Eisbären nicht füttern? Lebenserwartung von Eisbären
>>: Was tun bei schweren Allergien?
Plattfüße und Hohlfüße Wissenschaftsführer Lassen...
Käse ist ein fermentiertes Milchprodukt mit hohem...
Beim Umpflanzen von Kampferbäumen empfiehlt es si...
Die Avocado (Perseaa ericana Mil.l), auch als Sau...
Einführung in das frühe Reiswachstum Frühreis bev...
Autor: Peng Yuqing, Chefarzt, Orientalisches Kran...
Einführung in das Pflanzen von Taxus chinensis Di...
Bittermelone hat nicht nur einen bestimmten Nährw...
Wir alle wissen, dass es viele Obstsorten und ver...
Die Klassiker der Sinologie verkörpern Tausende v...
Der Ausbruch des neuen Coronavirus und die Entwic...
Kann die Doppellinien-Pfeilwurz hydroponisch ange...
Heutzutage ist der erdlose Anbau eine der fortsch...
Tropische Regenwälder sind die leistungsstärksten...
Was ist die Website der Schweizerischen Bundesregi...