Bevorzugt Melone Schatten oder Sonne?

Bevorzugt Melone Schatten oder Sonne?

Bevorzugt Melone Schatten oder Sonne?

Melonen sind leicht anzubauen und eignen sich zum Anpflanzen im Garten des Hauses oder an Orten mit großer Umgebung. Gleichzeitig sind Melonen sonnenliebende Pflanzen. Nur wenn sie täglich ausreichend Sonnenlicht erhalten, können sie süße Melonen hervorbringen. Gleichzeitig sollte die Temperatur nachts nicht zu hoch sein, da dies die Ansammlung von Zucker begünstigt.

Mögen Melonen Sonnenschein?

Melonen mögen Licht und benötigen starkes Licht und lange Tage mit mehr als 12 Stunden. Sein Lichtsättigungspunkt liegt bei 55–60 klx und der Lichtkompensationspunkt bei 4 klx. Liegt sie unter dieser Intensität, beginnen die gespeicherten Photosyntheseprodukte, das Wachstum der Pflanze zu unterstützen. Wenn die Lichtintensität über einen längeren Zeitraum niedriger ist, verkümmert die Pflanze und stirbt aufgrund von Nährstoffmangel ab.

Melonen können im Sommer der Sonne ausgesetzt werden. Sie können kurzfristiger Sonneneinstrahlung standhalten, aber wenn ein Sonnenbrand auftritt, müssen sie beschattet werden, um das Sonnenlicht um 40 % zu reduzieren.

Verträgt Melone Schatten?

Melonen vertragen keinen Schatten, daher sollten sie am besten nicht an schattigen Orten gepflanzt werden. Selbst wenn die Melonen noch wachsen können, sind sie nicht süß, haben keinen essbaren Wert und sind nicht dekorativ.

Melonenanbauumgebung

Melonen bevorzugen neutrale Böden und haben aerobe Wurzeln. Sie eignen sich für den Anbau in einem pH-Bereich von 6,0–6,8, in tiefgründigen, an organischen Stoffen reichen Böden mit guter Durchlässigkeit oder in sandigem Lehm. Die geeignete Temperatur für das Wachstum beträgt 25–35 °C und die geeignete Temperatur für die Keimung beträgt 30 °C. Die meisten Sorten können unter 15 °C nicht keimen.

Melonen benötigen im Keimlingsstadium weniger Wasser, vom Rankenwachstumsstadium bis zum frühen und mittleren Stadium der Blüte und Fruchtbildung mehr Wasser und in den späteren Stadien der Fruchtbildung weniger Wasser. Melonen (insbesondere dickschalige Melonen) benötigen trockene Luft und die relative Luftfeuchtigkeit sollte unter 50–60 % liegen.

<<:  Photinia bevorzugt Schatten oder Sonne?

>>:  Mag der Drachenblutbaum lieber Schatten oder Sonne?

Artikel empfehlen

Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Wolfsschwanzfarn

Wuchsformen des Wolfsschwanzfarns Wolfsschwanzfar...

Wie man Yamsbrei macht

Weiß jeder, wie man Yamsbrei macht? Lassen Sie mic...

Die Wirksamkeit und der medizinische Wert der Astragalus-Blüte

Die Astragalusblüte ist die gelbe Blüte, die in d...

Junge Leute, warum bleibt ihr immer lieber lange auf?

Der antike griechische Historiker Herodot hat in ...

Die Vorteile des Verzehrs von weißen Hanfbonbons

Weiße Sesambonbons werden aus weißem Sesam, Malto...