Übersicht zur JasmindüngungJasmin ist ein aufrecht stehender oder kletternder Strauch der Gattung Jasmin in der Familie der Ölbaumgewächse. Sie wächst gerne in einer gut belüfteten, halbschattigen Umgebung. Bei unzureichendem Licht werden die Blätter groß und die Knoten dünn, die Blüten klein, die Pflanze hat Angst vor Kälte und Trockenheit und verträgt weder Frost noch Staunässe und alkalische Böden. Die geeignete Temperatur für sein Wachstum beträgt 25–33 °C. Jasmin mag Dünger und benötigt während der Blütezeit zusätzliche Nährstoffe. Um die Blütezeit zu verlängern, benötigt sie mehr Phosphor- und Kaliumdünger und weniger Stickstoffdünger, da sie sonst nur Blätter, aber keine Blüten bildet. Welcher Dünger ist gut für Jasmin?Die Wachstumsperiode des Jasmins ist im Frühling, Sommer und Herbst und er wächst kräftig. Bei klarem und warmem Wetter können Sie mehr Dünger ausbringen. Bei bewölktem, nassem und kaltem Wetter können Sie die Düngermenge reduzieren. Während der Wachstumsperiode zweimal dünnen Alaundünger auftragen. Wie man Jasmin düngtBevor Jasmin blüht, sollte der Hauptdünger aus Phosphor- und Kaliumdüngern bestehen, um die Blüte größerer und duftenderer Blüten anzuregen. Die Konzentration des Düngers sollte nicht zu hoch, sondern nur dünn sein. Hören Sie mit der Düngung auf, sobald der Jasmin zu blühen beginnt. Wenn die Jasminknospen allmählich wachsen und reifen, kann die Düngermenge erhöht werden, wodurch die Jasminblüten gedeihen. Im Winter müssen die Wasser- und Düngemittelzufuhr für Jasmin streng kontrolliert werden, und es sollte nicht zu viel Dünger ausgebracht werden. Düngesaison und -zeitDa Jasmin im Frühling, Sommer und Herbst stark wächst, sollte er in einem Zyklus von etwa drei Tagen gepflegt werden, wobei die Reihenfolge der Grunddüngung, der Bewässerung, der Deckdüngung und schließlich des sauberen Wassers eingehalten werden sollte. Im Winter verfällt die Pflanze in eine Ruhephase und muss nur noch leicht gegossen und gedüngt werden. Was Sie beim Düngen von Jasmin beachten sollten1. Wenn Wurzelfäule auftritt, nehmen Sie zuerst den Jasmin aus dem Topf, reinigen Sie die Erde an den Wurzeln, schneiden Sie dann die verfaulten Wurzeln ab und legen Sie sie in eine kühle und belüftete Umgebung, um die Wunden zu trocknen. Es darf zu diesem Zeitpunkt nicht der Sonne ausgesetzt werden. Warten Sie, bis die Wunde getrocknet und verheilt ist, bevor Sie sie in den Topf geben. 2. Die Gelbfärbung der Jasminblätter wird im Allgemeinen durch Düngermangel verursacht. Eisensulfat ist während des Wartungsprozesses unerlässlich. Er mag sauren Boden, daher reicht es aus, ihn einmal im Monat mit einer Eisensulfatlösung zu ergänzen. BeleuchtungsanforderungenJasmin ist eine starke, sonnenliebende Blume. Stellen Sie die Pflanze nach dem Düngen an einen Ort mit ausreichend Licht. Es wird weiter wachsen, seine Zweige werden weiter blühen und sein Duft wird sehr süß sein. |
<<: Die Wachstumsumgebung und die lokalen Bedingungen von Salvia miltiorrhiza
Schafknochen sind ein Lebensmittel, das in unsere...
Das Streben nach Schönheit liegt in der Natur der...
Chilischoten sind in unserem täglichen Leben ein ...
Haben Sie schon einmal von Wolfsbeeren- und Yamsb...
Was ist die Website der Peruvian Credit Corporatio...
Shaomai ist ein Snack, den viele Freunde oft kauf...
Laut Daten von RUNTO betrug das Verkaufsvolumen a...
Was ist Bershka? Bershka ist eine berühmte spanisc...
Ich habe gehört, dass der Hirsebrei mit Fischmage...
Mit dem nahenden Frühling ist das Wiederauftreten...
Die Pathogenität von Omicron nimmt ab und die mei...
Umweltbedingungen und Anforderungen für das Wachs...
Was ist Shop It to Me? „Shop It to Me“ ist ein auf...
Die Zubereitung von Chrysanthemen-, Jujube- und W...