Übungstipps für zervikale Spondylose

Übungstipps für zervikale Spondylose

Dies ist der 4849. Artikel von Da Yi Xiao Hu

Bei der zervikalen Spondylose handelt es sich um eine Reihe klinischer Symptome und Anzeichen, die durch degenerative Veränderungen der Bandscheiben, Knochen, Gelenke und Bänder oder durch Belastung sowie Einwirkung von Wind, Kälte und Feuchtigkeit verursacht werden, wodurch die Degeneration ausgelöst oder verschlimmert wird und es zu Reizungen oder Schäden an Muskeln, Bändern, Nerven und Blutgefäßen kommt. Zu den Symptomen einer zervikalen Spondylose zählen Kopfschmerzen, Schwindel, Halsschmerzen, Nacken- und Schulterschmerzen, Gliederschmerzen oder Taubheitsgefühle usw. Sie tritt häufiger bei Menschen auf, die lange Zeit mit gesenktem Kopf arbeiten oder lange auf Computer schauen oder mit Mobiltelefonen spielen.

Mit den folgenden Übungen können die Beschwerden gelindert werden, die durch eine zervikale Spondylose verursacht werden.

1. Nackenstärke

Stehen Sie mit den Händen dicht an der Außenseite Ihrer Beine, halten Sie die Füße ruhig, und wenn sich Ihr Kopf nach links dreht, dreht sich Ihr Oberkörper nach rechts; Wenn sich Ihr Kopf nach rechts dreht, dreht sich Ihr Oberkörper nach links.

2. Schau in den Himmel

Strecken Sie Ihren Nacken so weit wie möglich nach vorne, bleiben Sie drei Sekunden lang in dieser Position, lehnen Sie sich dann zurück und bleiben Sie drei Sekunden lang in dieser Position. Mach zwei Schläge.

3. Blick zurück auf den Mond

Legen Sie Ihre Hände auf die Hüften, drehen Sie Kopf und Hals nach hinten und schauen Sie auf den Mond am Himmel hinter Ihnen.

4. „Reis“-Übung

Vorsichtsmaßnahmen

Bei der Übung „米“ schreiben Sie das Zeichen „米“ nicht mit dem Kopf, sondern bewegen sich entsprechend der Struktur des Zeichens „米“.

Jede Bewegung kann vier- bis achtmal wiederholt und etwa fünf Minuten lang durchgeführt werden.

Gesundheitsberatung

1. Vermeiden Sie es, über längere Zeit mit gesenktem Kopf zu arbeiten. Bewegen Sie bei der Arbeit am Schreibtisch alle 1 bis 2 Stunden Ihren Nacken, indem Sie beispielsweise den Kopf nach hinten neigen, den Kopf gegen die Stuhllehne lehnen oder den Kopf drehen.

2. Die Sitzhöhe sollte moderat sein, sodass beim aufrechten Sitzen beide Füße gerade den Boden berühren können.

3. Vermeiden Sie es, längere Zeit mit gebeugtem Nacken und geneigtem Kopf auf dem Bett zu liegen, um fernzusehen oder zu lesen.

4. Wenn Sie auf der Seite schlafen, halten Sie Kopf und Nacken in einer geraden Linie, um ein Verdrehen zu vermeiden. Das Kissen sollte länger als Ihre Schultern sein und die Höhe sollte der Breite einer Schulter entsprechen. Beim Liegen auf dem Rücken sollte das Kissen nicht zu hoch sein (8-15cm sind angemessen), es sollte etwa Fausthöhe (aufrecht) haben. Das Kissen sollte hinter dem Nacken platziert werden, wobei die Höhe des Nackens etwas höher sein sollte als die des Kopfes. Dies kann zur Entspannung des Nackens beitragen und verhindern, dass der Nacken in der Luft hängt.

5. Halten Sie Ihren Hals warm, um das Eindringen von Wind, Kälte und Feuchtigkeit zu verhindern.

6. Schützen Sie sich beim Autofahren oder beim Sport, um Kopf- und Nackenverletzungen zu vermeiden. Denken Sie beim Autofahren oder Mitfahren daran, den Sicherheitsgurt anzulegen oder sich am Haltegriff festzuhalten, um Nackenverletzungen durch plötzliches Bremsen vorzubeugen, und vermeiden Sie heftige Kopfdrehungen.

Autor: Rehabilitationsabteilung, Guanghua-Krankenhaus der Shanghai University of Traditional Chinese Medicine

Wang Xiaonan Zhang Caihong Cheng Shaodan

<<:  Kinder, hört auf, an euren Nägeln zu kauen.

>>:  Schädigt das Dampfen Ihre Lunge? Was soll ich tun, wenn mein Kind keine Vernebelung möchte?

Artikel empfehlen

Zutaten und Schritte für Honig-Zitronenschalen- und Orangenfleischtee

Jeder kennt in Wasser eingeweichte Zitronenschale...

Karpfensaftbrei

Wie gut kennen Sie sich mit Karpfensaftbrei aus? ...

Gerücht widerlegt: Der Verzehr basischer Lebensmittel kann Krebs vorbeugen!

Im Alltag haben die Fragen des Säure- und Basenge...

Wie man köstliche Süßkartoffelreben macht und wie man Süßkartoffelreben isst

Süßkartoffelreben, allgemein bekannt als Süßkarto...

Wie isst man Kürbisblüten? Schritte zum Essen von Kürbisblüten

Kürbisblüten haben eine leuchtend gelbe Farbe und...

Bittermelonen-Diät-Rezept, warum Bittermelone beim Abnehmen hilft

Heute erzähle ich Ihnen etwas über das Rezept für...

Die Wirksamkeit und Funktion von Weißdorn

Ich frage mich, wie viele meiner Freunde die Wirk...