Wie man die verdrehte Chrysantheme gießt

Wie man die verdrehte Chrysantheme gießt

Gießtipps für Chrysanthemen

Chrysanthemen sind Zwergkräuter, die in Europa heimisch sind. Generell muss der Zeitpunkt des Gießens der Jahreszeit angepasst werden. Im Winter wird üblicherweise mittags gegossen, wenn das Wasser warm ist, im Sommer morgens oder abends.

Wie man beurteilt, ob man die Chrysantheme gießen soll

Um festzustellen, ob die gedrehte Chrysantheme gegossen werden muss, können Sie einen Blick auf die Oberfläche der Erde der Pflanze werfen. Wenn es trocken ist, ist es normalerweise Zeit, es zu gießen. Oder Sie stecken Stäbchen in die Erde. Wenn diese beim Herausziehen trocken ist, ist es Zeit zum Gießen.

Wie oft sollte ich die Chrysantheme gießen?

Generell sollte der Knöterich einmal wöchentlich gegossen werden. Bei zu großer Hitze im Sommer täglich morgens und abends einmal gießen. Kontrollieren Sie im Winter die Bewässerung und warten Sie mit dem Gießen, bis die Erde trocken ist.

Muss ich die Chrysantheme gründlich gießen?

Beim Gießen der Chrysantheme müssen Sie warten, bis die Erde trocken ist, und dann jedes Mal gründlich gießen. Besonders bei Topfchrysanthemen gilt strikt der Grundsatz: „Nur gießen, wenn die Erde trocken ist, und dann gründlich gießen.“

Wie man die verdrehte Chrysantheme gießt

Die Wassermenge der gedrehten Chrysantheme hängt grundsätzlich von den Witterungsbedingungen ab. Normalerweise ist in der heißen und trockenen Jahreszeit die Wasserverdunstung groß und es muss 1-2 Mal am Tag gegossen werden. Bei niedrigen Temperaturen und an regnerischen Tagen sollte weniger oder gar nicht gegossen werden. Bei starken Regenfällen sollte das Wasser rechtzeitig abgelassen werden, um zu verhindern, dass die Wurzeln der Pflanze durchnässt werden, verfaulen und absterben.

Welches Wasser sollte verwendet werden, um die verdrehte Chrysantheme zu gießen

Die Wasserqualität zum Gießen von Chrysanthemen ist im Allgemeinen Flusswasser, Teichwasser und gespeichertes Regenwasser mit geringem Mineralgehalt, und die Wassertemperatur zum Gießen sollte nahe der Bodentemperatur liegen.

Gießmenge für Chrysanthemen

Die Wassermenge für Chrysanthemen, die mit verschiedenen Pflanzmethoden gepflanzt werden, ist unterschiedlich. Die im Boden gepflanzten Pflanzen werden im Allgemeinen im zeitigen Frühjahr und bei trockenem Wetter ausreichend gegossen. Topfpflanzen müssen in der Regel alle 2 bis 3 Tage, im Sommer täglich gegossen werden.

Vorsichtsmaßnahmen beim Gießen von Chrysanthemen

1. Gießen Sie die Chrysantheme nach dem Umtopfen gründlich, um den Abstand zwischen den Wurzeln und der Erde zu verringern. Stellen Sie die Pflanze für einige Tage an einen kühlen Ort und warten Sie dann, bis die Erde trocken ist, bevor Sie sie erneut gießen.

2. Die Bewässerungshäufigkeit der gedrehten Chrysantheme ist nicht festgelegt. Sie müssen gießen, solange Sie sehen, dass die Erde im Topf trocken ist. Generell gilt: Während der heißen Sommermonate sollten Sie die Pflanze täglich morgens und abends einmal gießen. Zu anderen Zeiten müssen Sie nur einmal täglich gießen. Allerdings muss man in der Regenzeit darauf achten, dass sich kein Wasser ansammelt und das Wasser rechtzeitig ablaufen muss.

<<:  Liegt die Ursache für die Undichtigkeit der Küchendecke an Ihren eigenen Problemen? Wie entfernt man die schwarzen Ölflecken an der Küchendecke?

>>:  Bevorzugt Kamille Schatten oder Sonne?

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von saurem Granatapfelwein

Der beliebteste Granatapfel im Leben hat viele ve...

Wie züchtet man Topfrosen? Tipps zum Züchten von Topfrosen

In der Natur sieht man oft Rosenfelder. Die Blüte...

Wie isst man Pfirsiche? Tipps zum Verzehr von Pfirsichen

Jeder sollte Pfirsiche kennen, denn sie sind eine...

Können grüne Paprikasamen gepflanzt werden?

Können grüne Paprikasamen gepflanzt werden? Die S...

Was ist Sesamöl? Was ist der Unterschied zwischen Sesamöl und Sesamöl?

Wissen Sie, was Sesamöl ist? Bei der Zubereitung ...

Wie viele Jahre trägt Ginkgo Früchte

Einführung in die Ginkgo-Pflanzung Ginkgo bevorzu...

Welche Baumart pflanzt man am besten vor seinem Haus?

Die vor der Tür gepflanzten Bäume sollten gerade ...

Wie macht man Brei aus eingelegtem Ei und Schweinerippchen? Zutaten und Schritte

Hundertjähriger Ei- und Schweinerippchenbrei ist ...