Wie baut man schwarzen Tee in Topfpflanzen an? Kann Schwarztee durch Absenker vermehrt werden?

Wie baut man schwarzen Tee in Topfpflanzen an? Kann Schwarztee durch Absenker vermehrt werden?

Schwarzer Tee, auch Schwarztee genannt, gilt als relativ kostbare Topfpflanze unter den Bonsaibäumen. Schwarzer Tee lässt sich leicht anbauen, seine Blüte- und Fruchtperiode ist jedoch relativ lang. Wenn Sie den Blütezyklus verkürzen möchten, müssen Sie über ein gewisses Maß an Kultivierungskenntnissen verfügen. Wie also baut man schwarzen Tee in einer Topfpflanze an?

Wie man schwarzen Tee in Töpfen anbaut

Boden:

Es empfiehlt sich, Erde (Torferde + sandige Gartenerde + Flusssandpartikel) im Verhältnis 4:3:3 unter neue Blumenerde zu mischen. Die Mischerde ist atmungsaktiv und locker, verfügt über gute Wasserfiltereigenschaften und enthält lang anhaltende Nährstoffe. Es ist einer der besten Böden für den Anbau von schwarzem Tee.

Umfeld:

Schwarzer Tee verträgt Schatten gut. Darüber hinaus sind die Zweige und Blätter die Hauptblickpunkte, daher empfiehlt es sich, die Pflanze an einem Ort mit diffusem Licht und guter Belüftung aufzubewahren. Bei zu wenig Licht wachsen die Blätter zu lang und werden dünner. Zu viel Licht führt zu Sonnenbrand auf den Blättern. Am besten ist es, sich täglich 4 bis 6 Stunden der Hornhautverkrümmung auszusetzen. Vermeiden Sie starke Sonneneinstrahlung am Mittag und hohe Temperaturen im Sommer.

Bewässerung:

Schwarzer Tee ist relativ trockenheitsresistent, daher muss beim Gießen gewartet werden, bis die Erde vollständig trocken ist. Wenn die Erdoberfläche trocken ist, warten Sie noch 2 bis 3 Tage, bis die Erde im Topf vollständig getrocknet ist, und gießen Sie sie dann gründlich. Gleichzeitig mag dunkler Tee eine feuchte Umgebung. Da hilft nur die alte Methode „Nicht genügend Feuchtigkeit, Spray verwenden“. Besprühen Sie die Zweige und Blätter einmal morgens und abends. Durch das Trocknen bei hohen Temperaturen muss häufiger gesprüht werden. Abkühlen und Luftfeuchtigkeit erhöhen.

Düngung:

Schwarzer Tee wächst langsam, seine Wurzeln können Nährstoffe nicht effizient aufnehmen und auch die Effizienz der Pflanze bei der Aufnahme von Nährstoffen ist gering. Zur Düngung können Langzeitdünger verwendet werden. Verwenden Sie fermentierte „Schafsmistbällchen“ und bringen Sie diese alle 10 Quadratmeter flach in die Blumenerde ein. Einmal im Monat. Verwenden Sie beim täglichen Gießen zweimal im Monat fermentiertes Reiswasser zum Gießen der Pflanzen. Dadurch kann die Aufnahme der Nährstoffe „Stickstoff, Phosphor und Kalium“ durch den schwarzen Knochentee sichergestellt werden.

Kann Schwarztee durch Absenker vermehrt werden?

Die meisten Pflanzen können durch Absenker vermehrt werden. Bei der Ablegervermehrung unterscheidet man grundsätzlich zwei Arten: oberirdisch und aus der Luft.

Das Auftragen von Schichten auf den Boden ist relativ einfach. Der Schichtungsbereich ist üblicherweise mit einem Abstand von etwa 1 cm umgürtet. Vergraben Sie es in der Erde und drücken Sie es mit Steinen oder anderen Gegenständen an. Im Allgemeinen wird es nach etwa drei Monaten Wurzeln schlagen. Schneiden Sie im nächsten Frühjahr den Schwarzteezweig ab und pflanzen Sie ihn in einen Topf. Dann formen Sie es nach Ihren Wünschen. Wenn Sie befürchten, dass es in der Mitte Probleme gibt, können Sie den Boden ausgraben und nachsehen.

Zum Abschichten in der Luft nimmt man üblicherweise eine Mineralwasserflasche, teilt sie in der Mitte und gibt etwas Erde hinein, die gut wurzelt, wie etwa feinen Sand. Dann kreisen die Zweige, die abgeschichtet werden sollen, in zwei Hälften. Umwickeln Sie es mit der vorbereiteten Flasche, sodass keine Erde herauskommt und Wasser austreten kann. Normalerweise geschieht dies im März und im August müssen die Pflanzen abgenommen und in Töpfe gepflanzt werden. Sonst wäre ich im Winter möglicherweise erfroren.

Wann trägt schwarzer Knochentee Früchte?

Schwarzer Tee ist eine lichtliebende und trockenheitsresistente Pflanze, die leicht anzubauen ist. Stellen Sie sie besser an einen hellen und belüfteten Platz auf dem Balkon, gießen Sie sie gründlich und sprühen Sie die Blätter häufig mit Kaliumdihydrogenphosphat ein. Die Blüten werden leuchtend sein und in etwa 7 bis 8 Jahren wird die Pflanze blühen und Früchte tragen. Bei der Veredelung von Jungpflanzen dauert die Anzucht nur zwei bis drei Jahre. Es hängt von der Zuchttechnologie ab.

Schwarzer Tee bringt nicht leicht zum Blühen, insbesondere unter den Bedingungen der Bonsai-Pflege ist es schwierig, ihn zum Blühen zu bringen, sodass es für schwarzen Tee auch schwierig ist, Früchte zu tragen. Die Frucht des Schwarztees soll etwa die Größe einer Erdnuss haben, vor der Reifung grün und im reifen Zustand meist rot sein.

<<:  Ist ein Pfirsichbaum für eine Mischbepflanzung mit anderen Obstbäumen geeignet? Wie pflanzt man einen Pfirsichbaum, damit er schnell Früchte trägt?

>>:  Wie man Dieffenbachia gießt

Artikel empfehlen

Nebenwirkungen von Longanfleisch

Hat Longanfleisch irgendwelche Nebenwirkungen? Vie...

Die Notaufnahme ist keine „Nachtklinik“! Was Sie im Notfall tun sollten

Autorin: Ying Jusu, Oberschwester, Volkskrankenha...

Wie man eingelegte Äpfel nach westlicher Art macht

Ich glaube, jeder ist daran interessiert, wie man...

Wie man Radieschen vermehrt und worauf man achten muss

Rettichvermehrungsmethode Radieschen werden im Al...

So machen Sie Dosen-Orangen So machen Sie Dosen-Orangen köstlich

Orangen aus der Dose gehören zu den Lieblingsspei...

Wie man koreanische eingelegte Gurken macht

Freunde, die in Korea waren, sind alle von den Pi...

So lassen Sie Edamame schnell sprießen

Keimumgebung für Edamame Edamame-Samen können dir...

Bei der Anwendung von Lianhua Qingwen und Ibuprofen ist Vorsicht geboten!

In letzter Zeit waren beliebte Medikamente wie Ib...

Die Wirksamkeit und Funktion der Nanguo-Birne

Die Nanguo-Birne ist eine Frucht und ein wichtige...