Bevorzugt Glyzinien Schatten oder Sonne?Blauregen lässt sich sehr leicht züchten. Es handelt sich um eine Kletterpflanze, die im Frühling violette Blüten trägt. Es kann zu Hause angebaut werden. Blauregen ist eine licht- und sonnenliebende Pflanze. Es verfügt über eine gute Anpassungsfähigkeit an die Umgebung und ein weites Verbreitungsgebiet. Mag Glyzinien die Sonne?Blauregen mag die Sonne und darf während der Pflege nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt werden. Je mehr Licht die Glyzinien während der Wachstumsphase erhalten, desto vorteilhafter ist das Wachstum der Glyzinien. Im Sommer kann die Glyzinie auch in der Sonne liegen, bei starker Sonneneinstrahlung muss sie jedoch beschattet werden. Blauregen kann im Sommer der Sonne ausgesetzt werden, hat aber Angst vor übermäßiger Sonneneinstrahlung. Wenn die Blätter der Glyzinien einen Sonnenbrand bekommen, verfärben sie sich gelblich. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie die verbrannten gelben Blätter abschneiden und die Glyzinien dann zur Pflege an einen kühlen oder gut beleuchteten und belüfteten Ort stellen. Ist Glyzinien schattenverträglich?Blauregen verträgt einen gewissen Schatten und kann nicht an dunklen Orten gepflanzt werden, er kann jedoch in einer halbschattigen Umgebung wachsen. Wenn Glyzinien zu Hause gezüchtet werden, eignen sie sich im Allgemeinen besser für den Balkon oder den Innenhof. Wachstumsumgebung für GlyzinienblütenBlauregen mag alkalische Böden und eignet sich grundsätzlich zum Pflanzen in fruchtbaren, lockeren, tiefen und gut durchlässigen Lehmböden. Die beste Temperatur für das Wachstum von Glyzinien liegt bei etwa 5–20 Grad. Blauregen ist bis zu einem gewissen Grad kälteresistent und verträgt im Allgemeinen nur Temperaturen bis zu null Grad. Blauregen ist eine wasserliebende Pflanze. Während der Wachstumsphase hat er einen relativ großen Wasserbedarf, hat aber auch Angst vor Staunässe. Beim Gießen sollte der Grundsatz „Besser trocken als nass“ beachtet werden. Während der Wachstumsperiode einmal morgens und einmal abends gießen. |
<<: Wie man den grünen Rettich gießt
>>: So gießen Sie den kleinen Glücksbaum
| 15-jähriger Junge reibt sich ständig die Augen ...
Die Weinglasblume hat attraktive Farben, ein einz...
„Yellow Crane Tower“ ist ein siebenstelliger, ger...
Autor: Zhang Zijian, Chefapotheker, Pharmazeutisc...
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, Kiwis z...
Um Erkältungen vorzubeugen, müssen wir zunächst d...
Kalanchoe ist eine Zierpflanze mit besonders star...
Die Kiefer ist eine sehr vitale und dekorative Pf...
Wichtige Punkte zum Gießen von Petunien Petunien,...
Die orangefarbene Katze ist eigentlich eine chine...
Im Alltag kommt es gelegentlich vor, dass unsere ...
Hühnerhälse sind ein Teil des Huhns und eine häuf...
Perilla ist eine weit verbreitete Pflanze. Aufgru...