Eisensulfat ist ein geruchloses anorganisches Salz. Es wird häufig zum Gießen von Blumen verwendet, damit diese gut wachsen. Es ist nur so, dass manche Blumen dafür geeignet sind, andere jedoch nicht. Welche Blumen eignen sich also zum Gießen mit Eisensulfat? Wie gießt man besser? Lassen Sie mich Ihnen unten davon erzählen. Welche Blumen eignen sich zum Gießen mit Eisensulfat?Nicht alle Pflanzen benötigen Eisensulfat. Eisensulfat wird hauptsächlich bei südlichen Blattpflanzen verwendet, wenn diese im Norden angepflanzt werden, um den pH-Wert des Bodens zu verändern und den Eisengehalt im Boden zu erhöhen. Beispielsweise kann Eisensulfat für Palmfarne, Azaleen, Kamelien, Seidelbast, Grünlilien, Weihnachtssterne, Jasmin, Gardenien und andere Blattpflanzen verwendet werden . Atyrsulfat wird auch von Pflanzen verwendet, denen Eisen fehlt. Die spezifischen Symptome eines Eisenmangels sind: Gelbfärbung neuer Blätter und Gelbfärbung der Blattadern alter Blätter. Bei Pflanzen, die die oben genannten Bedingungen erfüllen, kann ein Eisenmangel festgestellt werden. Allerdings macht Eisensulfat den Boden leicht sauer und kann daher nur zum Gießen von Blumen verwendet werden, die in saurem Boden gut wachsen. Kamelie (Bild) So verwenden Sie Eisensulfat zum effektiven Gießen von Blumen1. Bewässerung Bevor Sie Eisensulfat verwenden, sollten Sie sich zunächst über die Pflanzen informieren, die Sie anbauen. Wenn Pflanzen wie Azaleen, Milan usw. sauren Boden mögen, kann Eisensulfat verwendet werden. Es kann Pflanzen nicht nur mit Eisen versorgen, sondern auch den Säure- und Alkalinitätsgrad des Bodens verbessern. Wenn die Pflanze gerne in alkalischen Böden wächst, sollte auf die Verwendung von Eisensulfat verzichtet werden, um negative Auswirkungen zu vermeiden. Eisensulfat ist eine pulverförmige, feinkörnige Substanz, die Eisen enthält. Es kann einige durch Eisenmangel verursachte Schäden an Pflanzen beheben und auch den pH-Wert des Bodens verändern. Im Allgemeinen beträgt die Reinheit des auf dem Markt verkauften Eisensulfats unabhängig von der Packungsgröße etwa 95 %. Die allgemeine Verdünnungskonzentration für die Bewässerung beträgt etwa 1:1000, d. h. 1 Gramm Eisensulfat auf 1000 ml Wasser. 【 Als Lösung verwenden 】 Die gebräuchlichste Art, Eisensulfat zu verwenden, besteht darin, es als wässrige Lösung herzustellen und dann die Blumen zu gießen. Pflanzen nehmen Nährstoffe direkt aus dem Boden auf und verbessern den pH-Wert des Bodens. 【 Achten Sie auf die Häufigkeit der Nutzung 】 Eisensulfat kann zum Gießen von Blumen verwendet werden, verwenden Sie es jedoch nicht zu häufig. Bei längerer Anwendung wird der Boden zu sauer und es kann zu einer Bodenverdichtung kommen. Es gibt grundsätzlich zwei Situationen für die Verwendung von Eisensulfat. Eine Möglichkeit besteht darin, Wasser zur Bewässerung hinzuzufügen. Die konkrete Methode besteht darin, 1 Gramm Eisensulfat zu 1000 ml Wasser hinzuzufügen, es zu verdünnen und die Blumenerde zu gießen. Verwenden Sie es etwa alle 15 Tage. Warten Sie nach zweimaliger Anwendung hintereinander eine Weile, bevor Sie es weiter verwenden. Mit Ausnahme von sehr säureliebenden Pflanzen sollten leicht saure Pflanzen Eisensulfat nicht über einen längeren Zeitraum verwenden. 2. Verwendung zum Bodenmischen Die zweite Möglichkeit besteht darin, es direkt mit der Erde zu vermischen. Bei säureliebenden Pflanzen können Sie beim Neueintopfen oder beim Wechseln von Topf und Erde eine kleine Menge Eisensulfat mit der Blumenerde vermischen, gleichmäßig umrühren und dann in den Topf geben. Zu beachten ist, dass der Eisensulfatgehalt nicht zu hoch sein darf. Als Maßeinheit dienen dabei je nach Größe der Blumenerde 2 Gramm. Bei einem größeren Topf sollte eine etwas höhere Menge verwendet werden, bei einem kleineren Topf entsprechend weniger. Die Rolle von Eisensulfat1. Eisensulfat enthält Schwefel und Eisen, die die für das Wachstum von Nutzpflanzen notwendigen Nährstoffe liefern können. 2. Das Eisenelement in Eisensulfat kann die Fähigkeit der Blumen verbessern, Stickstoff, Phosphor und andere Elemente aufzunehmen. Es kann auch den Redoxprozess von Pflanzen regulieren und die Aufnahme verschiedener Elemente fördern. 3. Eisensulfat kann Chlorose vorbeugen und Vergilbung sowie Blattfall verhindern. Es kann auch Reisbrand, Chlorose und Anthraknose vorbeugen. 4. Eisensulfat ist sauer und kann die Alkalität im Boden neutralisieren, den pH-Wert des Bodens senken, den pH-Wert des Bodens verbessern und sich positiv auf das Wachstum von Nutzpflanzen auswirken. 5. Es kann die Chlorophyllproduktion fördern und die Photosynthese von Blumen verbessern. |
Viele Menschen haben gehört, dass die in den Trop...
Was ist die Website des Verkehrsministeriums von S...
Shiitake-Pilze und Hühnchen waren schon immer ein...
Was ist Psoriasis-Arthritis? Psoriasis-Arthritis ...
Herbst und Winter sind da und damit auch die Jahr...
Sport ist eine Reihe von Regeln, die körperliche ...
Wir alle wissen, dass Barbecue ein beliebtes Esse...
Können alte Rosenwurzeln im Sommer ohne Erde eing...
Jedes Nistmaterial weist die am besten geeignete ...
Was tun bei Fettleibigkeit? Müssen wir alle Medik...
Verfahren zum Anbau von medikamentenabsorbierende...
Jeder möchte sicher wissen, wie man leckere Erdbe...
Spareribs sind das wichtigste Fleisch vom Schwein...
Mungobohnensprossen sind eines der am häufigsten ...
Wie lautet die Website der Technischen Universität...