So pflegen Sie Hydrokultur-Anthurien

So pflegen Sie Hydrokultur-Anthurien

Anthurium-Hydrokulturmethode

1. Bereiten Sie die Nährlösung vor : Die Nährlösung für hydroponische Anthurien ist ein sehr wichtiger Schritt. Im Allgemeinen muss es alle 7–10 Tage gewechselt werden. Beim Wechsel der Nährlösung müssen Schleim und Algen an den Wurzeln rechtzeitig entfernt werden.

2. Anpassung an die Umgebung : Anthurium mag Feuchtigkeit und hat Angst vor starkem Licht, daher sollte es in einer gut belüfteten Umgebung ohne starkes Licht aufgestellt werden. Die Temperatur sollte im Sommer unter 28 Grad liegen. Im Winter sind aufgrund der niedrigen Temperaturen Erwärmungsmaßnahmen erforderlich.

3. Angemessene Sauerstoffversorgung : Der Sauerstoffgehalt steht in direktem Zusammenhang damit, ob das Anthurium produziert werden kann. Bei unzureichendem Sauerstoffgehalt kommt es bei der Anthurie zu Wurzelfäule.

Hydroponische Anthurium-Anbaumethode

Wenn Sie Anthurium im Wasser züchten, benötigen Sie ausreichend Sonnenlicht, vermeiden Sie jedoch starkes Licht. Darüber hinaus sollte die Nährlösung rechtzeitig aufgetragen und alle 7–10 Tage ausgetauscht werden. Auch einige Algen sollten regelmäßig entfernt werden und bei hohen Temperaturen sollte die Häufigkeit des Wasserwechsels erhöht werden.

So pflegen Sie Anthurium in Hydrokultur und sorgen für schnelles Wachstum

Bei der Pflege von Anthurium ist darauf zu achten, dass es täglich 2–3 Stunden Sonnenlicht erhält und die Temperatur zwischen 14–28 Grad gehalten wird. Normalerweise sollte das Wasser alle 2-3 Tage gewechselt werden.

Wie man Anthurium im Wasser züchtet

Das hydroponische Anthurium hat bestimmte Temperaturansprüche, die nicht zu hoch oder zu niedrig sein dürfen, weder höher als 35 Grad noch niedriger als 14 Grad. Sie blüht, solange die Temperatur stimmt.

Vorsichtsmaßnahmen für hydroponische Anthurium

Es ist sehr wichtig, das Wasser von hydroponischen Anthurium rechtzeitig zu wechseln, insbesondere im Sommer, da das Wasser leicht verunreinigt wird und sich darin Insekteneier, insbesondere Mückeneier, bilden. Daher muss das Wasser rechtzeitig gewechselt werden, im Grunde alle drei Tage.

Außerdem sollte bei der Wasserkultur darauf geachtet werden, dass das Wasser nicht zu voll ist. Dabei ist darauf zu achten, dass die Hälfte der Wurzeln über der Wasseroberfläche liegt. Dadurch kann sichergestellt werden, dass die Wurzeln Sauerstoff aufnehmen. Normalerweise ist es für die Wartung notwendig, es an einem Ort mit diffusem Licht und guter Belüftung aufzustellen.


<<:  Bevorzugt Katzenminze Schatten oder Sonne?

>>:  Zeitpunkt und Methode des Bodenwechsels für Wassernabel

Artikel empfehlen

Welche Vor- und Nachteile hat Trinkjoghurt?

Joghurt ist ein fermentiertes Milchprodukt. Sein ...

Wie ist das Wetter in Tibet im April? Was soll man im April in Tibet anziehen?

Tibet liegt auf einer Hochebene und verfügt über ...

Wie wäre es mit Barcelona? Barcelona-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Barcelona? Der Fußballclub Barcelona (kurz...

Uterusmyome und Uterusmyome während der Schwangerschaft

1. Was sind Uterusmyome? Uterusmyome sind gutarti...

Was soll ich tun, wenn mein Baby Fieber hat?

Autor: Liu Yulin, stellvertretende Oberschwester,...

Wie wäre es mit Korea Post? Korea Post-Rezensionen und Website-Informationen

Was ist die Website der Korea Post? Korea Post (우정...

Warum schlafen Tiere in unterschiedlichen Positionen? Wie schlafen Affen?

Freunden, die oft die Tierwelt beobachten, ist si...