Druckgeschwüre sind ein globales Gesundheitsproblem und eines der Themen, denen in der klinischen Pflegearbeit besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden muss. Dekubitus selbst ist keine Primärerkrankung, sondern wird meist durch bettlägerige Patienten verursacht, die nicht ausreichend versorgt werden. Sie verstärken die Schmerzen des Patienten, verschlimmern die Grunderkrankung, verlängern den Krankheitsverlauf und können nach einer Sekundärinfektion sogar eine lebensbedrohliche Sepsis auslösen. Sobald Druckgeschwüre auftreten, stellen sie eine große Gefahr für die Gesundheit und Sicherheit der Patienten dar. Daher ist die Prävention und Behandlung von Dekubitus zu einem wichtigen Forschungsschwerpunkt im Bereich der Krankenpflege geworden. Was wissen wir also nicht über die Vorbeugung von Druckgeschwüren? Als nächstes werde ich mit Ihnen über Druckgeschwüre sprechen! 1. Wissenswertes zum Thema Dekubitus! Die neueste Definition von Dekubitus ist eine lokale Verletzung der Haut und/oder des subkutanen Weichgewebes, die durch Druck oder eine Kombination aus Druck und Scherkraft verursacht wird und normalerweise an Knochenvorsprüngen oder an der Stelle auftritt, an der die Haut mit medizinischen Geräten in Kontakt kommt, wobei verschiedene Stellen unterschiedlich anfällig für Verletzungen sind. Untersuchungen zufolge treten 95 % davon im Unterkörper auf, insbesondere im Kreuz- und Steißbein sowie am Sitzbeinhöcker, wo die höchste Inzidenzrate zu verzeichnen ist. Klinisch werden Druckgeschwüre in sechs Stadien unterteilt und der Grad der Verletzung variiert in den verschiedenen Stadien. Das erste Merkmal von Druckgeschwüren ist das Auftreten eines nicht verblassenden Erythems auf intakter Haut. Wird die Körperposition nicht rechtzeitig geändert und der Druck bleibt bestehen, kommt es auf der Haut vor Ort zu dauerhaften, nicht verblassenden dunkelroten, hirsebraunen oder violetten Veränderungen oder es bilden sich verstopfte Blasen. Wenn sich der Zustand weiter verschlechtert, wird die Integrität der Haut beschädigt und es entsteht ein oberflächlicher Krater mit einem hellroten bis rosa Erscheinungsbild. In schweren Fällen können sogar Muskeln und Knochen berührt werden oder die Wunde kann vollständig mit Schorf bedeckt sein. Unterschätzen Sie Druckgeschwüre nicht. Vielen Patienten fehlt im Laufe ihres Lebens das Wissen zur Vorbeugung und Behandlung von Druckgeschwüren, was das Auftreten der Krankheit verschlimmert und den Zustand des Patienten verlängert. 2. Was sind die Ursachen für die häufige Entstehung von Druckgeschwüren? Kürzlich schickte mir ein Internetnutzer eine private Nachricht, in der er mitteilte, dass sein Onkel aufgrund eines Schlaganfalls seit mehr als zwei Wochen im Koma liege. Nach dem Aufwachen blieb ich über eine Woche im Krankenhaus und ging dann zur Erholung nach Hause. Nach seiner Rückkehr nach Hause ging Opa nur noch selten spazieren, weil er schlechter Laune war. Vor drei Tagen wurde er wegen Wundliegen ins Krankenhaus eingeliefert. Ich würde gerne wissen, was dieses Wundliegen verursacht hat? Machst du dir wirklich zu viele Sorgen um ihn? Durch Beobachtungen wurde festgestellt, dass Druckgeschwüre nicht unbedingt durch die Matratze oder das Bett verursacht werden, sondern dass der Druck selbst der Übeltäter ist. Deshalb wurde es in „Druckgeschwüre“ umbenannt. In dieser Phase konzentrieren sich Prävention und Behandlung auf die Beseitigung von Stress. Tatsächlich sind die Hauptursachen für Druckgeschwüre folgende: 1. Eingeschränkte Beweglichkeit. Wenn Patienten längere Zeit im Bett bleiben oder im Rollstuhl sitzen, reibt ihre Haut an der Bettdecke oder der Oberfläche des Rollstuhls oder es entstehen Scherkräfte. Sobald die Haut abgerieben ist, dringt Körperschweiß oder Urin in die abgeschürfte Haut ein und verursacht Druckgeschwüre. 2. Unterernährung. Wenn Sie weniger essen oder Ihre Nährstoffaufnahme unzureichend ist, führt dies zu Muskelschwund und damit zu einer Abnahme des Unterhautfettgewebes. Wenn der Körper unter Druck steht, kann die Haut über den hervorstehenden Knochen dem Druck des Körpers möglicherweise nicht standhalten. In diesem Fall kann es diesen Körperteil nicht schützen und es entstehen Druckstellen beim Patienten. 3. Druckgeschwüre sind so schlimm. Gibt es gute Möglichkeiten, ihnen vorzubeugen? Mit der zunehmenden Alterung der Weltbevölkerung werden Druckgeschwüre zu einem immer größeren Problem in der menschlichen Gesellschaft und stellen auch eine enorme soziale Belastung dar! Damit mehr Menschen das Thema Dekubitus verstehen und darauf achten und wir bei der täglichen Prävention gute Arbeit leisten können, können wir den Patienten eine standardisierte Dekubitusdiagnose, -behandlung und -pflege bieten, das Bewusstsein für die Dekubitusprävention und die Pflegemöglichkeiten schärfen und die Lebensqualität der Patienten verbessern. Was müssen wir also tun, um Druckgeschwüren vorzubeugen? Zunächst müssen wir wissen, welche Patienten anfällig für Druckgeschwüre sind. Es gibt die folgenden Arten von Patienten: Hemiplegiker, ältere Menschen, Patienten mit Rückenmarksverletzungen, dünne und unterernährte Menschen, fettleibige Menschen, schwache Menschen, Ödempatienten, Schmerzpatienten, Patienten mit Gipsverband, Inkontinenzpatienten, Fieberpatienten und Patienten, die Beruhigungsmittel nehmen usw. Durch unsere praktische Arbeit haben wir herausgefunden, dass wir zur Vermeidung von Druckgeschwüren in fünf Punkten sorgfältig vorgehen müssen: häufiges Aufräumen, häufiges Wenden, häufiges Wechseln, häufiges Beobachten und häufiges Reinigen. (1) Wechsel der Körperlage: Bitte drehen Sie sich mindestens alle 2 Stunden um, bei Bedarf einmal pro Stunde. . (2) Wählen Sie eine geeignete Unterlage: Sie können ein Wendekissen verwenden, um eine Seitenlage einzunehmen, Sie können ein Luftkissen zur Ganzkörperdekompression verwenden oder Sie können ein Wasserkissen und ein Fußdekompressionskissen auf Knochenvorsprüngen verwenden. Wählen Sie ein geeignetes Produkt gegen Dekubitus basierend auf den tatsächlichen Bedingungen. (3) Achten Sie bei Harninkontinenz darauf, Hautreizungen durch Exkremente zu vermeiden. Entfernen Sie Urin und Kot rechtzeitig und halten Sie Ihre Haut sauber. Ein Einmassieren in die Haut ist nicht zu empfehlen. Massagen können eine lokale akute Entzündungsreaktion hervorrufen. (4) Achten Sie beim Umdrehen oder Bewegen auf die Techniken. Nicht ziehen, zerren, zerren, schieben usw. Verwenden Sie auch keine kaputte Bettpfanne, um Kratzer auf der Haut zu vermeiden. (5) Um eine ausreichende Ernährung sicherzustellen, sollte die Ernährung genügend Eiweiß, Vitamine und Kalorien enthalten. Wählen Sie leicht verdauliche Lebensmittel und achten Sie darauf, täglich die richtige Menge Obst und Gemüse zu essen. Achten Sie gleichzeitig verstärkt auf körperliche Bewegung. Wenn Sie die Möglichkeit haben, Sport zu treiben, können Sie mit Hilfe anderer mäßig Sport treiben. Stehen Sie so schnell wie möglich auf und schlafen Sie nicht zu viel. (6) Patienten und ihre Familien müssen über relevante Aspekte informiert werden, die bei der täglichen Pflege beachtet werden müssen, die Aufnahme cholesterinreicher Lebensmittel in die Ernährung muss reduziert und die Erwärmungsmaßnahmen müssen verstärkt werden. Abschluss Druckgeschwüre, auch als Druckverletzungen bekannt, sind eine der häufigsten Komplikationen vieler klinischer Erkrankungen. Sie werden hauptsächlich dadurch verursacht, dass der Körper des Patienten über einen längeren Zeitraum stillsteht, wodurch die Haut an dieser Stelle unter Druck gerät und die Blutzirkulation des Körpers beeinträchtigt wird. Die Folge ist eine unzureichende Ernährung der Haut und des Unterhautgewebes, was zur Entstehung von Geschwüren, Nekrosen usw. in unterschiedlichem Ausmaß führt. Daher müssen wir zu diesem Zeitpunkt die Bildung von Druckgeschwüren verhindern, den Patienten dabei helfen, die richtige Körperhaltung beizubehalten, und sie regelmäßig umdrehen, um einen längeren Druck auf bestimmte Körperteile des Patienten zu vermeiden. Während der Pflege muss die Körperposition alle 0,5 bis 2 Stunden geändert werden, oder es können Hilfsmittel wie Luftbetten und Schaumstoffmatratzen verwendet werden, um die Druckgeschwüre des Patienten zu lindern. Oben finden Sie einige grundlegende Informationen zu Druckgeschwüren und wie man ihnen vorbeugt. Ich hoffe, dass die oben genannten Methoden jedem helfen können und es jedem Patienten ermöglichen, jeden Tag bei guter Gesundheit zu verbringen! |
<<: Wang Lixiang: Vorsicht vor den zehn gefährlichen Momenten des COVID-19-„Herzschmerzes“
Wenn Sie Koriander anpflanzen, müssen Sie einen r...
Ist Pfeffergras leicht anzubauen? Pfefferkraut is...
Erdnussertrag pro mu Der jährliche Ertrag pro Mu ...
Experte dieses Artikels: Li Zongou, Master of Oph...
Den jüngsten Ergebnissen der CMR Mobile Industry ...
Was ist das New York Chinese Information Network? ...
Unter Blumen versteht man Pflanzen mit einem gewi...
199IT Originalkompilation Die Veröffentlichung de...
Die Pflanze Geely Red ist relativ einfach anzubau...
Wie oft sollte ich meinen Glücksbambus gießen? Gl...
Jetzt sind Kastanien auf dem Markt. Die gezuckert...
Drachenfrucht-Garnelenbällchen sind eine Art Nahr...
Woher kommen Ananaskerne? Der Grund, warum die An...
Jeder kennt Babykohl, der auch Kleinkohl genannt ...
Von der Produktion bis zur Auslieferung werden di...