Wuchsgewohnheiten kleiner KakteenDer kleine Kaktus ist bis zu einem gewissen Grad dürreresistent, daher sollte die Wassermenge kontrolliert werden. Während der Ruhephase ist es besser, es leicht trocken zu halten. Während der Wachstumsperiode sollte alle halben Monate Flüssigdünger verabreicht werden, während der Ruheperiode sollte die Düngung eingestellt werden. Niedrige Temperaturen von 0 Grad verträgt er nicht. Sie braucht im Winter Schatten und im Sommer feuchten Schatten, aber zu viel Schatten führt dazu, dass sie nicht blüht. Es eignet sich zum Anpflanzen in fruchtbaren, gut durchlässigen und atmungsaktiven Sandlehmböden mit Kalkanteil. Lichtbedarf: Obwohl der kleine Kaktus das Sonnenlicht mag, sollte er im Sommer direkte Sonneneinstrahlung meiden, insbesondere Setzlinge und kleinere Pflanzen müssen im Schatten stehen, da es sonst zu Sonnenbrand kommt. Wachstumstemperatur: Die geeignete Wachstumstemperatur für Kakteen liegt zwischen 20 und 35 Grad. Bei Temperaturen unter 20 Grad wächst es langsam. Liegt die Umgebungstemperatur unter 10 Grad, stellt es sein Wachstum ein. Bei Temperaturen unter 0 Grad erfriert es. Wie man kleine Kakteen züchtetFür die Pflege eines kleinen Kaktus benötigen Sie Blumenerde, die nicht so leicht verhärtet und gut durchlässig ist. Stellen Sie es auf eine Fensterbank oder einen Balkon und sorgen Sie für ausreichend Licht. Nachdem die Erde trocken ist, können Sie sie gießen und alle 15 Tage Flüssigdünger auftragen. Gießen kleiner Kakteen: Kleine Kakteen mögen eine feuchte Umgebung. Im Sommer kann morgens und abends gegossen werden. Im Winter ist der Wasserbedarf geringer, sodass die Bewässerung kontrolliert werden kann. Dies wird im Allgemeinen morgens an einem sonnigen Tag mit viel Sonnenschein durchgeführt. Im Frühjahr und Herbst können Sie entsprechend gießen, um die Erde leicht feucht zu halten. Achten Sie darauf, bei jedem Gießen nicht von oben zu gießen, da sonst unschöne Flecken auf der Kugel zurückbleiben. Düngung kleiner Kakteen: Kleine Kakteen können mit fermentiertem Dünger oder Dünger mit geringem Salzgehalt, wie Stickstoffdünger, Phosphor- und Kaliumdünger usw., gedüngt werden. Der Sommer ist die Wachstumsperiode und der Dünger kann alle 10 Tage ausgebracht werden. Im Frühjahr und Herbst kann halbmonatlich gedüngt werden, im Oktober sollte mit der Düngung aufgehört werden. Stecklinge kleiner Kakteen: Stecklinge kleiner Kakteen nimmt man am besten jedes Jahr im April und Mai vor. Schneiden Sie große Äste mit Zweigen für Stecklinge ab und bewahren Sie diese an einem halbschattigen Platz auf. Zu diesem Zeitpunkt sollte die Wunde keinem Wasser ausgesetzt werden. Es dauert etwa 20 Tage, bis es Wurzeln schlägt. Vorsichtsmaßnahmen bei der Pflege kleiner KakteenWenn Sie einen kleinen Kaktus auf einem Hochhausbalkon halten, müssen Sie ihn mit einer Lage Netz abdecken, da viele Vögel gerne daran picken und dies als Schutz dienen kann. |
<<: Wie man die Sonnenblume gießt
Rindfleisch ist eine häufige Fleischzutat und wir...
Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD)...
Reisessig hat einen frischen Geschmack und ist ei...
Viele Menschen haben Schneegemüse schon einmal ge...
Jakobsmuscheln sind eine Art Meeresfrüchtezutat. ...
Was ist Georgia-Pacific? Georgia-Pacific LLC ist e...
Die Trompetenwinde hat eine einzigartige Blütenfo...
Gurke ist eine weit verbreitete Zutat, die das ga...
Die Turritopsis dohrnii ist eine kleine Qualle. D...
Was ist WebMD? WebMD ist die weltweit größte Websi...
Wie viele von Ihnen wissen, wie man Mian Yin Chen...
Sojaschrot als Dünger Sojabohnenmehl kann als Dün...
Opioidrezeptoren sind im zentralen und peripheren...