Wie man Basilikum gießt

Wie man Basilikum gießt

Tipps zum Gießen von Basilikum

Basilikum ist eine Pflanze aus der Ordnung der Lippenblütler (Lamiaceae) und der Gattung Ocimum. Es handelt sich um eine Pflanze, die sowohl als Medizin als auch als Nahrungsmittel verwendet werden kann. Basilikum weist eine gewisse Trockenresistenz auf und benötigt weniger Wasser. Es kann lange bewässert werden, es darf jedoch keinen Wassermangel geben. Zu viel Wasser schädigt die Wurzeln und führt zu einem verlangsamten Wachstum. Wassermangel kann leicht dazu führen, dass die Blätter welken, weich werden und schrumpeln.

So erkennen Sie, wann Sie Basilikum gießen sollten

Wenn die Erde des Basilikums völlig trocken ist, müssen Sie es gießen. Wenn Sie nicht sicher sind, ob die Erde darunter trocken ist, können Sie sie mit einem Zahnstocher oder Essstäbchen einstechen und einige Minuten warten. Wenn es feucht ist, müssen Sie es nicht gießen. Wenn es trocken ist, müssen Sie sofort Wasser hinzufügen.

Wie oft Basilikum gießen

Während der Keimlingsphase des Basilikums gießen Sie es alle 5–7 Tage. Während der Wachstumsphase gießen Sie es normalerweise alle 4–5 Tage. Im Sommer alle 2–3 Tage und im Winter alle 10–15 Tage gießen.

Muss Basilikum gründlich gegossen werden?

Basilikum verträgt keine Staunässe. Ist der Boden zu feucht, wächst die Pflanze schlecht und blüht nicht. In schweren Fällen kann es sogar zum Absterben der Topfpflanze führen. Beim Gießen sollten Sie den Grundsatz beachten: „Nur gießen, wenn die Erde trocken ist, und dann gründlich gießen.“ Jedes Mal gründlich gießen, aber kein Wasser ansammeln lassen.

Basilikum richtig gießen

Basilikum nicht zu viel gießen. Im Gegensatz zu anderen Pflanzen benötigt sie nicht so viele Nährstoffe und muss nicht täglich gegossen werden. Im Allgemeinen kann alle 4–5 Tage gegossen werden, um die Erde leicht feucht zu halten. Bei niedrigen Temperaturen im Winter können Sie mit dem Gießen aufhören.

Welches Wasser für Basilikum verwenden

Unter dem Gesichtspunkt der Gesamtwirtschaftlichkeit erzielt Leitungswasser, das eine Zeit lang stehen gelassen und vorzugsweise der Sonne ausgesetzt wurde, die beste Wirkung. Verwenden Sie es nicht direkt, da es Chloridionen enthält, die nicht gut für Basilikum sind.

Basilikum-Gießmenge

Basilikum sollte mäßig gegossen werden und es darf keine Wasseransammlung entstehen. Das Gießen kann in kleinen Mengen und mehrmals pro Mal erfolgen. Es ist besser, den Boden trocken als nass zu halten. Ist die Erde im Topf zu feucht, führt dies zu Wurzelfäule und beeinträchtigt das spätere Wachstum und die Blüte.

Vorsichtsmaßnahmen beim Gießen von Basilikum

1. Nach dem Umtopfen muss Basilikum einmal gründlich gewässert werden, also so, dass die Wurzeln anwachsen können. Danach nicht gießen, es sei denn, die Erde ist trocken. Wenn ja, gießen Sie gründlich. Gießen Sie nicht täglich, sondern je nach Trockenheit oder Nässe der Erde.

2. Obwohl Basilikum zum Wachsen viel Wasser benötigt, ist es umso besser, je feuchter die Pflegeumgebung ist, sodass eine normale Umgebung ausreichend ist. Es ist nicht notwendig, es jeden Tag mit Wasser zu besprühen, um es feucht zu halten. Achten Sie beim Gießen unbedingt darauf, dass sich kein Wasser ansammelt.


<<:  Wie man kleine Kakteen züchtet und worauf man achten muss

>>:  Wie man Silberaderblumen gießt

Artikel empfehlen

Die wachsende Umgebung und die örtlichen Bedingungen der Hyazinthe

Wachstumsumgebung und -bedingungen für Hyazinthen...

Die Wirksamkeit und Funktion von Magnolia grandiflora

Magnolia grandiflora ist ein immergrüner Baum mit...

So bereiten Sie Grapefruittee zu So bereiten Sie Grapefruittee zu

Viele Menschen haben von Grapefruittee gehört, ei...

Warum heißt Bobo Chicken Bobo Chicken? Bobo Hühnergewürz

Bobo Chicken wird von der breiten Öffentlichkeit ...

Was ist Spinat?

Was ist Spinat? Spinat ist ein im Ausland heimisc...

Wie man Obstsalat macht

Jeder isst gerne Obst, oder? Manchmal stehe ich v...