Wie man eine saftige Buddha-Hand züchtet und worauf man achten muss

Wie man eine saftige Buddha-Hand züchtet und worauf man achten muss

Wachstumsgewohnheiten der saftigen Buddhahand

Die saftige Buddhahand mag eine warme, feuchte und sonnige Umgebung. Sie ist nicht kälteresistent und hat Angst vor Frost und Trockenheit. Es ist schattentolerant und feuchtigkeitstolerant. Am besten pflanzt man ihn in einem Gebiet, in dem es im Winter nicht friert.

Die am besten geeignete Wachstumstemperatur für die saftige Buddhahand beträgt 22–24 °C, und die Überwinterungstemperatur sollte nicht unter 5 °C liegen. Es eignet sich für den Anbau in sauren Böden, Sandböden oder Lehmböden mit tiefem, lockerem, fruchtbarem, humusreichem Boden und guter Drainage.

Lichtbedarf: Die saftige Buddhahand hat einen hohen Lichtbedarf und mag ausreichend Licht, sollte aber keinem starken Licht ausgesetzt werden, da dies zu Verbrennungen oder Schäden am flachen Wurzelsystem führen kann.

Wachstumstemperatur: Die am besten geeignete Temperatur für das Wachstum von Bergamotte beträgt 22–24 °C. Wenn die Temperatur 35 °C übersteigt, legen Sie es zur ausreichenden Erhaltung an einen kühlen, belüfteten und lichtgeschützten Ort. Die Mindesttemperatur für den Anbau von Bergamotte im Winter darf nicht unter 5 °C liegen. Bei Temperaturen unter 5 °C kommt es zu Frostschäden.

Wie man saftige Bergamotte anbaut

Während des Anbauprozesses der saftigen Buddha-Hand muss die Erde zur Pflege ständig ausgetauscht werden und die Pflanze muss in der vollen Sonne stehen, im Sommer braucht sie jedoch Schatten und im Winter eine Temperaturkontrolle. Wenn die Erde während der Pflege trocken ist, gießen Sie sofort, machen Sie die Erde jedoch nicht nass. Geben Sie zur Erhaltung Dünger hinzu, und übermäßiges Wachstum kann durch das Abschneiden der Köpfe gefördert werden.

Gießen der saftigen Buddhahand: Die Häufigkeit des Gießens der saftigen Buddhahand hängt von der Jahreszeit ab. Im Rahmen der täglichen Pflege wird etwa 3 bis 5 Tage lang gegossen. Von April bis Mai beschleunigt sich das Wachstum, gießen Sie die Pflanze also täglich. Im Sommer morgens und abends gießen. Kontrollieren Sie die Wasserzufuhr, wenn das Klima kalt wird. Das Gießen kann mit dem Düngen kombiniert werden.

Düngen der saftigen Buddhahand: Generell gilt: Wenn die Temperaturen im April und Mai eines jeden Jahres zu steigen beginnen, hat die saftige Buddhahand einen höheren Düngerbedarf. Zu diesem Zeitpunkt müssen mehr Phosphor- und Kaliumdünger ausgebracht werden, um eine normale Blüte zu gewährleisten.

Beschneiden der saftigen Buddhahand: Durch vernünftiges Beschneiden kann das Aussehen der saftigen Buddhahand verbessert werden und es genügt, um die Anforderungen an gleichmäßige Zweige, vernünftige Verteilung, Belüftung und Lichtdurchlässigkeit zu erfüllen. Bei der saftigen Buddhahand müssen beim Sommerschnitt die Sommertriebe gestutzt werden.

Stecklinge der Sukkulenten Buddhahand: Wie viele Sukkulenten lässt sich auch die Sukkulente Buddhahand besonders gut schneiden. Wählen Sie gesunde und reife Blätter aus, pflücken Sie sie und legen Sie sie auf feuchte Erde, fern von direkter Sonneneinstrahlung. Normalerweise beginnen sie nach zwölf Tagen Wurzeln zu schlagen.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Pflege der saftigen Buddha-Hand

Zur Gewinnung von Stecklingen werden die unteren Blätter der Sukkulente Buddhahand abgeschnitten, wodurch die Wahrscheinlichkeit einer Wundfäule wirksam verringert werden kann. Schneiden Sie den Kopf der Sukkulente ab und achten Sie darauf, dass die Wunde nichts berührt. Achten Sie insbesondere beim Gießen darauf, dass kein Wasser auf die Wunde spritzt. Warten Sie, bis die Wunde verheilt ist.

<<:  Zeitpunkt und Methode des Bodenwechsels für Azaleen

>>:  Wie oft am Tag kann ich das Nackenmassagegerät von SKG verwenden? Warum wird mir nach der Verwendung des Nackenmassagegeräts von SKG schwindelig?

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion der sauren Grapefruit

Die saure Pampelmuse ist ein wichtiges Mitglied d...

Können nicht durchgegarte Speisen zu einer Vergiftung führen?

Es gibt viele Arten von Lebensmitteln in unserem ...

Osteoporoseprävention + Sturzprävention = Reduzierung des Frakturrisikos

Studien haben gezeigt, dass Stürze die häufigste ...

Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für den Guanyin-Lotus?

Guanyin Lotus Einführung Die Alocasia odora ist e...

Wie man Kürbiskuchen macht Wie man Kürbiskuchen zu Hause macht

Kürbis ist eine natürliche, gesundheitsfördernde ...

Was ist ein Milchdeckel? Die richtige Art, Milchgetränke zu trinken ist

Der Milchdeckel wird im Allgemeinen durch die Zug...

Die Vorteile des Verzehrs von Orangenschalen

Orangen sind weit verbreitete Früchte und viele M...

Kalorien und Wirkung von Gersten- und Rotbohnenbrei

Gersten- und rote Bohnenbrei ist ein köstlicher B...

Zutaten und Schritte zur Herstellung von hausgemachtem Bananensaft

Ich bin sicher, dass jeder oft Bananen isst, aber...

Wie pflanzt man weiße Chrysanthemensamen und wann ist die beste Pflanzzeit?

Zeit, weiße Chrysanthemensamen zu pflanzen Die Pf...

Wann ist der beste Zeitpunkt, Kürbis zu düngen?

Kürbis-Topdressing-Zeit Für die Kürbisdüngung ist...