Zeitpunkt und Methode des Bodenwechsels für Azaleen

Zeitpunkt und Methode des Bodenwechsels für Azaleen

Zeit, den Boden für Azaleen zu wechseln

Für den Wechsel der Blumenerde für Azaleen ist es notwendig, den richtigen Zeitpunkt zu wählen. Es mag eine Umgebung mit kühlem Klima. Die beste Zeit für einen Bodenwechsel ist jedes Jahr im Frühjahr und Herbst, damit sich der Boden schnell an die neue Umgebung anpassen und sein Wachstum wieder aufnehmen kann. Ein Wechsel im Sommer und im Winter führt leicht zum Verwelken und Absterben der Pflanze.

So topfen Sie Azaleen um und wechseln den Boden

Beim Wechseln der Blumenerde für Azaleen müssen Sie darauf achten, das Wurzelsystem nicht zu beschädigen. Daher können Sie beim Herausnehmen des Topfes aus der alten Erde zunächst die alte Blumenerde auflockern. Nach dem Herausnehmen müssen Sie die dünnen Wurzeln abschneiden und ausstrecken. Anschließend können Sie ihn in die neue Blumenerde einpflanzen. Nach dem Einpflanzen müssen Sie gründlich gießen.

Vorsichtsmaßnahmen beim Bodenwechsel für Azaleen

Beim Umtopfen der Azalee muss darauf geachtet werden, dass das Wurzelwerk und insbesondere die Pfahlwurzel nicht beschädigt werden, denn die Pfahlwurzel bildet die Grundlage für ihr Wachstum. Eine Verletzung kann zum Absterben der Pflanze führen. Beim Umtopfen ist es am besten, den Erdballen nah an den Wurzeln zu halten, da dies die Wurzeln schützen kann.

Welche Erde sollte als Azaleen-Erdeersatz verwendet werden?

Beim Bodenwechsel für Azaleen sollten Sie neue Erde wählen, die mehr Nährstoffe enthält, Wasser rechtzeitig ableiten kann und einen pH-Wert zwischen 5,5-6,5 aufweist. Sie können Torfboden, Perlite und Lauberde mischen. Es verfügt über eine gute Drainage und hohe Fruchtbarkeit, was sich sehr positiv auf das Pflanzenwachstum auswirkt.

Bodenaustausch und Basisdüngung für Azaleen

Beim Bodenwechsel für Azaleen verwenden Sie am besten zersetzten Kuchendünger als Basisdünger, der die Bodenfruchtbarkeit erhöhen und den Azaleen zu kräftigem Wachstum verhelfen kann. Verwenden Sie keinen Rohdünger, da der Dünger sonst nach der Gärung im Boden hohe Temperaturen erzeugt, die leicht zu Verbrennungen der Azaleen führen können.

Pflegemethoden für Azaleen nach einem Bodenwechsel

Nach dem Bodenwechsel sollte die Azalee nicht der Sonne ausgesetzt werden. Am besten bewahren Sie sie an einem halbschattigen und belüfteten Ort auf, bei dem die Temperatur bei etwa 20 Grad liegt. Der Boden sollte feucht, aber nicht nass gehalten werden. Zur Pflege gehört auch die regelmäßige Anwendung von Feindünger, damit die Pflanze genügend Nährstoffe zum Wachsen und Blühen hat.

Gießen nach dem Bodenwechsel

Nach dem Austausch der Erde muss der Rhododendron gegossen werden, und zwar sofort und gründlich. Dann die Wassergaben reduzieren. Nach der Wurzelbildung kann alle 2-3 Tage einmal gegossen werden.

Die Blätter der Azalee werden nach einem Bodenwechsel gelb

Die Gelbfärbung der Azaleenblätter kann auf den normalen Stoffwechsel zurückzuführen sein oder durch ungeeigneten Boden oder falsche Düngung verursacht werden. Es ist notwendig, für lockeren, fruchtbaren, humusreichen, leicht sauren Boden zu sorgen, im Sommer Schattenmaßnahmen zu ergreifen, im Winter die Pflanzen zur Pflege ins Haus zu bringen und auf eine häufige Anwendung von dünnflüssigem Dünger zu achten. Verwenden Sie keine konzentrierten Düngemittel und Rohdünger.

Azalee sieht die Sonne nach dem Bodenwechsel

Nach dem Bodenwechsel ist es für die Azalee nicht notwendig, sie zu früh der Sonne auszusetzen, um ein Austrocknen und Absterben zu verhindern. Warten Sie etwa 20–30 Tage und lassen Sie das Wurzelsystem wieder wachsen, bevor Sie es allmählich der Sonne aussetzen. Es muss einen Anpassungsprozess geben.


<<:  Wann und wie man den Boden für Azaleen wechselt

>>:  Wie man eine saftige Buddha-Hand züchtet und worauf man achten muss

Artikel empfehlen

Was soll ich tun, wenn Sand in meine Augen gelangt?

Was sollen wir tun, wenn uns der Wind feinen Sand...

Wann ist der beste Zeitpunkt, Wolkenbambus zu beschneiden?

Die Rolle des Wolkenbambus-Beschneidens Die Zweig...

Die Wirksamkeit und Funktion der grünen Jujube aus Yunnan

Vietnamesische grüne Datteln sind eine Spezialitä...

Laternenfrucht Bilder und Nährwert

Laternenfrüchte sind ein Gemüse mit hohem Nährwer...

Die Vorteile von Mungobohnenbrei

Ich glaube, jeder kennt die Wirkung von Mungobohne...

Was können routinemäßige Urintests zeigen?

Die Urinanalyse ist eine gängige klinische Unters...

Nährwert und Vorteile des Verzehrs von Süßkartoffeln

Süßkartoffeln sind ein sehr verbreitetes und allt...

Wie man Tomatenfisch kocht

Wie macht man Tomatenfisch und wie macht man ihn ...

So züchten Sie Chlorophytum comosum hydroponisch, um es kräftiger zu machen

Chlorophytum comosum ist eine sehr dekorative Pfl...