Wann sollte der Boden für Azaleen gewechselt werden?Sie können den Boden für Azaleen im Frühjahr oder im Herbst austauschen. Eine blinde Veränderung des Bodens kann sein Überleben beeinträchtigen. Im Allgemeinen reicht es aus, die Erde alle zwei Jahre auszutauschen. Stellen Sie das Gießen ein, bevor Sie die Erde wechseln. Der Blumentopf und die Erde müssen atmungsaktiv sein. Schneiden Sie außerdem alte und verfaulte Wurzeln ab. Generell ist ein Erdwechsel bei Azaleen im Sommer nicht zu empfehlen, da im Sommer das Wachstum der Azaleen stagniert und nur selten neue Blätter nachwachsen. Zu dieser Zeit ist die Wurzelaktivität nicht so gut wie im Frühjahr. Wenn Sie beim Umtopfen nicht aufpassen, kann es leicht passieren, dass die Sämlinge steif werden und sogar absterben. Wann sollten Azaleen umgepflanzt werden?Der Zeitpunkt zum Umpflanzen der Azalee sollte nach dem Verblühen oder im Herbst liegen. Dies muss nicht jedes Jahr durchgeführt werden, im Allgemeinen alle 2 bis 3 Jahre. Versuchen Sie, die Schäden an den Wurzeln so gering wie möglich zu halten. So wechseln Sie Erde und Topf für Azaleen1. Das Wechseln der Erde und das Umtopfen von Azaleen erfolgt in der Regel im Frühjahr vor dem Austrieb im März. Der Boden sollte locker und fruchtbar, humusreich und nicht durchnässt sein. Am besten verwenden Sie Sandboden oder Erde, gemischt mit Kuchendünger, Mist usw., gut vermischen und dann einpflanzen. Stellen Sie es für ein paar Tage an einen Ort mit diffusem Licht im Haus. 2. Für Rhododendren kann spezielle Erde verwendet werden, die den unterschiedlichen Bedürfnissen des Pflanzenwachstums gerecht wird und ein gesundes Pflanzenwachstum gewährleistet. Alternativ können Sie auch Lauberde verwenden, die leicht sauer und locker ist und den Bodenansprüchen der Pflanze gerecht wird. 3. Wenn Sie die Erde einer Azalee wechseln, weichen Sie sie zunächst in Wasser ein und spülen Sie sie dann mit einer Dusche ab. Zum Einritzen der Mitte kann man zwar einen langen Stock verwenden, es empfiehlt sich jedoch, keine zu kräftige Technik anzuwenden, da sonst beim erneuten Erdwechsel die Mitte der Blütenwurzel nicht fest ausgefüllt wird. Vorsichtsmaßnahmen beim Bodenwechsel für Azaleen1. Auswahl neuer Erde : Wenn Sie die Erde für Azaleen wechseln, sollten Sie neue Erde wählen, die mehr Nährstoffe enthält, rechtzeitig abfließen kann und einen pH-Wert zwischen 5,5 und 6,5 hat. Verwenden Sie eine Mischung aus Torferde, Perlite und Lauberde. Es verfügt nicht nur über eine starke Drainagefähigkeit, sondern auch über eine relativ hohe Fruchtbarkeit, was sich sehr positiv auf das Pflanzenwachstum auswirkt. 2. Schützen Sie das Wurzelsystem : Achten Sie beim Bodenwechsel darauf, die Wurzeln, insbesondere die Pfahlwurzel, nicht zu beschädigen, da die Pfahlwurzel die Grundlage für ihr Wachstum ist. Eine Verletzung kann zum Absterben der Pflanze führen. Am besten hält man den Erdballen nah an den Wurzeln, das kann die Wurzeln schützen. 3. Gewöhnen Sie die Pflanze an den Topf : Nachdem Sie die Erde gewechselt haben, sollten Sie sie nicht vorschnell düngen oder dem Sonnenlicht aussetzen. Stellen Sie es an einen dunkleren Ort, geben Sie ihm eine kleine Menge Wasser und warten Sie, bis es sich im Topf gesetzt hat. Nach etwa einer Woche können Sie mit der normalen Pflege fortfahren. |
<<: Wie viele Jahre dauert es, bis ein gelber Pfirsichbaum Früchte trägt?
Gedämpfte Brötchen, eine der traditionellen chine...
Wintermelonen- und mageres Fleischreisbrei ist we...
Papaya-Joghurtsaft schmeckt sehr süß und sauer. F...
Ich glaube, jeder hat schon einmal von Seifenbeer...
Was das Spurenelement Bor betrifft, kann man sage...
Herbstweizen ist im Allgemeinen Weizen, der im He...
Kann ich auf dem Kies der Baustelle Sukkulenten z...
Die Sukkulente Jade Pendant hat nicht nur eine sc...
Warum ist Canada Goose so beliebt? Da es warm und...
Welche Topfgröße sollte zum Züchten von Azaleen v...
Die Wüstenrose ist eine weit verbreitete Blume un...
Ich denke, jeder kennt eingelegte Gurken. Auch he...
Gute Kochbananen sind groß und haben eine dünne S...
Ballaststoffreiche Lebensmittel sind reich an Bal...
Schwarze Erdnüsse sind eine besondere Art der Erd...