Geldbäume sind in unserem täglichen Leben sehr verbreitet. Wegen ihres hohen Zierwerts halten viele Blumenzüchter zwei oder drei Töpfe davon zu Hause. Beim Anbau tritt jedoch das Problem auf, dass die Blattränder schwarz werden. Warum also werden die Blattränder des Geldbaums schwarz? Wie lässt sich ein Geldbaum gut züchten? Schauen wir es uns gemeinsam an. Warum sind die Blattränder des Geldbaums schwarz?1. ErfrierungenEs wird gesagt, dass der Geldbaum bei Temperaturen unter 20 Grad anfällig für Frostschäden ist. Sind weniger schwarze Blätter vorhanden, reißen Sie einfach die kranken Blätter heraus und schneiden Sie die abgestorbenen Zweige ab. Es wird sich langsam erholen. Ich denke, es sollte kein großes Problem sein. Der Geldbaum hat eine sehr starke Vitalität. 2. BraunfleckenkrankheitBraunfleckenkrankheit ist die häufigste Krankheit des Geldbaums. Bei dieser Krankheit handelt es sich um eine Pilzerkrankung. Die ersten Symptome sind rund oder oval, violett-braun und im späteren Stadium schwarz. Herbst und Winter sind die Hauptjahreszeiten und hohe Temperaturen, hohe Luftfeuchtigkeit, unzureichendes Licht und schlechte Belüftung begünstigen das Auftreten von Krankheiten. Das Problem kann durch Aufsprühen einer Carbendazimlösung gelöst werden. 3. Auf angemessenes Gießen achtenGießen Sie es etwa einmal pro Woche. Achten Sie darauf, es nicht direkter Sonneneinstrahlung auszusetzen, es muss jedoch dem Licht ausgesetzt sein. Ich stelle sie meist neben den Balkon und sie wächst bei etwas Streulicht morgens und abends sehr üppig. Wie man einen Geldbaum züchtet1. Boden: Die meisten Pflanzen benötigen lockeren, fruchtbaren Boden mit guter Drainage. Die Geldbaumindustrie bildet hier keine Ausnahme. Es ist stark dürreresistent. Im Allgemeinen kann der von uns verwendete Boden mit Flusssand + Kohlenschlacke + Gartenerde + Torferde + Perlit vorbereitet werden, der leicht sauer ist. Die so hergestellte Anzuchterde eignet sich sehr gut für das Wachstum des Geldbaums. 2. Gießen: Der Geldbaum bevorzugt eine feuchte und trockene Umgebung. Es ist nicht ratsam, zu oft zu gießen. Um ihren Feuchtigkeitsbedarf zu decken, besprühen Sie die Pflanze einfach täglich mit Wasser. In der heißen Sommersaison sollte Trockenheit vermieden werden und die Blätter sollten zweimal täglich mit Wasser besprüht werden, um sie feucht zu halten. Vermeiden Sie in der Regenzeit, dass sich Wasser im Topf ansammelt, da dies zu Wurzelfäule führen kann. 3. Düngung: Während der Wachstumsperiode des Geldbaums können Sie ihm eine kleine Menge Dünger verabreichen, um den Nährstoffbedarf während der Wachstumsperiode zu decken. Tragen Sie alle halben Monate eine dünne Schicht Dünger auf, wobei die Düngermenge nicht zu hoch sein sollte. Sie können auf dem Blumenmarkt speziellen Dünger für Geldbäume kaufen, das ist praktischer. 4. Licht: Die geeignete Wachstumstemperatur des Geldbaums liegt zwischen 20 °C und 30 °C, was für sein Wachstum am besten geeignet ist. Setzen Sie es keiner starken Sonneneinstrahlung aus. Bewahren Sie es am besten an einem gut belüfteten Ort mit diffusem Licht auf. Stellen Sie die Pflanze nicht für längere Zeit an einen dunklen Ort, da dies zu einer Gelbfärbung der Blätter der Pflanze führt und ihr Wachstum beeinträchtigt. 5. Temperatur: Im Winter sollte es an einem warmen und gut beleuchteten Ort im Innenbereich aufgestellt werden. Um Frostschäden durch niedrige Temperaturen zu vermeiden, sollte nicht zu häufig gegossen werden. Sie können während der warmen Mittagszeit Wasser auf die Blätter sprühen, um die Feuchtigkeit wieder aufzufüllen. Was sollte bei der Pflege des Geldbaums beachtet werden?1. Da der saftige Geldbaum viel Sonnenlicht benötigt, sollte er während der Pflege häufig ins Freie gebracht werden, um sich in der Sonne zu aalen und so seinen Bedarf an Sonnenlicht während des Wachstums zu decken. 2. Da der saftige Geldbaum keine Staunässe verträgt, sollte der Boden zum Anpflanzen gut durchlässig und leicht sauer sein. Darüber hinaus sollten die Töpfe für Brüder und Schwestern, die Topfpflanzen verwenden, den Standard einer guten Durchlässigkeit erfüllen und beim Gießen den Grundsatz „Gießen Sie nicht, wenn die Pflanzen trocken sind, und gießen Sie dann gründlich“ beachten. 3. Vorsichtsmaßnahmen bei der Befruchtung. Tragen Sie einmal im Monat zersetzten, dünnflüssigen Dünger auf und fügen Sie eine kleine Menge Eisensulfat hinzu. Mit dieser Methode können Sie verhindern, dass die Blätter des saftigen Geldbaums gelb werden. Im Winter darf nicht gedüngt werden, weniger gießen und mehr Sonne tanken. 4. Wenn Sie ein besseres Substrat wünschen, wird empfohlen, es alle zwei Jahre zu wechseln. Am besten wählt man dafür den Spätfrühling und Frühsommer, etwa Ende Juni bis Anfang Juli. 5. Achten Sie auf Krankheits- und Schädlingsbekämpfung. Die wichtigsten Schädlinge und Krankheiten des saftigen Geldbaums sind Schildläuse. Es wird empfohlen, 1000-fach verdünntes 20%iges Cypermethrin-Spritzpulver zu sprühen, die Wirkung ist recht gut. |
<<: Zeitpunkt und Methode zum Ändern der Erde für den Geldbaum
>>: So pflegen Sie die Hydrokultur-Silberkönigin
Der Haarschwanz ist einer der häufigsten Meeresfi...
Tatsächlich glaube ich, dass Freunde, denen der U...
Wie lautet die Website der Katholischen Universitä...
Patienten kommen häufig in die Ambulanz, um sich ...
Was ist BonPrix? BonPrix ist eine deutsche Online-...
Augenbohnen sind für viele Menschen ein beliebtes...
Viele Menschen trinken gerne Chrysanthementee, ab...
Einführung in den Pekannussanbau Pekannüsse bevor...
Ich glaube, jeder ist sehr an dem Rezept für Gemü...
Der heiße Sommer ist wieder da. Auch wenn der Som...
Frische grüne Bohnen enthalten viel Wasser und si...
Autor: Zhao Zheng, Außerordentlicher Professor, B...
Das Prinzip der derzeit auf dem Markt befindliche...
In letzter Zeit ist das Thema „Zu schnelles Essen...