Da sich die Lebensqualität der Menschen verbessert, möchten immer mehr Menschen zu Hause Blumen und Pflanzen züchten, insbesondere Grünlilien, die bei den Menschen sehr beliebt sind. Viele Menschen sind beim Anbau von Grünlilien jedoch auf das Problem gestoßen, dass die Grünlilien keine Blätter bilden. Was ist also der Grund dafür, dass Grünlilien keine Blätter bekommen? Wie kann man die Grünlilie schnell zum Blühen bringen? Schauen wir es uns gemeinsam an. Warum wachsen der Grünlilie keine Blätter?1. Überprüfen Sie den Zustand der Erde im Topf, um festzustellen, ob sie verdichtet ist. Wenn der Boden länger als ein Jahr nicht ausgetauscht wurde, ist ein rechtzeitiger Austausch erforderlich. Umtopfen und Erdwechsel erfolgen am besten im Frühjahr und Herbst. 2. Da die Wurzeln von Grünlilien sehr schnell wachsen, werden die Nährstoffe aus der Erde absorbiert, wenn sie ein Jahr lang nicht umgetopft werden, und die Wurzeln füllen den Topf aus. Geben Sie dem neuen Boden fruchtbaren Humusboden oder Nährboden sowie etwas grobkörnige Kohlenschlacke und groben Sand bei, um die Luftdurchlässigkeit und Drainage zu erhöhen. 3. Außer dem Schattenbedarf im Sommer braucht sie in den übrigen Jahreszeiten Sonnenlicht und häufiges Gießen, ohne dass sich Wasser ansammelt. Stellen Sie die Pflanze im Winter an einen sonnigen Platz im Haus, sorgen Sie für ausreichend Belüftung und vermeiden Sie, dass sie von kaltem Wind weggeweht wird, dann kann sie sicher überwintern. So pflegen Sie die Grünlilie, damit sie schnell blühtErstens der Boden. Der beste Boden für den Anbau sind zersetzte Kiefernnadeln. Der zweite ist Dünger. Geben Sie ausreichend Grunddünger und vergraben Sie die gebratenen Sojabohnen am Boden des Topfes. Düngen Sie regelmäßig. Das dritte ist Wasser. Chlorophytum mag es auch bei Trockenheit feucht, gießen Sie es daher gründlich, wenn es trocken ist. Was tun, wenn Grünlilien wild wachsen?1. Zu viel Wasser und zu wenig Licht. Bei Lichtmangel wachsen die Blätter wild und zu lang und sind nicht grün und leuchtend genug. Daher bilden sich weder Ähren noch Ausläufer. 2. Chlorophytum muss im Sommer an einem schattigen Ort stehen und darf nicht der Sonne ausgesetzt sein, zu anderen Zeiten benötigt es jedoch Sonnenlicht. 3. Wenn im Frühjahr und Herbst ausreichend Sonnenlicht vorhanden ist, gießen Sie es mäßig, ohne dass sich Wasser ansammelt, halten Sie es belüftet und stellen Sie es zu geeigneten Zeiten ins Freie. Er wächst nicht zu wild, aber sehr stark, mit vielen herabhängenden Ausläufern und kleinen weißen Blüten. |
>>: Wachstumsbedingungen und Eigenschaften von Podocarpus
Hühnerknochen als Dünger Hühnerknochen können als...
Eingelegte Paprika sind eine Art eingelegtes Gemü...
Die 65-jährige Oma Liu (Pseudonym) lebt in Wuchan...
Hibiskus ist ein in Städten weit verbreiteter Str...
Wie oft sollte man Tulpen gießen? Wenn Sie Tulpen...
Kann man Chrysanthemen mit Bier gießen? Bier kann...
Pflanzzeit für Linsen Die Linse bevorzugt eine wa...
Autor: Lou Wenjia Peking Union Medical College Ho...
Fermentierte schwarze Bohnen sind ein Lebensmitte...
Grünkohl-Aussaatzeit Grünkohl ist eine krautige P...
Was ist die Website von Aerojet? Aerojet ist ein 1...
Hericium erinaceus ist ein sehr nahrhafter Speise...
Maltose ist ein sehr nützlicher Zucker. Im Gegens...
Was ist Fotologue? Fotologue ist eine schöne Fotoa...
Pflanzzeit für Brokkoli Brokkoli, allgemein als B...