Wie man Pistazien-Topfpflanzen züchtet

Wie man Pistazien-Topfpflanzen züchtet

Pflege von Pistazien-Topfpflanzen

Pistazienbäume passen sich hervorragend an die Umgebung an und sind sehr widerstandsfähig gegen Dürre, Unfruchtbarkeit, Hitze und Kälte. Daher eignen sie sich zum Anpflanzen in ariden, semiariden, trockenen und heißen Flusstalgebieten, Halbwüstengebieten und an hügeligen Hängen.

Wie man Pistazien in Töpfen anbaut

Pistazien haben eine starke Temperaturanpassungsfähigkeit und vertragen hohe und niedrige Temperaturen. Es ist nicht wählerisch, was den Boden angeht, und kann auf fast allen Bodenarten wachsen. Sie mag Feuchtigkeit, ist aber auch sehr trockenheitsresistent. Es wird im Allgemeinen in Gebieten mit einem jährlichen Niederschlag von 200–400 mm angebaut.

Wie man Pistazien in Töpfen anbaut

1. Pistazienbäume sind leicht anzubauen und zu pflegen. Sie sind von Natur aus trockenheitsresistent und müssen nur alle 5–7 Tage gegossen werden. Sie müssen sie nicht zu häufig gießen. Halten Sie die Erde im Topf einfach halbfeucht. Zu viel Feuchtigkeit beeinträchtigt ihr Wachstum. Im Sommer, wenn die Temperaturen höher sind, können Sie sie alle 3–5 Tage gießen. Ist der Boden zu trocken, können die Pistazienfrüchte nicht geerntet werden. Im Winter können Sie mittags gießen.

2. Ausreichend Licht kann das Wachstum von Pistazien verbessern. Während der Reifezeit der Pistazien benötigen diese ausreichend Licht, daher sollten die Topfpflanzen an einem sonnigen Platz stehen.

Wie oft sollten Pistazien-Topfpflanzen gegossen werden?

Pistazien bevorzugen eine feuchte Wachstumsumgebung, sind aber auch sehr dürreresistent. Im Frühling und Sommer können sie täglich gegossen werden, im Herbst und Winter sollte die Bewässerung jedoch kontrolliert werden und nur einmal pro Woche ist ausreichend.

Beschneiden von Pistazien-Topfpflanzen

Das Wachstum der Zweige, die Winkel und die Fülle der Knospen variieren je nach Sorte, Alter, Unterlage und äußeren Bedingungen der Pistazien. Deshalb sollten Sie beim Baumschnitt das Wachstum des Baumes berücksichtigen und die Formgebung des Baumes fördern. Sie können überwucherte und alte Äste und Blätter abschneiden.

Vorsichtsmaßnahmen für die Pflege von Pistazien-Topfpflanzen

Pistazien sind äußerst schattentolerant und können an einem Ort mit ausreichend diffusem Licht angebaut werden. Tragen Sie einmal im Monat Sauerstoff-, Phosphor- und Kaliumdünger auf. Achten Sie auf eine häufige Anwendung dünnflüssiger Düngemittel. Die geeignete Wachstumstemperatur liegt zwischen 20-30 Grad. Halten Sie die Erde leicht feucht und lassen Sie sie nicht zu trocken oder zu nass werden.


<<:  Wie man Drachenbaum-Topfpflanzen züchtet

>>:  Wie pflegt man Hyazinthen, wenn man sie gerade gekauft hat?

Artikel empfehlen

Wie man köstliche eingelegte Pfirsiche macht

Jeden Frühsommer beginnen die Pfirsiche zu reifen...

Die Wirksamkeit und Funktion der Knoblauchrebe

Knoblauchrebe ist eine in Argentinien beheimatete...

Wie man einen Kakibaum pfropft

Kakibäume sind in ländlichen Gebieten weit verbre...

Welcher Monat ist der beste, um Rizinusöl anzupflanzen?

Wann wird Rizinus gepflanzt? Rizinus wird im Allg...

Die Wirksamkeit und Funktion von Klebreis

Wir essen oft Klebreis, der von den Menschen wege...