Die ersten in den 1990er Jahren geborenen Menschen gehören mittlerweile zu einer Hochrisikogruppe für Schlaganfälle! Das frühzeitige Erkennen dieser Symptome kann wirklich Leben retten!

Die ersten in den 1990er Jahren geborenen Menschen gehören mittlerweile zu einer Hochrisikogruppe für Schlaganfälle! Das frühzeitige Erkennen dieser Symptome kann wirklich Leben retten!

Ein Schlaganfall oder Hirninfarkt ist eine plötzlich auftretende neurologische Erkrankung. Heute breitet sich dieses Gesundheitsrisiko, das lange Zeit als Gesundheitsrisiko für Menschen mittleren und höheren Alters galt, still und leise auch auf junge Menschen aus. Da junge Menschen, beispielsweise die in den 1990er-Jahren geborenen, in den sozialen Medien immer häufiger über Schlaganfälle sprechen, ist es für uns notwendig, eine eingehende Diskussion über dieses Phänomen zu führen.

Wie viele Punkte markiert diese junge Gruppe auf der Schlagkarte? Die Daten zeigen einen ungünstigen Trend.

In den USA ist die Schlaganfallrate bei Erwachsenen im Alter zwischen 20 und 44 Jahren in weniger als zwei Jahrzehnten dramatisch angestiegen: von 17 Fällen pro 100.000 Personen im Jahr 1993 auf 28 im Jahr 2015. Unter diesen Personen hat sich die Krankenhauseinweisungsrate wegen ischämischem Schlaganfall bei Personen im Alter zwischen 18 und 44 Jahren zwischen 2003 und 2012 verdoppelt. In Europa ist auch bei Personen unter 55 Jahren ein sprunghafter Anstieg der ischämischen Schlaganfallrate zu verzeichnen, von 10,7 Fällen pro 100.000 Personen in den Jahren 1994 bis 2002 auf 18,1 Fälle in den Jahren 2003 bis 2011. Auch in China ist die Lage nicht optimistisch. Die Prävalenz von Schlaganfällen hat sich von 0,8 % im Zeitraum 2000–2005 auf 1,5 % im Zeitraum 2012–2017 verdoppelt. Bemerkenswerter ist, dass das Durchschnittsalter von Schlaganfallpatienten in China bei etwa 65 Jahren liegt, verglichen mit 75 Jahren in Industrieländern.

Heute wollen wir über Schlaganfälle sprechen und uns damit befassen, wie man ihnen schon in jungen Jahren vorbeugen kann. Denn Schlaganfälle sind nicht mehr nur auf ältere Menschen beschränkt, sondern verändern still und leise auch die Gesundheitssituation junger Menschen.

Was ist ein Schlaganfall?

Um den Schlaganfall im Detail zu verstehen, müssen wir zunächst wissen, dass es zwei Hauptformen gibt: den ischämischen Schlaganfall und den hämorrhagischen Schlaganfall. Ein ischämischer Schlaganfall ist wie ein „Myokardinfarkt“ im Gehirn. Stellen Sie sich vor, ein Blutgefäß im Gehirn sei durch ein Blutgerinnsel blockiert, ähnlich wie die Wasserleitung einer Stadt plötzlich blockiert sei und die Bewohner der Gegend mit einer Wasserkrise konfrontiert würden. Das Blut transportiert Sauerstoff und Nährstoffe zum Gehirn. Wenn die Versorgung unterbrochen wird, können die Gehirnzellen, die zum Überleben auf sie angewiesen sind, geschädigt werden oder sogar absterben.

Bildquelle: pexels

Ein hämorrhagischer Schlaganfall ist eine Überschwemmung im Gehirn. Wenn ein Blutgefäß im Gehirn reißt, gelangt Blut in das Hirngewebe, wodurch nicht nur die Blutversorgung anderer Bereiche unterbrochen wird, sondern auch die Gehirnzellen durch den erhöhten Druck geschädigt werden. Stellen Sie sich vor, bei Ihnen zu Hause platzt eine Wasserleitung. Dann gelangt das Wasser nicht nur nicht an seinen Bestimmungsort, sondern es kommt auch zu Schäden an der Bausubstanz und den Möbeln Ihres Hauses. Bei einem Schlaganfall beschränkt sich die Zerstörungskraft nicht nur auf das Gehirn. Da das Gehirn die Kommandozentrale des Körpers ist und unsere Bewegungen, Empfindungen und kognitiven Funktionen steuert, können die Auswirkungen eines Schlaganfalls umfassend sein. Bei manchen Betroffenen kann es zu einer Schwäche der Gliedmaßen oder zum völligen Verlust der Beweglichkeit kommen, und manche verlieren möglicherweise die Fähigkeit zu sprechen oder Sprache zu verstehen (Aphasie). Bei manchen Menschen kann die Sehkraft beeinträchtigt sein und sie können auf einer Seite nicht klar oder nicht vollständig sehen. Die Folgen eines Schlaganfalls sind schwerwiegend und vielfältig und hängen von der Funktion des geschädigten Gehirnteils und dem Ausmaß der Schädigung ab. Bei manchen Menschen sind diese Auswirkungen vorübergehend und sie erholen sich durch Rehabilitation. Bei anderen kann ein Schlaganfall langfristige oder dauerhafte Veränderungen verursachen, die ihre Lebensqualität und Unabhängigkeit beeinträchtigen. Daher ist es wichtig, den Schlaganfall zu verstehen und sich bewusst zu machen, dass er nicht nur ein Problem älterer Menschen, sondern für Menschen jeden Alters ist. Durch Aufklärung und Prävention können wir unser Gehirn besser schützen und das Schlaganfallrisiko senken.

Welche schlechten Angewohnheiten

Könnte es sein, dass manche junge Menschen dadurch anfälliger für Schlaganfälle werden?

Studien haben ergeben, dass die häufigsten Risikofaktoren für junge Menschen Bluthochdruck, Diabetes, hohe Blutfettwerte, Alkoholismus und Rauchen sind, die eng mit unseren Lebensgewohnheiten zusammenhängen. Die Wahl des Lebensstils ist wie eine kleine tägliche Entscheidung, die zusammen den großen Fluss des Lebens und der Gesundheit ergibt. Eine unausgewogene Ernährung, eine sitzende Lebensweise, ständige Überstunden und ein häufig vernachlässigter Schlafbedarf können die schleichenden Vorboten eines Schlaganfalls sein. Wie eine Sanduhr birgt jede ungesunde Angewohnheit potenzielle Risiken.

Bildquelle: pexels

Dann gibt es noch die sozialen und psychologischen Faktoren, die sich hinter dem hektischen Leben verbergen: unsäglicher Druck, anhaltende Angst und schwere Depressionen. Sie sind wie eine unsichtbare Last, die die fragile Psyche junger Menschen bedrückt und indirekt die Gesundheit der Gehirn- und Gefäße beeinträchtigt. Schließlich müssen wir über Genetik und Familiengeschichte sprechen. Dabei handelt es sich um Lebenscodes, die wir nicht wählen können und die auch das Schlaganfallrisiko an uns unbekannten Orten beeinflussen. Um das Schlaganfallrisiko zu senken, müssen Sie daher bei den kleinen Dingen des Lebens anfangen, sich ausgewogen ernähren, weniger Öl und Salz zu sich nehmen, mit dem Rauchen und Trinken aufhören und gleichzeitig Grunderkrankungen wie Blutdruck, Blutzucker und Blutfette kontrollieren. und führen Sie regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen durch.

Wie können Sie feststellen, ob Sie einen Schlaganfall haben?

Bei einer plötzlichen Krise wie einem Schlaganfall zählt jede Minute und jede Sekunde. Zu wissen, wie man die Anzeichen eines Schlaganfalls erkennt, ist wie den Code zu haben, um Leben zu retten. Mit einem einfachen „BEFAST-Mantra“ können wir die Anzeichen eines Schlaganfalls schnell erkennen.

„B“ – Balance bezieht sich auf Gleichgewicht, Verlust des Gleichgewichts oder der Koordination, plötzliche Schwierigkeiten beim Gehen und instabilen Gang;

„E“ – Eyes bezieht sich auf die Augen, plötzliche Veränderungen der Sehkraft, Sehschwierigkeiten;

„F“ – Face bezeichnet das Gesicht, das asymmetrisch ist und schiefe Mundwinkel hat;

„A“ – Arme bezieht sich auf plötzliche Schwäche oder Taubheit in den Armen, normalerweise auf einer Seite des Körpers;

„S“ – Speech bezieht sich auf Sprache, undeutliches Sprechen und die Unfähigkeit, die Sprache anderer zu verstehen;

„T“ – Time bezieht sich auf die Zeit. Die oben genannten Symptome deuten auf einen möglichen Schlaganfall hin. Bitte warten Sie nicht, bis die Symptome von selbst verschwinden. Rufen Sie für medizinische Hilfe sofort die 120 an.

Neben der „BEFAST-Formel“ gibt es noch weitere Symptome, die unsere Aufmerksamkeit verdienen: etwa plötzlich auftretende, unerträgliche starke Kopfschmerzen, die ein Anzeichen für geplatzte Blutgefäße im Gehirn sein können. Das Wissen um diese Symptome ist, als hätte man einen Schlüssel in der Hand, um das Geheimnis des Schlaganfalls zu lüften. Sie erinnern uns daran, dass wir nicht in Panik geraten müssen, wenn die Warnsignale eines Schlaganfalls auftreten, sondern schnell handeln müssen. Denn in diesem Wettlauf gegen die Zeit ist schnelles Verstehen und Reagieren der Schlüssel zur Rettung von Leben. Obwohl die Hauptlast der Schlaganfallerkrankung heute auf den Schultern von Menschen mittleren und höheren Alters lastet, sind junge Menschen aufgrund ihres Lebensrhythmus und ihrer Gewohnheiten immer stärkeren Risiken ausgesetzt. Kleine Anpassungen Ihres Lebensstils, wie etwa eine ausgewogene Ernährung, moderate körperliche Betätigung, ausreichend Schlaf und die Vermeidung übermäßigen psychischen Stresses, sind scheinbar alltägliche Entscheidungen, aber sie bilden die solide Grundlage für den Aufbau einer Abwehr gegen Schlaganfälle. Daher sollte die Schlaganfallprävention etwas sein, dem jeder Aufmerksamkeit schenken sollte.

Verweise

[1]YahyaT, JilaniMH, KhanSU, et al. Schlaganfall bei jungen Erwachsenen: Aktuelle Trends, Möglichkeiten zur Prävention und Wege nach vorn. AmJPrevCardiol.2020;3:100085.

[2]LiuJ,ShiZ,BaiR,etal.Zeitliche,geografischeunddemografischeTrendsderSchlaganfallprävalenzinChina:einesystematischeÜberprüfungundMetaanalyse. AnnTranslMed.2020;8(21):1432.

[3]WuS,WuB,LiuM,etal. Schlaganfall in China: Fortschritte und Herausforderungen in Epidemiologie, Prävention und Management.LancetNeurol.2019;18(4):394-405.

[4]AslamA,KhanU,NiaziF,etal. Ätiologie und Risikofaktoren eines Schlaganfalls bei jungen Erwachsenen: Eine multizentrische Studie.AnnMedSurg(Lond).2022;82:104647.

[5]TangM, HanG, YaoM, et al.RiskFactorsofIschemicStrokeinYoungAdults:AChineseSingle-CenterStudy.FrontNeurol.2022;13:874770.

[6] Wu

Autor: Jiang Yongyuan, Internist

Gutachter: Tang Qin, Direktor und Forscher der Abteilung für Wissenschaftspopularisierung der Chinesischen Ärztevereinigung

<<:  Familienmitglieder, im Winter Obst aufzuwärmen ist wirklich toll!

>>:  Was soll ich tun, wenn ich einen Schilddrüsenknoten finde?

Artikel empfehlen

Wie viele Jahre dauert es, bis eine Hanfnuss Früchte trägt?

Die Ergebnisse des Hanf-Walnuss-Anbaus über mehre...

Wie man Kurkuma isst Wie man Kurkuma isst

Kurkuma ist ein einzigartiges Lebensmittel und He...

Wie man Wasser mit weißem Rettich kocht Wie man Wasser mit weißem Rettich kocht

Jeder kennt weißen Rettich und er hat hervorragen...

Können Wogan-Samen gepflanzt werden?

Können Wogan-Samen gepflanzt werden? Wogan-Samen ...

So bereiten Sie gebratene Gurken und Fleisch zu

Gurken sind ein häufig verwendetes Gemüse und Obs...

Die Vorteile des Anbaus von Wanchongshan und wie man Wanchongshan anbaut

Wanchongshan ist ein wichtiges Mitglied der Kaktu...

Wann und wie man den Boden von Pfeilwurz wechselt

Zeit, den Boden der Pfeilwurz zu wechseln Der bes...

Rhabarber Porridge

Ich glaube, nur wenige meiner Freunde wissen etwa...

Die Vorteile des Verzehrs von Äpfeln

Der Apfel ist eine allgemein anerkannte gesundhei...