Der Bakteriengehalt in in Plastikfolie eingewickelten Wassermelonen ist extrem hoch, was zu schweren Vergiftungen führen kann. Beachten Sie diese 4 Punkte, um Melonen sicher zu essen!

Der Bakteriengehalt in in Plastikfolie eingewickelten Wassermelonen ist extrem hoch, was zu schweren Vergiftungen führen kann. Beachten Sie diese 4 Punkte, um Melonen sicher zu essen!

Autor: Zhang Yu, Forscher am Chinesischen Zentrum für Krankheitskontrolle und -prävention, Betreuer von Doktoranden und Masterstudenten

Gutachter: Zhong Kai, Direktor des Kexin Food and Health Information Exchange Center

Man findet sie an vielen Orten in Huaixiang. Es handelt sich um eine natürliche Jadekugel. Zerbrochen ist sie kristallklar, und beim Kauen kühlt sie die Zähne. Sie kann die Hitze des Feindes vertreiben und Entzündungen lindern, den Körper abkühlen und die Weinverträglichkeit erhöhen. In Dongmen gibt es so etwas nicht. Sie gleicht einer Eisplatte mit Schneeflocken darauf. Dieses Gedicht aus der Song-Dynastie mit dem Titel „Wassermelone“ lässt uns die erfrischende Süße der Wassermelone im heißen Sommer schätzen, die einen erfrischenden Geschmack hat. Im Vergleich zu anderen Früchten ist die Wassermelone nicht nur mäßig süß, sondern auch reich an Wasser, Vitaminen und Mineralien, weshalb sie bei Männern, Frauen, Jung und Alt beliebt ist. In den letzten Jahren gibt es im Internet immer mehr „Gesundheitstipps“ rund um die Wassermelone. Obwohl jeder einzelne sehr rücksichtsvoll erscheint, handelt es sich bei den meisten tatsächlich um Gerüchte.

Urheberrechtlich geschützte Stockbilder, keine Reproduktion gestattet

01

Gerücht: Kernlose Wassermelonen sollen durch Antibabypillen verursacht werden und sollten nicht gegessen werden

Analyse: Fake!

Kernlose Wassermelone ist eine Wassermelonensorte ohne Kerne im Fruchtfleisch. Der vollständige Name lautet „triploide kernlose Wassermelone“. Sie wird durch Kreuzung gewöhnlicher Wassermelonen mit der Methode der künstlich induzierten Polyploidie gezüchtet und hat nichts mit Verhütungsmitteln zu tun.

Es ist normal, beim Essen einer Wassermelone die Kerne auszuspucken, doch viele Menschen empfinden dies als lästig, was einen Markt für den Anbau kernloser Wassermelonen schafft.

Gewöhnliche Wassermelonen sind diploid und bestehen aus zwei Gruppen mit insgesamt 22 Chromosomen. Durch Meiose können Gameten gebildet werden, die anschließend zur Bestäubung und Fruchtbildung führen. Dabei können sich Samen (z. B. Wassermelonenkerne) bilden. Wenn diploide Wassermelonen im Keimlingsstadium mit Colchicin behandelt werden, verdoppelt sich die Anzahl der Chromosomen in der Wassermelone und sie wird tetraploid. Durch Kreuzung der diploiden Wassermelone mit der tetraploiden Wassermelone können wir die triploide Wassermelone erhalten. Das sogenannte Triploide enthält drei Chromosomensätze und kann keine Meiose zur Bildung von Gameten durchlaufen. Daher besteht keine Möglichkeit, durch Bestäubung Samen zu produzieren.

Warum es Melonen ohne Kerne geben kann, hat einen ganz einfachen Grund. Die Wassermelone ist eine Kürbisart, eine Frucht, die nur in der Familie der Kürbisgewächse vorkommt. Das Fruchtfleisch, das wir normalerweise essen, entwickelt sich aus dem Blütenboden und steht in keinem direkten Zusammenhang mit der Existenz von Samen.

02

Gerücht: Im Internet heißt es, dass Wassermelone über Nacht nicht gegessen werden kann, da dies zu Vergiftungen führen kann

Analyse: Fake!

Ob eine Wassermelone nach dem Anschneiden noch genießbar ist, hängt von ihrem Verderb sowie von der Art und Menge der pathogenen Bakterien ab und hat keinen direkten Zusammenhang damit, ob sie über Nacht liegen geblieben ist. Es kommt tatsächlich zu Vergiftungen nach dem Verzehr von Wassermelonen. Diese sind hauptsächlich auf die starke Verderbnis und Verschlechterung der Wassermelone durch Bakterien sowie das Vorhandensein bestimmter pathogener Bakterien wie Salmonellen, Staphylokokken, Escherichia coli usw. zurückzuführen.

Unter normalen Umständen ist das Innere einer frischen, ungeschnittenen Wassermelone grundsätzlich steril. Nach dem Aufschneiden der Wassermelone ist die Schnittfläche mit Bakterien verunreinigt. Anzahl und Art der Bakterien hängen hauptsächlich von der Lagerumgebung, der Temperatur und der Zeit ab. Generell gilt: Je mehr Bakterien sich in der Umgebung befinden, je höher die Temperatur und je länger die Zeitspanne, desto mehr Bakterien und Arten wachsen in der Wassermelone.

Wenn Sie jedoch Messer und Schneidebrett vor dem Schneiden der Wassermelone reinigen und die Wassermelone, die nicht sofort nach dem Schneiden gegessen werden kann, in Plastikfolie einwickeln und im Kühlschrank aufbewahren, selbst über Nacht, wird die Gesamtmenge an Bakterien erheblich reduziert. Da keine pathogenen Bakterien vorhanden sind, kann die Sicherheit des Verzehrs gewährleistet werden. Im Gegenteil: Wenn die Wassermelone nach dem Schneiden bei Zimmertemperatur liegen bleibt oder das Messer und die Lagerumgebung unsauber sind, besteht die Gefahr von Durchfall oder Vergiftung, selbst wenn sie mehrere Stunden am Tag liegen bleibt und gegessen wird.

Der Schlüssel zum Problem liegt daher nicht darin, ob man sie über Nacht aufbewahrt, sondern wie man die Wassermelone nach dem Schneiden aufbewahrt. Dennoch empfiehlt es sich, die angeschnittene Wassermelone möglichst schnell zu verzehren. Sollten sich Farbe und Geruch deutlich verändert haben, sollte man aus Sicherheitsgründen lieber nicht davon essen.

Urheberrechtlich geschützte Stockbilder, keine Reproduktion gestattet

03

Gerücht: Wassermelone ist zu süß, weil sie mit Süßstoffen gesüßt ist

Analyse: Fake!

Dass Wassermelonen süßer werden, ist tatsächlich das Ergebnis kombinierter Effekte von Züchtungs- und Anbautechniken.

Süße ist ein Geschmackserlebnis und sowohl der Zuckergehalt der Frucht als auch die Zuckerart beeinflussen die Süße. Der Zuckergehalt von Wassermelonen liegt im Allgemeinen bei etwa 5–12 %, kann aber bis zu 15 % betragen. Wassermelonen enthalten viele Zuckerarten, darunter Fruktose, Saccharose und Glukose, wobei Fruktose die stärkste Süße aufweist.

Während des Entwicklungs- und Reifungsprozesses der Wassermelone bestimmen der Zucker- und organische Säuregehalt den Geschmack der Wassermelone. Wilde Wassermelone ist nicht süß, sondern bitter und sauer. Durch kontinuierliche Kreuzung und Züchtung wurden süßere Sorten beibehalten, um den Geschmack der Wassermelone zu verbessern. Darüber hinaus haben wissenschaftliche Anbautechniken auch einen großen Einfluss auf den Geschmack der Wassermelone. Studien haben ergeben, dass große Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht, mäßige Bodenfeuchtigkeit während der Reifezeit und rechtzeitige Ernte die Süße von Wassermelonen erhöhen.

Das im Internet kursierende Gerücht, Wassermelonen würden Süßstoffe zugesetzt, ist nicht glaubwürdig. Die beim Einspritzen auf der Oberfläche der Wassermelone entstehenden Nadellöcher werden zu Kanälen, durch die Bakterien und Schimmel eindringen können, wodurch die Frucht anfällig für Verderb wird. Das Einspritzen von Süßstoffen kann keine gleichmäßige Verteilung in der Frucht garantieren und kann außerdem lokale Narben verursachen, die den Geschmack beeinträchtigen, was die Kosten nicht rechtfertigt.

Im landwirtschaftlichen Produktionsprozess werden zwar einige Technologien zur Qualitätsverbesserung von Obst und Gemüse eingesetzt, um den Ertrag und den Zuckergehalt zu steigern, wie etwa das Aufsprühen von Oberflächendünger auf die Blätter von Wassermelonenpflanzen. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf die Genusssicherheit der Wassermelone.

04

Gerücht: Schwangere und Diabetiker dürfen keine Wassermelone essen

Analyse: Fake!

Der glykämische Index (GI) der Wassermelone ist hoch, der Zuckergehalt jedoch nicht hoch, sodass Sie einfach die Gesamtmenge kontrollieren können.

Jedes Lebensmittel hat seinen eigenen, einzigartigen Nährwert und Geschmack. Es gibt nichts, was man absolut nicht essen kann, aber es ist eine Frage der Auswahl und der Menge, die man isst. Bei Schwangeren und Diabetikern wirkt sich eine übermäßige Zuckeraufnahme auf die glykämische Last aus. Daher ist es notwendig, den glykämischen Index (GI) und den Zuckergehalt zu berücksichtigen.

Der GI bezeichnet den Grad der Blutzuckerschwankung, nachdem 100 Gramm Nahrung verdaut und absorbiert wurden. Je höher der GI, desto schneller steigt der Blutzucker, und je niedriger der GI, desto langsamer steigt der Blutzucker. Der GI der Wassermelone beträgt 72, was in der Tat sehr hoch ist. Mehr als 90 % des Gewichts einer Wassermelone besteht aus Wasser und der Zuckergehalt pro 100 Gramm beträgt nur 5,5 Gramm, was viel niedriger ist als bei anderen Früchten mit gleichem Gewicht. Die Kombination aus GI und Zuckergehalt eines Lebensmittels ergibt die glykämische Last (GL), die den endgültigen Einfluss des Lebensmittels auf den Blutzucker angibt. Der GL der Wassermelone liegt mit 3,96 auf einem relativ niedrigen Niveau. Mit anderen Worten: Für Schwangere und Diabetiker ist der Verzehr von Wassermelonen kein Problem, solange sie die Gesamtmenge der verzehrten Wassermelonen kontrollieren.

Urheberrechtlich geschützte Stockbilder, keine Reproduktion gestattet

abschließend

Abschließend noch einige Gesundheitstipps zum Verzehr von Wassermelonen. Erstens muss die angeschnittene Wassermelone möglichst schnell verzehrt werden und sollte nicht zu lange gelagert werden. Zweitens: Obwohl Wassermelone gesund ist, sollte man nicht zu viel davon essen, insbesondere bei Menschen mit schlechter Blutzuckerkontrolle und schwachem Verdauungssystem. Drittens sollte Wassermelone nicht als Hauptmahlzeit oder Mitternachtssnack gegessen werden. Viertens wird Menschen mit Mundgeschwüren geraten, weniger Wassermelone zu essen.

Quellen:

1. Cao Hong, Jin Rongrong, Yuan Jinxin. Forschung und Entwicklung kernloser Wassermelonen[J]. Journal of Anhui Agricultural Sciences, 2015, 43(29): 68-69.

2. Li Jian. Wissenschaftliche Interpretation, ob über Nacht geerntete Wassermelone wirklich giftig ist [J]. China Food, 2022, (12): 141.

3. Dai Xiaopei. Wissenschaftliche Interpretation der Süße und des Zuckergehalts von Früchten[J]. Chinesisches Essen, 2020, (19): 134-135.

4. Chen Fuquan, Chen Qi, Huang Shuizhao. Vorläufiger Bericht über die Verbesserung des Zuckergehalts und des Ertrags von Wassermelonen durch Qualitätsverbesserer für Obst und Gemüse [J]. Chinesisches Gemüse, 2005, (3): 24.

5. Wei Libo. Wie können Diabetiker Wassermelonen sicher essen? [J]. Family Science·New Health, 2017, (6): 58.

Der Artikel wird von „Science Refutes Facts“ (ID: Science_Facts) erstellt. Bei Nachdruck bitten wir um Quellenangabe.

Das Titelbild und die Bilder in diesem Artikel stammen aus der Copyright-Galerie. Der Nachdruck und das Zitieren dieser Texte können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen.

<<:  Seien Sie nicht unvorsichtig, wenn Sie diese 5 Anomalien in Ihrem Körper feststellen, sie könnten Anzeichen für Lungenkrebs sein!

>>:  Das richtige Verständnis von Schlaf und Schnarchen kann uns helfen, besser zu schlafen!

Artikel empfehlen

Wie man scharfen koreanischen Kohl macht

Koreanische Schönheiten sind hübsch, koreanisches...

Die Wirksamkeit von gesalzenem Schweineknochenbrei

Wie gut kennen Sie die Vorzüge von salzigem Schwe...

Wie man Korallenbohnen beschneidet

So beschneiden Sie die Zweige der Korallenbohne I...

Warum ist meine Nase bei einer Erkältung immer einseitig verstopft?

Kinder, hattet ihr schon einmal eine verstopfte N...

Zutaten und Schritte zum Schmoren von Linsen mit Austernsauce und Pilzen

Heute erzähle ich Ihnen, wie Sie Austernsauce, Pi...

Medizinische Wirkung von Austernpilzen

Austernpilze sind nicht nur essbar, sondern haben...

Wie pflanzt man Fliederblüten? Pflanzzeit und -methode

Fliederpflanzzeit Die beste Zeit zum Aussäen von ...

Wie macht man köstliches Fischfilet? Wie macht man köstliches Fischfilet

Fischfleisch ist zart und lecker. Die größte Angs...

Wirkung von gebratenen Pilzen mit Garnelen

Gebratene Garnelen mit Enoki-Pilzen sind nicht nu...