Wie pflegt man Spargelfarn-Bonsai und worauf muss man achten?

Wie pflegt man Spargelfarn-Bonsai und worauf muss man achten?

Feng Shui Bedeutung des Spargelfarn-Bonsai

Der Spargelfarn-Bonsai ist eine Feng-Shui-Pflanze. Die Platzierung im Schlafzimmer kann die Beziehung zwischen Mann und Frau stärken. Es steht auch für langjährige Freundschaft, daher können Freunde sich gegenseitig Spargelfarn-Bonsais schenken. Wird es an der Tür oder im Wohnzimmer platziert, kann es auch die Gastfreundschaft des Gastgebers widerspiegeln.

Pflegemethoden für Spargelfarn-Bonsai

Spargelfarn-Bonsais können im Haus gezüchtet werden, allerdings nicht für lange Zeit. Sie muss gelegentlich nach draußen gebracht werden und morgens und abends 1–2 Stunden in der Sonne liegen, um die Photosynthese zu steigern und das Phänomen der Blattvergilbung und des übermäßigen Wachstums zu reduzieren.

1. Boden: Bei der Pflege von Spargelfarn-Bonsais ist es grundsätzlich besser, lockeren und fruchtbaren Sandlehm für die Kultivierung zu wählen. Sie können Gartenerde, Lauberde, Komposterde und Sanderde mischen und diese anschließend desinfizieren, bevor Sie sie zur Pflege eintopfen.

2. Licht: Spargelfarn-Bonsais können zur Pflege normalerweise im Innenbereich mit diffusem Licht aufgestellt werden. Im Frühling und Herbst kann es nach draußen gestellt werden, um Licht zu erhalten, bevor die Sonne vollständig scheint. Im Sommer sollte darauf geachtet werden, direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden, um einen Sonnenbrand des Zierspargels zu vermeiden.

3. Gießen und Düngen: Gießen Sie den Spargelfarn-Bonsai im Sommer einmal morgens und abends, im Frühjahr und Herbst alle 3 bis 4 Tage und im Winter einmal wöchentlich. Achten Sie auf den Feuchtigkeitsgehalt der Blumenerde, um Wasseransammlungen zu vermeiden. Während der Wachstumsphase der Pflanze alle halben Monate zersetzten, dünnflüssigen Dünger auftragen.

4. Temperatur: Die geeignete Wachstumstemperatur des Zierspargels liegt zwischen 15 und 25 Grad Celsius. Bei zu hohen Temperaturen im Sommer sollten Sie die Pflanzen häufig mit Wasser besprühen, um sie abzukühlen und die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Wenn die Temperaturen im Winter zu niedrig sind, sollten Sie wärmende Maßnahmen ergreifen, um die Temperatur zu erhöhen.

Beschneiden und Formen von Spargelfarn-Bonsai

Während des Wachstumsprozesses des Spargelfarn-Bonsais wachsen die Zweige und Blätter ungleichmäßig. Wenn sich langbeinige Zweige bilden, müssen diese rechtzeitig beschnitten werden, um der Pflanze mehr Eleganz und Schönheit zu verleihen. Das Beschneiden gelber und kranker Zweige trägt dazu bei, andere Zweige mit Nährstoffen zu versorgen. Das rechtzeitige Durchkämmen dichter Äste trägt zur Verbesserung der Belüftung bei.

Gelbe Blätter des Spargelfarn-Bonsai

Wenn die vergilbten Blätter des Spargelfarn-Bonsais durch zu häufiges Gießen verursacht werden, sollte die Wassermenge sofort kontrolliert werden. Liegt die Ursache in Wassermangel oder Trockenheit, sollte rechtzeitig gegossen werden. Wenn die Ursache in zu häufigem Düngen oder einer zu hohen Konzentration liegt, sollte die Düngung kontrolliert, die Bodenbearbeitung fortgesetzt und eine Bewässerung durchgeführt werden. Liegt die Ursache in einer unzureichenden Düngung oder einer zu geringen Düngerkonzentration, sollte rechtzeitig nachgedüngt werden.

Blätter des Spargelfarn-Bonsai fallen

Es gibt viele Gründe, warum der Spargelfarn-Bonsai Blätter abwirft. Es gilt, die Ursachen rechtzeitig herauszufinden und entsprechende Maßnahmen zur Beseitigung einzuleiten. Wenn die Ursache in übermäßigem Gießen liegt, muss das Wasser abgelassen und die Erde aufgelockert werden, damit das Wasser trocknen kann.

Düngen von Spargelfarn-Bonsai

Für die Düngung von Spargelfarn-Bonsais eignet sich am besten verdünnter Flüssigdünger. Zur Gärung und Bewässerung können organische Düngemittel wie Kuchendünger und Sesampastenrückstände verwendet werden. Es können auch körnige chemische Düngemittel mit Stickstoff-, Phosphor- und Kaliumdünger ausgebracht werden.

Was Sie bei der Pflege von Spargelfarn-Bonsai beachten sollten

Bei der Pflege von Spargelfarn-Bonsais muss auf die Vorbeugung und Bekämpfung von Krankheiten und Schädlingen geachtet werden. Der wichtigste Ansatz zur Bekämpfung von Krankheiten und Schädlingen am Spargelfarn ist die Vorbeugung. Durch rechtzeitige Beobachtung, angemessenes Gießen und Kontrolle der Ast- und Blattdichte kann das Auftreten von Krankheiten und Schädlingen wirksam verhindert werden. Bei Auftreten von Grauschimmel und Blattbrand kann grundsätzlich mit Methylthiophanat gespritzt werden. Im Sommer können Schildläuse und Blattläuse schädlich sein, die manuell entfernt werden können.

<<:  Ist grüner Tee gut gegen Speiseröhrenkrebs? Wie entsteht Speiseröhrenkrebs?

>>:  Wie man saftiges Qilin kultiviert und worauf man achten muss

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit, Funktion und essbare Methode der Purpur-Schilddrüse

Purpurrücken-Ganoderma ist ein Wildkraut. Es ist ...

Chronisch obstruktive Lungenerkrankung

„COPD“ ist die Abkürzung für chronisch obstruktiv...

Wie man Sauerkraut macht und sein Nährwert

Kohl ist ein Gericht, das viele Menschen gerne mi...

Welche Wirkungen und Funktionen hat die Jujube

Jujube ist eine häufige Lebensmittelzutat. Es ist...

CNET: Umfrage zeigt, dass 40 % der Leser bereit sind, Tablets zu kaufen

Das ausländische Technologiemedium CNET hat vor K...

Mag Tigerpiranhas Wasser oder Dürre?

Bevorzugt der Tigerpiranha Feuchtigkeit oder Troc...