Wachstumsgewohnheiten des saftigen QilinDie Sukkulente Kirin mag eine warme Wachstumsumgebung. Die geeignete Wachstumstemperatur liegt zwischen 22-28 Grad. Bei 35 Grad tritt es in eine Ruhephase ein. Die Überwinterungstemperatur beträgt 5 Grad. Sie mag einen sonnigen Standort und sollte nicht zu schattig oder der Sonne ausgesetzt sein. Am besten ist es, für eine diffuse Lichtpflege zu sorgen. Wie man saftiges Qilin kultiviertDie Sukkulente Qilin eignet sich zum Einpflanzen in lockeren, fruchtbaren und gut durchlässigen Sandboden. Sie bevorzugt Sonnenlicht und kann nicht in einer dunklen Umgebung gehalten oder starkem Licht ausgesetzt werden. Am besten ist es, für diffuses Licht zu sorgen. Es sollte lieber weniger gegossen werden und es sollte kein Wasserstau entstehen. Gießen des saftigen KirinDie Sukkulente Kirin muss im Sommer nur etwa ein- bis zweimal pro Woche gegossen werden. Gießen Sie, wenn die Erde trocken ist. Wenn es noch feucht ist, warten Sie, bis die Erde vollständig getrocknet ist, bevor Sie erneut gießen. Im Winter kann die Bewässerung je nach Temperaturschwankungen schrittweise auf einmal pro Woche reduziert werden. Denken Sie daran, dass sich kein Wasser ansammeln darf. Düngung des saftigen QilinDie sukkulente Kirin-Pflanze selbst mag keinen Dünger, daher sollte die Düngung in kleinen Mengen und gerade genug erfolgen. Bei Temperaturen unter zwölf Grad dürfen Sie die Pflanze nicht düngen. Tragen Sie einmal im Monat eine dünne Schicht Dünger auf. Saftiges Kirin-BeschneidenDie Blätter der Kirin-Pflanze dürfen nicht beschnitten werden, egal ob es sich um eine saftige Kirin-Pflanze oder eine Jade-Kirin-Pflanze handelt, da beim Beschneiden Wunden entstehen und sich die Pflanze nicht automatisch reparieren und versiegeln kann. Wenn die Situation ernst ist, führt dies zu Wurzelfäule und es wird schwierig sein, in Zukunft wieder kräftig zu wachsen. Stecklingsvermehrung der Sukkulente QilinSchneiden Sie zunächst die gesunden Stammsegmente der Sukkulente Kirin als Stecklinge ab, legen Sie diese zum Trocknen an einen gut belüfteten Ort und stecken Sie sie anschließend in einfachen Sand. Nach 2–3 Tagen mit Wasser besprühen. Nach dem Eintopfen gründlich gießen und 7 Tage an einem kühlen Ort aufbewahren. Erhöhen Sie danach schrittweise die Lichtmenge und sorgen Sie für eine Wachstumsumgebung bei 22–28 °C. Bei Temperaturen über 7 °C kann es sicher überwintern. Vorsichtsmaßnahmen für die Pflege von saftigem QilinDa die Sukkulente allmählich wächst, reicht der ursprüngliche Topf für ihr Wachstum nicht mehr aus und die Pflanze muss etwa einmal im Jahr umgetopft werden. Beim Umtopfen können Sie die verfaulten Wurzeln leicht anschneiden und die gelben Blätter abschneiden, um den Nährstoffverlust zu verringern und das gesunde Wachstum der Pflanze zu fördern. |
<<: Wie pflegt man Spargelfarn-Bonsai und worauf muss man achten?
>>: Ist die Hamsterhaltung sicher? Wie behandelt man die Wunde nach einem Hamsterbiss?
Zinkgluconat ist ein gängiges Zinkpräparat, das h...
Zeit zum Umtopfen von Jadetau Der Geldbaum ist ei...
Das Fleisch der Walnuss ist das Fruchtfleisch der...
Ein Vogelnest ist ein Nest, das Schwalben aus ihr...
Shiitake-Pilze und Raps sind ein hausgemachtes Ge...
Wie macht man Grapefruittee mit Honig? Ich glaube...
Experte dieses Artikels: Zhang Xing, stellvertret...
Vogelnester sind seit jeher eine sehr nahrhafte S...
Was ist die Huntington Bank? Huntington Bancshares...
Einführung in langstapelige Baumwolle Langstapeli...
Da der Bedarf der Menschen an Informationsspeiche...
Was ist die Website der Japan Maritime Association...
Was ist Folha de São Paulo? Folha de S.Paulo ist e...
Im Leben kommt es häufig vor, dass ein Freund plö...
Was ist BAE Systems? BAE Systems plc ist einer der...